Werbung

Nachricht vom 09.08.2016    

IHK begrüßt erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt die erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat die sogenannte Vorrangprüfung zunächst für drei Jahre ausgesetzt. Die Mehrheit der Betriebe steht der Einstellung von Asylbewerbern offen gegenüber.

Region. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die sogenannte Vorrangprüfung ausgesetzt. Diese sieht normalerweise vor, dass durch die Bundesagentur für Arbeit zunächst geprüft wird, ob für eine offene Stelle ein geeigneter deutscher oder EU-Bewerber zur Verfügung steht. Nur wenn dies nicht der Fall ist, darf die Stelle an einen Asylbewerber vergeben werden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt, dass mit Inkrafttreten des Integrationsgesetzes diese Vorrangprüfung nun für drei Jahre ausgesetzt wird.

„Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte auf dem Markt zu bekommen. Jetzt können Betriebe freie Stellen leichter auch mit Flüchtlingen besetzen, wenn die sonstigen für den Arbeitsplatz erforderlichen Kompetenzen und Kriterien des Bewerbers passend sind“, so Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. Gleichwohl betont Meiser: „Den wachsenden Fachkräftemangel werden Flüchtlinge dennoch auch langfristig nicht lösen können.“ Man müsse davon ausgehen, dass selbst unter optimistischen Annahmen zur Qualifikation der Zuwanderer und zu ihrem Übergang in den Arbeitsmarkt im Jahr 2025 ein ungedeckter Fachkräfteengpass von mehr als 60.000 Personen in Rheinland-Pfalz bestehen dürfte.



Eine überwiegende Mehrheit der Betriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz steht der Beschäftigung von Flüchtlingen in jedem Fall offen gegenüber. Das zeigte eine Befragung der IHK Koblenz. „Arbeit und Ausbildung sind der Schlüssel zur Integration“, so Meiser. Um Flüchtlingen den Schritt in die Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung zu ermöglichen, hatte die IHK Koblenz Anfang des Jahres ein umfangreiches Projekt gestartet. Dazu zählen unter anderem sogenannte „Kompetenzchecks“, bei denen junge Flüchtlinge in einem ersten Schritt ihre Fähigkeiten und Sprachkenntnisse unter Beweis stellen und somit besser in Unternehmen vermittelt werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


Handballcamp in Wölmersen

Auch die Handballer des Vfl Hamm waren beim diesjährigen Sportcamp von "Neues Leben" in Wölmersen dabei. ...

SWR3 Comedy-Duo Zeus & Wirbitzky kommen nach Windhagen

SWR3 bringt Comedy auf die Bühne. Am 24. Oktober präsentiert die eventflotte SWR3 Comedy live mit Zeus ...

Eine "unendliche" Geschichte findet ihr Ende

Die gewünschte und dringend erforderliche Sanierung der Landesstraße 278 zwischen Wissen-Schönstein und ...

BVMW-Meeting Mittelstand zum Thema Talente

Bundesverband-Mitglieder und mittelständische Unternehmer in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Lahn-Dill-Nord, ...

Lebensretter in Herdorf gesucht

Der DRK-Blutspendedienst zusammen mit dem DRK Ortsverein Herdorf und der Stefan-Morsch-Stiftung suchen ...

Stiftung schreibt Abraham und David Roentgen Preis aus

Mit dem Roentgen-Preis 2016 möchten die Abraham und David Roentgen Stiftung und die Stadt Neuwied an ...

Werbung