Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

Verbesserungen bei der beliebten Abfall-App

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen hat seine Abfall-App weiter modifiziert und schaltete die neuen Funktionalitäten zum 1. August frei. Im Fokus war insbesondere eine Zusammenführung der App mit der Webseite des AWB um eine einheitliche Außendarstellung zu bekommen und doppelte Arbeiten zukünftig zu vermeiden.

Altenkirchen. So gibt es zum Beispiel zukünftig ein einheitliches und mit höheren Informationsgehalten gestaltetes Abfall-ABC, welches kontinuierlich ergänzt und aktualisiert werden soll. Wichtig für die Bürger des Landkreises ist ferner die Möglichkeit zur Erstellung von einem individuellen Abfuhrkalender als Ganzjahreskalender mit allen relevanten Abfuhrterminen in Druckversion. Die Icons, das heißt Abfallartensymbole, wurden dabei speziell für den AWB neu kreiert und sind urheberrechtlich geschützt.

Die Termin-Erinnerungen kommen zukünftig per Push-Mitteilung auf dem Mobilgerät des Anwenders zum vom ihm gewählten Zeitpunkt an, auch wenn die AWB-App selbst nicht läuft. Einmal antippen auf die Nachricht öffnet die App und führt zu den gewünschten Informationen. Neben den Termin-erinnerungen erhält der Anwender aber auch wichtige Kurznachrichten, sogenannte Abfall-News, und eilige Meldungen des AWB Altenkirchen direkt auf sein Smartphone und ist so über aktuelle Geschehnisse wie beispielsweise Abfuhrprobleme im Winter immer auf dem Laufenden.



An zwei zusätzlichen Erweiterungen der App wird derzeit schon gearbeitet und die Benutzer werden rechtzeitig darüber in Kenntnis gesetzt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Sanierung der Grundschule Niederfischbach hat begonnen

Wenn in der Ferienzeit der Schulbetrieb ruht, rücken die Handwerker an. In der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Firma Schmidt Zerspanungstechnik nutzt „Mittelstand 4.0 Projekt"

Die Firma Schmidt Zerspanungstechnik GmbH aus Herdorf nutzt das „Mittelstand 4.0 Projekt“ der Brancheninitiative ...

Data Center Group beschäftigt neue Auszubildende und duale Studenten

Die Data Center Group wird ab August von drei neuen Auszubildenden und einem dualen Studenten verstärkt. ...

Neue Azubis bei Beyer KG erhielten Paten

Die Beyer-Mietservice KG begrüßte pünktlich zum 1. August insgesamt vier neue Auszubildende in Roth-Heckenhof ...

37 “Neue“ beim Hauptzollamt Koblenz

Insgesamt 37 Nachwuchskräfte der Laufbahnen des mittleren und des gehobenen Dienstes haben am 1. August ...

Für Deutschkurs noch freie Plätze

Der Deutschkurs für Flüchtlinge in der Villa Kraemer in Kirchen wurde erweitert. Es gibt noch freie Plätze ...

Werbung