Werbung

Nachricht vom 09.08.2016    

IHK begrüßt erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt die erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat die sogenannte Vorrangprüfung zunächst für drei Jahre ausgesetzt. Die Mehrheit der Betriebe steht der Einstellung von Asylbewerbern offen gegenüber.

Region. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die sogenannte Vorrangprüfung ausgesetzt. Diese sieht normalerweise vor, dass durch die Bundesagentur für Arbeit zunächst geprüft wird, ob für eine offene Stelle ein geeigneter deutscher oder EU-Bewerber zur Verfügung steht. Nur wenn dies nicht der Fall ist, darf die Stelle an einen Asylbewerber vergeben werden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt, dass mit Inkrafttreten des Integrationsgesetzes diese Vorrangprüfung nun für drei Jahre ausgesetzt wird.

„Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte auf dem Markt zu bekommen. Jetzt können Betriebe freie Stellen leichter auch mit Flüchtlingen besetzen, wenn die sonstigen für den Arbeitsplatz erforderlichen Kompetenzen und Kriterien des Bewerbers passend sind“, so Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. Gleichwohl betont Meiser: „Den wachsenden Fachkräftemangel werden Flüchtlinge dennoch auch langfristig nicht lösen können.“ Man müsse davon ausgehen, dass selbst unter optimistischen Annahmen zur Qualifikation der Zuwanderer und zu ihrem Übergang in den Arbeitsmarkt im Jahr 2025 ein ungedeckter Fachkräfteengpass von mehr als 60.000 Personen in Rheinland-Pfalz bestehen dürfte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine überwiegende Mehrheit der Betriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz steht der Beschäftigung von Flüchtlingen in jedem Fall offen gegenüber. Das zeigte eine Befragung der IHK Koblenz. „Arbeit und Ausbildung sind der Schlüssel zur Integration“, so Meiser. Um Flüchtlingen den Schritt in die Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung zu ermöglichen, hatte die IHK Koblenz Anfang des Jahres ein umfangreiches Projekt gestartet. Dazu zählen unter anderem sogenannte „Kompetenzchecks“, bei denen junge Flüchtlinge in einem ersten Schritt ihre Fähigkeiten und Sprachkenntnisse unter Beweis stellen und somit besser in Unternehmen vermittelt werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Weitere Artikel


Handballcamp in Wölmersen

Auch die Handballer des Vfl Hamm waren beim diesjährigen Sportcamp von "Neues Leben" in Wölmersen dabei. ...

SWR3 Comedy-Duo Zeus & Wirbitzky kommen nach Windhagen

SWR3 bringt Comedy auf die Bühne. Am 24. Oktober präsentiert die eventflotte SWR3 Comedy live mit Zeus ...

Eine "unendliche" Geschichte findet ihr Ende

Die gewünschte und dringend erforderliche Sanierung der Landesstraße 278 zwischen Wissen-Schönstein und ...

BVMW-Meeting Mittelstand zum Thema Talente

Bundesverband-Mitglieder und mittelständische Unternehmer in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Lahn-Dill-Nord, ...

Lebensretter in Herdorf gesucht

Der DRK-Blutspendedienst zusammen mit dem DRK Ortsverein Herdorf und der Stefan-Morsch-Stiftung suchen ...

Stiftung schreibt Abraham und David Roentgen Preis aus

Mit dem Roentgen-Preis 2016 möchten die Abraham und David Roentgen Stiftung und die Stadt Neuwied an ...

Werbung