Werbung

Region |


Nachricht vom 13.03.2009    

Alle Wege führen nach Rom

"Auf alten und neuen Wegen von der Donau über die Alpen und die Apenninen nach Rom" - das ist das Thema eines Votrages von Dr. Alfred Beth und Franz Weiss am 25. März im Kreishaus.

Altenkirchen. Nach Santiago de Compostella im Jahr 2006 war ein Jahr später Rom Ziel einer rund 1400 Kilometer langen Radtour von Franz Weiss und Dr. Alfred Beth. "Auf alten und neuen Wegen von der Donau über die Alpen und Apenninen nach Rom", so heißt auch der Vortrag der beiden, den die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Mittwoch, den 25. März, um 19.30 Uhr in der Kreisverwaltung veranstalten wird. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Beth und Weiss starteten in Donauwörth, dem Endpunkt einer römischen Heerstraße, die vom Po zur Donau führte. Entlang dieser "Via Claudia Augusta" ging der erste Teil der Reise über den Reschenpass und weiter über Bozen, Trient und Verona zum Po. Von dort führte der Weg weiter nach Ferrara und Bologna. Danach ging es über die Apenninen nach Florenz und weiter durch die östliche Toskana (Arezzo) und Umbrien (Perugia, Assisi). Nach 18 Tagesetappen war Rom, neben Santiago das zweite mittelalterliche Pilgerziel der Christenheit, erreicht. Der alte historische Pilgerweg „Via Francigena“ ist nur wenig bekannt. Auch gibt es auf diesen alten Wegen keine dem Camino vergleichbare Infrastruktur. Und so wird man in Italien als Rad- oder Fußwanderer vielfach als Exot betrachtet. Diese Unterschiede zum Jakobusweg bringen Herausforderungen mit sich, haben aber auch ihren eigenen Reiz, auf neuen Wegen nach Rom zu "pilgern". Die Kreisvolkshochschule lädt alle Interessierten zum Vortrag in den großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung ein, es wird kein Eintritt erhoben, jedoch eine Spende für das aktuelle Projekt des Wissener Jahrmarktes, den Bau von Werkstätten im Berufsbildungszentrum Kamuli in Uganda erbeten.
Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der KSV Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681/8122-11 oder -12 sowie unter kvhs@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Hendrik Hering in Daaden

Um die Verkehrs- und Wirtschaftsentwicklung im Daadener land geht es in einer öffentlichen Veranstaltung ...

Graffiti-Sprayer unterwegs

Schmierfinken waren in der Nacht zum Samstag in Mudersbach Niederschelderhütte unterwegs. Sie hinterließen ...

Vize-Chorleiter ausgebildet

Auch das zweite Seminar zur Vize-Chorleiter-Ausbildung beim Kreis-Chorverband Altenkirchen erwies sich ...

Kircheib jetzt mit Wappen

Kircheib ist jetzt ein weiteres Mosaik im Rahmen der Gemeinden der Verbandsgemeinde Altenkirchen, die ...

Sängerwerbung einmal anders

Mit einem Werbeflyer geht der MGV "Germania" Betzdorf auf Sängersuche. Unter den Bewerbern, die sich ...

Wäschenbach präsentiert sein Team

"Wir für Wallmenroth: Gemeinsam sind wir stark" - mit dieser Parole geht der Ortsbürgermeister von ...

Werbung