Werbung

Nachricht vom 04.08.2016    

Wolf-Geschirr bleibt erhalten

Das noch erhaltene Geschirr der Unternehmerfamilie Wolf aus Betzdorf wurde kürzlich dem Betzdorfer Geschichte Verein übergeben. Die Schenkung komplettiert die Sammlung des Vereins zur Geschichte des Betzdorfer Unternehmens.

Bernd Salzer (rechts) übergab das Wolf-Geschirr. Foto: Verein

Betzdorf. Und wieder konnte der „Betzdorfer Geschichte Verein“ (BGV) seine ortsgeschichtliche Sammlung erweitern: Teile des Geschirrs aus dem alten Wolf-Haus befinden sich jetzt im Vereinsheim in der Bismarckstraße.

Bernd Salzer übergab dem Geschäftsführer des BGV kürzlich Teile des Porzellan-Service, das seinerzeit im Versammlungshaus des Rasen-Spezialisten verwendet worden war. Als die Firma Wolf das Gebäude, das als Vorläufer der Stadthalle galt, abreißen ließ, bewahrten die Eltern von Bernd Salzer einen Teil der Stücke vor der Sperrmüll-Vernichtung.

Der BGV ist froh, neben Geschirr der Firma Nickel nun auch Geschirr der Firma Wolf in seinen Beständen zu haben. Außer einer Sauciere, einer großen Anrichteplatte, zwei Schüsseln, etlichen Frühstückstellern und einigen Speisetellern konnte Gerd Bäumer auch noch einen Modell-Rechen in Empfang nehmen, der noch nicht die typische Farbgebung gelb-rot, sondern grün hatte. Nach diesem Vorbild wurden dann die Original-Rechen mit dem Wolf-typischen MultiStar-Click-System produziert, die schließlich in aller Welt verwendet wurden.
Bäumer dankte der Familie Salzer, dass sie jetzt an den Geschichtsverein gedacht hatte und die für die Ortsgeschichte so wichtigen Stücke übergeben haben.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


Ausstellung "Andere Wirklichkeiten" im Arp-Museum

Das Arp Museum in Remagen stellt Werke von Künstlern mit Behinderung unter dem Titel "Andere Wirklichkeiten" ...

Zwei Hühner zu Besuch in der Kita

Huhn, Hahn und Eier standen im Mittelpunkt eines Lern- und Aktionstages an der Kindertagesstätte "Wirbelwind" ...

Kennenlernveranstaltung in Lidl-Regionalgesellschaft Siegen

67 Azubis informieren sich gemeinsam mit ihren Angehörigen über ihren zukünftigen Arbeitgeber Lidl Auf ...

Rechnungen von Deutsche Domain offensichtlich Betrugsversuch

Derzeit landen Rechnungen von „.DE Deutsche Domain“ in den E-Mail-Briefkästen. Die Firma verlangt in ...

Kreisjugendamt informiert

Im September bietet das Kreisjugendamt mit unterschiedlichen Kooperationspartnern für Kinder und Jugendliche ...

Erfolg für die Kampagne "Anschluss Zukunft"

Die IHK-Kampagne "Anschluss Zukunft" sieht Grund zur Freude denn der Deutsche Bundestag beschloss den ...

Werbung