Werbung

Nachricht vom 10.08.2016    

Kontrollwoche der Polizei im Kreis Altenkirchen

Mit der sichtbar verstärkten Präsens der Polizisten setzt die Polizeidirektion Neuwied ihr Ermittlungs- und Präventionskonzept um, welches zum einen den Kontrolldruck auf „reisende Täter“ erhöhen soll, der Erkenntnisgewinnung dient, sowie das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken und für eine Verbesserung der Verkehrssicherheitslage sorgen soll.

Das Fahrzeug mit Metallschrott wurde unter die Lupe genommen, dem Polizeibeamten fiel die ungesicherte Ladung sofort ins Auge. Fotos: anna

Betzdorf. Unter der Leitung der Kriminalinspektion Betzdorf werden in dieser Woche kreisweit Polizeikontrollen durchgeführt, woran sich auch Beamte der PI Altenkirchen und der Wache Wissen, sowie Beamte/innen der Bereitschaftspolizei Koblenz und Zivilbeamte beteiligen, auch ein Diensthundeführer gehört zum Team.

Wie Kriminaloberrat Franz Orthen vorab im Pressegespräch erläuterte, ist die Kriminalitätsbelastung im Kreis Altenkirchen noch vergleichsweise gut. Gemessen an der errechneten Anzahl der Straftaten je 100.000 Einwohner steht der Kreis Altenkirchen mit 5512 Straftaten gegenüber der Region der Polizeidirektion Neuwied mit 5921, dem Polizeipräsidium Koblenz mit 6818 und der Bundesrepublik Deutschland mit 7797 Straftaten noch ganz gut da. Auch die Aufklärungsquote sei relativ hoch.

Trotzdem sind in der letzten Zeit die Zahlen der Wohnungseinbrüche gewaltig gestiegen und die Tendenz ist weiter steigend. Diesbezüglich sind Orte wie Flammersfeld und Umgebung, Betzdorf, Wissen und Herdorf als Brennpunkte anzusehen, was an der verkehrsgünstigen Lage, sprich nahen Autobahn liegt. Die Täter kämen oft aus dem osteuropäischen Ausland, aber auch Deutsche seien darunter, so Orthen. In jüngster Vergangenheit konnten Fahndungserfolge vermeldet werden. So wurden ein Einzeltäter und ein Pärchen in Herdorf verhaftet, die mehrere Eigentumsdelikte begangen hatten.

Die Kontrollmaßnahmen dieser Woche werden von Kriminalhauptkommissar Guido Böing geleitet und haben auch schon zu wilden Spekulationen geführt. Auf Facebook sei schon über die Festnahme eines IS-Terroristen in Herdorf spekuliert worden und das in kürzester Zeit. Einen derart spektakulären Fang hat es allerdings nicht gegeben. Es wurde ein Autofahrer ohne Führerschein erwischt und gab einen Fall von Betäubungsmittelverstoß.



Die Kontrollaktionen selbst laufen auf verschiedenen Ebenen ab. Zum einen gibt es ganz normale Verkehrskontrollen, mit Datenabgleich und Fahrzeugüberprüfungen. Zeitgleich sind Beamte in Zivil in Wohngebieten unterwegs und halten dort Ausschau nach verdächtigen Fahrzeugen und Personen. Nach dem ersten Kontrolltag in Herdorf mit stationären Kontrollen auf dem Parkplatz von Rewe und Aldi erfolgte am Mittwoch eine solche Kontrolle bei Hövels/Wingertshardt und später am Bahnhof in Niederschelderhütte. Neben PKW-Kontrollen legten die Beamten ein verstärktes Augenmerk auf Kleintransporter und Sprinter.

Die Fahrzeugführer die in der Wingertshardt im Verlauf der ersten Stunde kontrolliert wurden zeigten sich durchweg kooperativ. Bei einem Kleinlastwagen mit einer ungesicherten Ladung Metallschrott bemängelten die Beamten natürlich die fehlende Ladungssicherung. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Fahrzeugführer holte dieser dann auch ein Sicherungsnetz hervor, deckte die Ladung damit ab und konnte danach seine Fahrt fortsetzen.

Im Allgemeinen verlief die Kontrolle sehr unaufgeregt, auch wenn die Polizistinnen und Polizisten nie wissen, wem sie denn da gerade gegenüber stehen. Aber die große Anzahl von Polizeibeamten allein, die ja im alltäglichen Einsatz nicht gegeben ist, trägt nicht zuletzt wohl auch unter den diensttuenden Kolleginnen und Kollegen zu einer gewissen Gelassenheit bei.

Die Aktionen werden noch die gesamte Woche über im Gebiet der Polizeidirektion Neuwied durchgeführt, abschließende Ergebnisse gibt die Polizeidirektion im Anschluss bekannt. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Kinderfest „ZOO-OLYMPIA“ im Zoo Neuwied

Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres ist es wieder soweit – der Zoo Neuwied lädt am 25. August von 10 ...

„WAKE UP“ Festival 2016 steht in den Startlöchern

Der Wald rockt für den guten Zweck – Das „WAKE UP“ Festival in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der ...

FDP-Bezirksverband lädt ein

Die Bundesgartenschau ist ein Ereignis von überregionaler Bedeutung, gut für Tourismus, Gastronomie, ...

Fahrerin bei Unfall schwerverletzt, Auto ausgebrannt

Mit schwersten Verletzungen ist am Mittwoch-Nachmittag, 10. August eine Frau aus Altenkirchen mit dem ...

Drittes Kinderfest in Kirchen

Im Rahmen des diesjährigen Ferienspaß-Programms findet das dritte Kinderfest in Kirchen in Kooperation ...

Neue Regelungen bei der Biotonne

Ab 1. Januar 2017 gibt es auch eine 60-Liter-Biotonne und es wird die Anschlusspflicht für Eigenkompostierer ...

Werbung