Werbung

Nachricht vom 09.08.2016    

Stöffel-Park besucht

Der Männergesangverein "Frohsinn" Betzdorf-Bruche hatte seine Tradition der "Fahrt ins Blaue" auch in diesem Jahr angeboten. Die Männer landeten dann im Stöffel-Park und erfuhren interessante Dinge zum Basaltabbau und zur legendären Stöffel-Maus, die Wissenschaftler beschäftigt.

Der Stöffel-Park war das Ziel der diesjährigen Ausflugsfahrt. Foto: Verein

Betzdorf. Wie jedes Jahr startete der Männerchor MGV "Frohsinn" am Samstag, 6. August zur „Fahrt ins Blaue“. Es wusste niemand außer dem Vorstand wo hin die Fahrt ging, alles blieb geheim, bis man das Ziel vor Augen hatte.

Dieses Jahr ging es nun zum Stöffel-Park. Die Reisegruppe war mit dem Bus gegen 15 Uhr angekommen und wurde von einem sachkundigen Begleiter durch das Gelände geführt. Es wurde von Krokodilen und Schildkröten erzählt, die hier vor Millionen von Jahren lebten. Aber ein Vulkanausbruch überschwemmte den Lebensraum der Tiere mit Lavaströmen und der Ursee wurde gefüllt. Es entstand ein mächtiges Basaltvorkommen. Noch bis heute wird Basaltgestein abgebaut.

Als Zeugen der Zeit präsentieren sich Kessel- und Schalthaus, wo einst eine riesige Dampfmaschinen das Gebiet mit Energie versorgte. Alte, aus dem Jahr 1902 entstandene Brechergebäude kann man hier noch sehen. Diese Maschinen wurden nicht nach Gebrauch abgerissen, und alles dem Boden gleichgemacht, nein, sie wurden im Laufe der Jahre ergänzt. Dadurch entstand dieser große Industrieschauplatz, der die damalige Zeit begreifbar macht.



Heute werden noch Fossilien im Basalt gefunden und man darf sogar selbst nach ihnen suchen. Der Führer sprach von der berühmt gewordenen Stöffel-Maus und einem Krokodilzahn der hier gefunden wurde, und man suche bis heute nach den versteinerten Resten von Krokodilen. Die Maus wurde nach der Herkunft „Stöffel-Maus“ genannt und Wissenschaftler aus der ganzen Welt beschäftigen sich mit dem Tier. Es wurden mehr als 20.000 Fossilien geborgen.

Die mehr als 100 Jahre alten Werksanlagen sind einzigartig in Deutschland, und für die Industriekultur des Basaltabaus ein wichtiges Denkmal. Nachdem nun der Wissensdurst gelöscht war, ging es zur „Alpenroder Hütte“, wo man bei einem Umtrunk und Abendessen die Fahrt ausklingen ließ.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


SWR3 Comedy-Duo Zeus & Wirbitzky kommen nach Windhagen

SWR3 bringt Comedy auf die Bühne. Am 24. Oktober präsentiert die eventflotte SWR3 Comedy live mit Zeus ...

Eine "unendliche" Geschichte findet ihr Ende

Die gewünschte und dringend erforderliche Sanierung der Landesstraße 278 zwischen Wissen-Schönstein und ...

Kirmesmänsch in Gebhardshain verbrannt

Traditionell endet die Gebhardshainer Kirmes mit dem Verbrennen des Kirmesmänsches. Auch in diesem Jahr ...

Handballcamp in Wölmersen

Auch die Handballer des Vfl Hamm waren beim diesjährigen Sportcamp von "Neues Leben" in Wölmersen dabei. ...

IHK begrüßt erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt die erleichterte Arbeitsaufnahme für Flüchtlinge ...

BVMW-Meeting Mittelstand zum Thema Talente

Bundesverband-Mitglieder und mittelständische Unternehmer in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Lahn-Dill-Nord, ...

Werbung