Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

Data Center Group beschäftigt neue Auszubildende und duale Studenten

Die Data Center Group wird ab August von drei neuen Auszubildenden und einem dualen Studenten verstärkt. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen der ganzheitlichen Realisierung und des sicheren Betriebs von Rechenzentren.

Foto: Veranstalter

Wallmenroth. Bereits seit Jahren investiert die international agierende Unternehmensgruppe aus Wallmenroth erfolgreich in die Nachwuchsförderung. Dabei unterstützt sie vorrangig Berufseinsteiger aus der Region und kann bereits erste Erfolgsgeschichten verbuchen.

Von kleinen, mittelständischen Unternehmen bis zu Großkonzernen wächst der Bedarf an sicherer, effizienter Datenverarbeitung sowie -archivierung und damit von Rechenzentren respektive Sicherheitsräumen. Mit deren steigenden Bedeutung steigt auch die Nachfrage nach Fachkräften. So wächst auch die Data Center Group stetig weiter und beschäftigt derzeit über 180 Mitarbeiter. Drei grundlegende Bestandteile der Unternehmensphilosophie sind dabei die regionale Verbundenheit und die damit einhergehende Mitarbeit in Fachgremien und Ausschüssen sowie die Förderung hiesiger, junger Nachwuchskräfte.

„Durch unsere umfangreiche Zusammenarbeit mit Fachausschüssen und Verbänden kennen wir sowohl die heutigen als auch künftigen Anforderungen des Marktes und vermitteln sie an unsere Auszubildenden. Sie profitieren neben einer überregional ausgelegten Ausbildung eines regionalen Arbeitgebers vor allem durch einen merklichen Wissensvorsprung in einer ohnehin sehr zukunftsorientierten Branche", sagt Kim Blecker, Bereichsleiterin HR und Recht bei der Data Center Group.



Auch die Data Center Group profitiert. Beispielsweise gelingt es durch die umfangreiche Ausbildung junge Talente mit Aufstiegschancen an das Unternehmen zu binden. So auch Timo Bröcher. Der 23-jährige hatte Anfang des Jahres seine Ausbildung zum Industriekaufmann bravourös in verkürzter Zeit abgeschlossen. Seither unterstützt er das Unternehmen in der Finanzbuchhaltung. In absehbarer Zeit wird er ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik an der TH Köln beginnen. Bröcher: „Das abwechslungsreiche Ausbildungsspektrum bietet mit all seinen Bereichen gute Chancen. Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit erhalte, durch das duale Studium meine praktischen Aufgaben zudem mit akademischen Inhalten zu vertiefen."


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

St. Vinzenzhaus Gebhardshain: Erweiterung und Modernisierung in greifbarer Nähe

Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain steht vor einer baulichen Veränderung. Beim ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet regelmäßig kostenlose Steuerberatungsgespräche für ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Weitere Artikel


Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Der Vorsitzende des Obstbaurings Koblenz, Thomas Kreuter, erläuterte dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Alexander ...

Abschiedsbesuch im Kreis Altenkirchen

Der Leitender Regierungsschuldirektor Thomas Hirsch, zuständig für die Realschulen plus im Kreis Altenkirchen, ...

Rasante Unterhaltung zwischen Himmel und Erde

Am 20. und 21. August ist Partytime auf dem Siegerlandflughafen: Airport-Festival und Flughafen-Tag. ...

Firma Schmidt Zerspanungstechnik nutzt „Mittelstand 4.0 Projekt"

Die Firma Schmidt Zerspanungstechnik GmbH aus Herdorf nutzt das „Mittelstand 4.0 Projekt“ der Brancheninitiative ...

Sanierung der Grundschule Niederfischbach hat begonnen

Wenn in der Ferienzeit der Schulbetrieb ruht, rücken die Handwerker an. In der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Verbesserungen bei der beliebten Abfall-App

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen hat seine Abfall-App weiter modifiziert und schaltete ...

Werbung