Werbung

Nachricht vom 07.08.2016    

Königskrönung der St.-Hubertus- Schützenbruderschaft

Am Samstagabend, den 6. August fand die feierliche Königskrönung der St.-Hubertus- Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen im Festzelt statt. Nun hat Birken-Honigsessen seine eigene Königin mit Anja I.

v.l. Präses Pfarrer Martin Kürten, Anja I. (Schäfer) mit König Martin bei der Krönung Foto: Julia Heinz

Birken Honigsessen. Nach dem traditionellen Einmarsch ins Festzelt fand die Begrüßung durch den ersten Brudermeister Jörg Gehrmann statt.
Der Abend wurde musikalisch von der Bergkapelle „Vereinigung“ und dem Spielmannszug “Alte Kameraden“ Hövels“ begleitet.

Die Abschiedsrede des amtierenden Königs Christian I. (Thiem) fiel kurz, aber herzlich, aus. Er übergab einen 100 Euro Scheck für eine Brosche im Jugendbereich und riet der neuen Königin: „genießt die Zeit. Es wird sehr schön.“

Anschließend wurde die Krönung der neuen Majestäten durchgeführt. Am Samstag, den 23. Juli hatten sich die Majestäten durch den traditionellen Wettbewerb im Vogelschießen ergeben. Bambiniprinz wurde Janic I. (Buchholz), wie auch im letzten Jahr bereits. Das Amt des Schülerprinzen wurde von Niklas I. (Huppertz) an Benjamin I. (Görgen) übergeben. Lars I. (Lauer) übergab das Amt des Jungschützenkönigs an Philipp I. (Reuber), der von Annabell Schürg begleitet wurde. Neue Königin wurde Anja I. (Schäfer) mit König Martin.

Anja I. erklärte in ihrer Antrittsrede, dass sie die drei Aufgaben der Schützenbruderschaft erfüllt. Für sie ist der Glaube Grundlage ihres Lebens. Sitte hat sie durch ihre Erziehung erlangt und die Heimat hat sie zwar für 30 Jahre wegen dem Beruf ihres Mannes verlassen und drei tolle Kinder aufgezogen, aber nun ist sie wieder in die Heimat zurückgekehrt. Zum Schluss dankte Anja I. noch ihrem Mann. Sie forderte anschließend alle im Festzelt auf ihre Gläser zu heben und anzustoßen.



Präses Pfarrer Martin Kürten sagte, dass der Brexit nun nicht mehr so eine große Rolle spiele, da Birken-Honigsessen nun seine eigene Queen habe.

Des Weiteren wurden einige Schützenbrüder geehrt. Jörg Köhler erhielt das Ehrenkreuz des Sportes in Bronze. Im Jugendbereich wurde Katja Lauer den Jugendverdienstorden in Bronze verliehen. Im Seniorenbereich bekamen drei Schützenbrüder das silberne Verdienstkreuz übereicht.
Schließlich fand der „Große Zapfenstreich“ statt.

Abschließend konnten die Schützenbruderschaft und alle Besucher den Auftritt der Band „For Example“ genießen. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Gelungener Rheinlandliga-Start

Besser hätte die neue Rheinlandliga-Saison für die SG 06 Betzdorf nicht starten können. Trotz Unterzahl ...

2017 wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach

Die letzte Gewerbe-Schau 2015 in Ransbach-Baumbach war überaus erfolgreich – nicht nur, was die Besucherzahl ...

Schubkarrenrennen und Festumzug bei strahlendem Sonnenschein

Bei strahlendem Sonnenschein fanden das traditionelle Schubkarrenrennen und der Festumzug in Gebhardshain ...

Zu schnell: Mehrere Verletzte

Der 18-jährige Fahrer blieb unverletzt, die drei minderjährigen Beifahrerinnen im PKW wurde leicht verletzt ...

16-jähriger Kradfahrer schwer verletzt

Der 16-jähriger Motorradfahrer missachtete die Vorfahrt eines PKW-Fahrers an der Einmündung der B 62/ ...

Strukturreform der Kommunen erfordert neue Gutachten

Der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders hatte in einer Anfrage an die Landesregierung Frage zur Gebietsreform ...

Werbung