Werbung

Region |


Nachricht vom 01.06.2007    

Stiftung verteilte Zinserträge

Die ehemalige Interessengemeinschaft "Stadthalle Wissen" wurde im Jahre 1998 aufgelöst, nachdem das erstrebte Ziel, der bau einer Stadthalle, nicht erreicht werden könnte. Das Vermögen ging in eine Stiftung über.

Spende

Wissen. Das Vermögen von 53686 Euro der 1998 aufgelösten Interessengenmeinschaft "Stadthalle Wissen" wurde in eine von der Stadt Wissen eingerichteten Stiftung übernommen. Die Stadt verpflichtete sich damals, die jährlichen Zinserträge der Stiftung zum Zwecke der Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsausbildung sowie der Jugendpflege in Wissen zu verwenden.
Der Stiftungsvorstand, bestehend aus Bürgermeister Michael Wagener, Josef Twieg und Karl-Josef Schwan hat nun beschlossen, die Zinserlöse 2007 von insgesamt 1771,67 Euro an 18 Bildungseinrichtungen zu vergeben. Stellvertretend für diese Einrichtungen wurde eine Spende an den Ski-Club Wissen, vertreten durch den Vorsitzenden Klaus Kemper, übergeben. Seit 1999 hat die Stiftung "Stadthallenbauverein Wissen"insgesamt bisher 16724,03 Euro verteilt.
xxx
Foto: Bürgermeister Michael Wagener, Klaus Kemper vom Skiclub Wissen, Josef Twieg vom Stiftungsvorstand "Stadthallenbauverein und Bernd Obelode von der Verwaltung (von links) beim Überreichen der Spende.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied Altenkirchen, hat kürzlich ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Weitere Artikel


Neue Trainingskluft für das AH-Team

Freude bei den Schönsteiner "Alten Herren". Das Fußballteam um Mannschaftsführer Thomas Nauroth kann ...

Vom Bio-Solar-Haus beeindruckt

Klimaschutz braucht eine breite gesellschaftspolitische Mobilisierung. Das ist auch die Überzeugung der ...

Viele wollen beim Kirchentag dabei sein

"Jetzt muss nur noch das Wetter passen." Schon seit Monaten bereiten sich hunderte von Menschen im ...

Großfahndung nach Bankräubern

Gegen 11.35 Uhr ist am Freitag die Filiale der Deutschen Bank in Bad Neuenahr überfallen worden. Die ...

Jahrhundert der chinesischen Kirche

"Das 21. Jahrhundert gehört der chinesischen Kirche" - selbstbewusst, zufrieden und "froh, im Land ...

"Wir leben wie Robin Hood"

"Wir leben wie Robin Hood" lautet das Thema der Kinderfreizeit, die die Jugendpflege Betzdorf in diesem ...

Werbung