Werbung

Nachricht vom 06.08.2016    

Kirmesjugend im Pech – Gebhardshain ohne Kirmesbaum

Ein in dieser Form noch nie da gewesenes Szenario konnten die Zuschauer am Samstagabend in der Gebhardshainer Ortsmitte erleben. Sogar Gäste aus Großbritannien waren gekommen, um das Aufstellen des Kirmesbaumes zu erleben.

Die Kirmesjugend im Pech: Das Seil gab seinen Dienst auf.
Fotos: Linda Weitz

Gebhardshain. Traditionell hatte die Kirmesjugend zum Freibier aus dem Hachenburger Braumobil “Auf der Ley“ geladen. Auch der mächtige Kirmesbaum wurde von vielen zupackenden Händen an seinen Bestimmungsort getragen, bevor der Musikverein Brunken Position bezog und gemeinsam mit den vielen Zuschauern den Worten der Kirmesjugend und des Bürgermeisters lauschte.

Wie gewohnt sparte die Kirmesjugend nicht mit Seitenhieben auf die Elkenrother Kirmes, welche zeitgleich stattfindet. „Die Briten haben den Brexit, wir fordern den Exit“, erklärten sie. Denn, so die Überlegung, wenn die Elkenrother Inselaffen erst einmal aus der Verbandsgemeinde ausgeschlossen wurden, dann haben sie endlich die größte Kirmes der Verbandsgemeinde – somit wäre allen geholfen.

Als Ehrengäste wurde auch Bürgermeister Jürgen Giehl zünftig begrüßt, ebenso wie “der sterbende Schwan“, sowie Pfarrer Michael Straka und Pastor Rudolf Reuschenbach. Der neue Schützenkönig wurde mit „Günter’s on fire“ musikalisch von der Kirmesjugend in Empfang genommen.

Auch ein Hinweis auf die bevorstehende Fusion der Verbandsgemeinden durfte nicht fehlen. Mit Blick auf die beiden Kandidaten als VG-Bürgermeister hieß es: „Die Stimmen der Kirmesjugend sind käuflich – aber nicht billig.“

Nachdem auch Bürgermeister Jürgen Giehl seine Grußworte gesprochen und die Kirmes feierlich eröffnet hatte, folgte das Highlight: Das Aufstellen des Kirmesbaumes.

Die Aufgaben waren klar verteilt: Ein Teil der Kirmesjugend stemmte den Baum seitens der Straße in die Höhe – der andere Teil zog am daran befestigten Seil in Richtung der katholischen Kirche.

Doch dann geschah es: Als sich der Zug auf das Seil verstärkte, riss dieses. Niemand wurde verletzt, da der Baum sich auf der gegenüberliegenden Seite noch in geringer Höhe befunden hatte. Nach einem kurzen Moment des ungläubigen Staunens begann die Überlegung nach einer Lösung. Während der Musikverein Brunken die Zeit mit rhythmischen Märschen überbrückte, suchten die Mitglieder der Kirmesjugend nach einer Alternative bzw. einem intakten Seil. Vorschläge aus der Bevölkerung, Versuche des Zusammenknotens und auch das eilig herbei geschaffte Ersatzseil waren jedoch nicht vollständig zufriedenstellend, sodass man sich schließlich entschied, das Aufstellen des Baumes auf den Sonntag zu verschieben. Die Sicherheit der Zuschauer und der Kirmesjugend stand im Vordergrund – auf ein riskantes Provisorium wollte sich niemand einlassen. Der Kirmesbaum soll nun am Kirmessonntag vor dem Schubkarrenrennen (gegen 13 Uhr) aufgestellt werden.



Eine besondere Enttäuschung war das Ereignis für ein Paar aus Großbritannien. Peter und Marianne Pfeiffer-Hoare hatten sich nach einem Besuch in der Region auf das traditionelle Event gefreut. Aus vielen Erzählungen hatten sie bereits davon gehört, nun wollten sie zum ersten Mal das Aufstellen des Kirmesbaumes live erleben, ebenso wie das Klettern nach der daran befestigten Wurst. Nach den gelungenen Späßen der Kirmesjugend über Brexit & Co. hatten sie anfangs auch beim Riss des Seils an einen Scherz der Jugendlichen geglaubt. Bereits morgen früh steht die Rückreise nach Großbritannien an, sodass es nun leider bei Impressionen und Erzählungen aus dem Gebhardshainer Land bleiben wird. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch sorgt für Aufsehen

Am 12. August 2025 wurde die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über eine ...

Puderbach im Rennen um den SWR3-Eistruck

Der KSC Puderbach macht bei der Eis-Challenge im Radio mit. Jetzt können alle Bürger ihre Stimme auf ...

Sabines Stammtisch: Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Stammtisch in Herdorf ein

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine ...

Der Leseclub Betzdorf hatte zu einer besonderen Leseaktion eingeladen

Eine spannende Geschichte, ein höchst sommerlicher Ferientag und jede Menge Entdeckergeist: Der Leseclub ...

Eisenherstellung nach historischem Vorbild im Technikmuseum Freudenberg: Live-Vorführung am 24. August 2025

Am Sonntag, 24. August lädt das Technikmuseum zu einem besonderen Schau-Experiment in ein: In einem nach ...

Landkreis Altenkirchen führt digitale Alarmierung für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz ein

Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes ...

Weitere Artikel


Thomas Sterz startet beim Rookie-Cup der Sportholzfäller

Die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften der Sportholzfäller, die am 13. August in Winterberg stattfindet ...

Geiselnahme in Altenkirchen - 44-Jährige unter Schock

Nach einem Überfall mit Geiselnahme auf eine Spielothek in Altenkirchen am späten Samstagabend, 6. August, ...

Verkehrsunfall: Drei Autos beschädigt, eine Person verletzt

Am Samstagabend, 6. August, kam es in Altenkirchen-Leuzbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person ...

Rasante Unterhaltung zwischen Himmel und Erde

Am 20. und 21. August ist Partytime auf dem Siegerlandflughafen: Airport-Festival und Flughafen-Tag. ...

Abschiedsbesuch im Kreis Altenkirchen

Der Leitender Regierungsschuldirektor Thomas Hirsch, zuständig für die Realschulen plus im Kreis Altenkirchen, ...

Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Der Vorsitzende des Obstbaurings Koblenz, Thomas Kreuter, erläuterte dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Alexander ...

Werbung