Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

Firma Schmidt Zerspanungstechnik nutzt „Mittelstand 4.0 Projekt"

Die Firma Schmidt Zerspanungstechnik GmbH aus Herdorf nutzt das „Mittelstand 4.0 Projekt“ der Brancheninitiative Metall der Wirtschaftsförderung des Kreises. Das Kompetenzzentrum Mittelstand des Fraunhoferinstituts unterstützte die Firma.

v.l. Wolfgang Otterbach (Schmidt Zerspanungstechnik GmbH), Tim Kraft (Leiter Wirtschaftsförderung) und Florian Deutz (Wirtschaftsförderung) Foto: Veranstalter

Herdorf. Die Digitalisierung von Produktionsprozessen, also die Verknüpfung von Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik, hält in der Industrie bereits Einzug. Analog gewinnt die Digitalisierung auch im Mittelstand weiter an Bedeutung.
Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen unterstützt die Unternehmen bei der Fragestellung, welche Maßnahmen hierbei für kleine und mittelständische Unternehmen möglich und sinnvoll sind. So vermittelt die Wirtschaftsförderung beispielsweise den Kontakt zu den Experten vom Kompetenzzentrum Mittelstand des Fraunhoferinstituts, die den Unternehmen der Region nun beratend zur Seite stehen. Die Schmidt Zerspanungstechnik GmbH aus Herdorf hat nun als eines der ersten Unternehmen aus dem Landkreis von der Kooperation zwischen dem Kompetenzzentrum Mittelstand und der hiesigen Wirtschaftsförderung profitiert.

„Die Unternehmen der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall haben dieses Thema an die Wirtschaftsförderung herangetragen und am Beispiel der Firma Schmidt Zerspanungstechnik sieht man die Relevanz von Mittelstand 4.0 für die Unternehmen im Kreis Altenkirchen“ erklärt Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt die Digitalisierung noch breiter zu nutzen und den geschaffenen Vorsprung weiter auszubauen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Aus diesem Grund nutzen wir das Projekt Mittelstand 4.0 der Wirtschaftsförderung“, führt der Geschäftsführer der Firma Schmidt Zerspanungstechnik Wolfgang Otterbach weiter aus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Herdorfer Unternehmen konnte durch dieses Projekt eine kostenlose Beratung des Kompetenzzentrums Mittelstand des Fraunhoferinstituts nutzen. „Da das Thema Mittelstand 4.0 komplex ist, ist es umso wichtiger eine Beratung vor Ort nutzen zu können, bei der Experten das eigene Unternehmen durchleuchten und auftretende Fragestellungen erörtern. Wir haben Kontakte erhalten, die uns bei den geplanten Maßnahmen helfen werden“ so Otterbach weiter. Die bereits geschaffene digitale Infrastruktur im Unternehmen wurde analysiert und als sehr gute Basis mit vergleichsweise hohem Ausbaugrad bewertet. Weitere sinnvolle Ausbaustufen wurden mit den Unternehmenszielen abgestimmt und erste Zielsetzungen erarbeitet.

Die Schmidt Zerspanungstechnik GmbH entwickelt sich ständig weiter und hat in den letzten Jahren internationale Kunden gewinnen können. Weitere Investitionen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze sind geplant. Hierzu berät Florian Deutz von der Wirtschaftsförderung hinsichtlich möglicher Fördermittel und Zuschussprogramme, wie beispielsweise dem regionalen Landesförderprogramm. „Viele Unternehmen können in den Genuss kommen bis zu 20 Prozent Zuschuss bei Investitionen zu erhalten. Hierzu lohnt es sich uns frühzeitig einzubinden, damit die Fördermittel nicht verloren gehen“, so Deutz abschließend.


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Firma Schmidt Zerspanungstechnik nutzt „Mittelstand 4.0 Projekt"

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Nistertal. Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats ...

Mitarbeiter- und Familientag und große Infoveranstaltung bei der ADjOKO GmbH in Altenkirchen

Altenkirchen. Mitarbeiter der Firma sowie ihre Familien und Freunde werden am Samstag, 18. März, zu einem Tag voller Spiel, ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Siegen. Mia ist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Als sie durch Olpe schlendert, erscheint plötzlich eine Nachricht ...

Diedenhofen: "ZF-Standort Neuwied muss langfristig erhalten bleiben!"

Neuwied. Martin Diedenhofens Aussage vorausgegangen waren eine Führung durch die Produktion des Autozulieferers sowie intensive ...

Wezek aus Steinebach feiert 50-jähriges Jubiläum

Steinebach. Eines ihrer Mitglieder, die Firma Wezek GmbH aus Steinebach (Sieg) feierte kürzlich ihr 50-jähriges Jubiläum. ...

Weitere Artikel


Data Center Group beschäftigt neue Auszubildende und duale Studenten

Wallmenroth. Bereits seit Jahren investiert die international agierende Unternehmensgruppe aus Wallmenroth erfolgreich in ...

Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Region. Es ist nicht nur das Wetter auch ein Schädling setzt insbesondere den Süß- und Sauerkirschen zu. Auch die Zwetschgenernte ...

Abschiedsbesuch im Kreis Altenkirchen

Altenkirchen. Landrat Michael Lieber überreichte dem scheidenden Leitenden Regierungsschuldirektor Thomas Hirsch das Buch ...

Sanierung der Grundschule Niederfischbach hat begonnen

Niederfischbach. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 7. Oktober 2014 wurde der Grundsatzbeschluss zur Umsetzung von ...

Verbesserungen bei der beliebten Abfall-App

Altenkirchen. So gibt es zum Beispiel zukünftig ein einheitliches und mit höheren Informationsgehalten gestaltetes Abfall-ABC, ...

Neue Azubis bei Beyer KG erhielten Paten

Roth/Etzbach. Unter dem Motto “Start in die Ausbildung 2016“ begann für die drei Azubis in Etzbach der erste Tag mit einem ...

Werbung