Werbung

Nachricht vom 03.08.2016    

Erfolg für die Kampagne "Anschluss Zukunft"

Die IHK-Kampagne "Anschluss Zukunft" sieht Grund zur Freude denn der Deutsche Bundestag beschloss den Bundesverkehrswegeplan. In diesem Plan sind als vordringliche Projekte auch Maßnahmen im Kreis Altenkirchen enthalten. Die IHK fordert jetzt zügige Planungen vom Land für die Umsetzungen.

Symbolfoto: IHK

Altenkirchen. Mehr Geld als je zuvor möchte Deutschland in den Erhalt und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur stecken. Rund 270 Milliarden Euro sollen bis zum Jahr 2030 hierzu aufgewendet werden. Dies wurde im Bundesverkehrswegeplan fixiert, der am Mittwoch, 3. August endgültig im Kabinett beschlossen wurde. Dabei wurde der Landkreis Altenkirchen auch großzügig bedacht. Dieses Ergebnis ist nicht zuletzt dem nicht nachlassenden Druck der Mitglieder der Kampagne „Anschluss Zukunft“ zu verdanken, die mit Unterstützung regionaler Politiker mehrere Gespräche im Verkehrsministerium in Berlin geführt haben.

Folgende Projekte an der B 8 wurden in den sogenannten vordringliche Bedarf aufgenommen: Ortsumgehung Hennef/Uckerath sowie die Ortsumgehungen Kircheib, Hasselbach, Weyerbusch und Helmenzen.
Als weiterer Bedarf mit Planungsrecht wurden die Ortsumgehungen Mudersbach (B62) und Kirburg (B414) eingestuft.

Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer der IHK Koblenz, begrüßte diese Entscheidung: „Das ist großer Erfolg für die Kampagne „Anschluss Zukunft“. Nun ist das Land am Zug. Die Planungen müssen schnellstmöglich beginnen.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Weitere Artikel


Kreisjugendamt informiert

Im September bietet das Kreisjugendamt mit unterschiedlichen Kooperationspartnern für Kinder und Jugendliche ...

Rechnungen von Deutsche Domain offensichtlich Betrugsversuch

Derzeit landen Rechnungen von „.DE Deutsche Domain“ in den E-Mail-Briefkästen. Die Firma verlangt in ...

Wolf-Geschirr bleibt erhalten

Das noch erhaltene Geschirr der Unternehmerfamilie Wolf aus Betzdorf wurde kürzlich dem Betzdorfer Geschichte ...

Sportlicher Wettkampf und „Nacht der Prothesentechnik“

Physisch und technisch fit für Rio: Paralympisches Leichtathletik-Team wird mit zwei Veranstaltungen ...

„Spack! Festival“ elektrisiert den Westerwald

Das seit 2004 existierende „Spack! Festival“ holt seit Jahren die angesagtesten deutschsprachigen Acts ...

Silencio und Rüdiger Schneider in Topform

Silencio, ein schnelles spanisches Reitferd mit Rüdiger Schneider im Sattel vom Hofgut Fähringen/Katzwinkel ...

Werbung