Werbung

Nachricht vom 04.08.2016    

Wolf-Geschirr bleibt erhalten

Das noch erhaltene Geschirr der Unternehmerfamilie Wolf aus Betzdorf wurde kürzlich dem Betzdorfer Geschichte Verein übergeben. Die Schenkung komplettiert die Sammlung des Vereins zur Geschichte des Betzdorfer Unternehmens.

Bernd Salzer (rechts) übergab das Wolf-Geschirr. Foto: Verein

Betzdorf. Und wieder konnte der „Betzdorfer Geschichte Verein“ (BGV) seine ortsgeschichtliche Sammlung erweitern: Teile des Geschirrs aus dem alten Wolf-Haus befinden sich jetzt im Vereinsheim in der Bismarckstraße.

Bernd Salzer übergab dem Geschäftsführer des BGV kürzlich Teile des Porzellan-Service, das seinerzeit im Versammlungshaus des Rasen-Spezialisten verwendet worden war. Als die Firma Wolf das Gebäude, das als Vorläufer der Stadthalle galt, abreißen ließ, bewahrten die Eltern von Bernd Salzer einen Teil der Stücke vor der Sperrmüll-Vernichtung.

Der BGV ist froh, neben Geschirr der Firma Nickel nun auch Geschirr der Firma Wolf in seinen Beständen zu haben. Außer einer Sauciere, einer großen Anrichteplatte, zwei Schüsseln, etlichen Frühstückstellern und einigen Speisetellern konnte Gerd Bäumer auch noch einen Modell-Rechen in Empfang nehmen, der noch nicht die typische Farbgebung gelb-rot, sondern grün hatte. Nach diesem Vorbild wurden dann die Original-Rechen mit dem Wolf-typischen MultiStar-Click-System produziert, die schließlich in aller Welt verwendet wurden.
Bäumer dankte der Familie Salzer, dass sie jetzt an den Geschichtsverein gedacht hatte und die für die Ortsgeschichte so wichtigen Stücke übergeben haben.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Ausstellung "Andere Wirklichkeiten" im Arp-Museum

Das Arp Museum in Remagen stellt Werke von Künstlern mit Behinderung unter dem Titel "Andere Wirklichkeiten" ...

Zwei Hühner zu Besuch in der Kita

Huhn, Hahn und Eier standen im Mittelpunkt eines Lern- und Aktionstages an der Kindertagesstätte "Wirbelwind" ...

Kennenlernveranstaltung in Lidl-Regionalgesellschaft Siegen

67 Azubis informieren sich gemeinsam mit ihren Angehörigen über ihren zukünftigen Arbeitgeber Lidl Auf ...

Vorverkauf für Konzerte zum Kreisheimattag gestartet

Jetzt Tickets fürs Rock Open-Air Konzert oder für das Konzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz ...

Rechnungen von Deutsche Domain offensichtlich Betrugsversuch

Derzeit landen Rechnungen von „.DE Deutsche Domain“ in den E-Mail-Briefkästen. Die Firma verlangt in ...

Kreisjugendamt informiert

Im September bietet das Kreisjugendamt mit unterschiedlichen Kooperationspartnern für Kinder und Jugendliche ...

Werbung