Werbung

Nachricht vom 12.08.2016    

Wettbewerbe für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis weist auf Termine für laufende Wettbewerbe hin: Bis zum 26. August läuft die Anmeldung für „Zukunftsunternehmen 2016 - Nachhaltigkeitspreis des Landes“; bis 9. September für „Pioniergeist Rheinland-Pfalz 2016“ und bis 30. September für den „Innovationspreis Rheinland-Pfalz".

Logo der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. „Zukuntsunternehmen 2016“: Unternehmen in Rheinland-Pfalz übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und tragen so dazu bei, das Land als nachhaltigen Standort zu gestalten. Es gilt weiterhin: Soziale Nachhaltigkeit im Sinne von Verantwortung im Unternehmen und eine transparente und nachhaltige Unternehmenskultur, sind wichtige Faktoren im Wettbewerb um Fachkräfte und Kunden. Daher zeichnet die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) auch in 2016 ein gutes Beispiel für soziale Verantwortung im Unternehmen besonders aus. Die Ausschreibung des diesjährigen Preises ist gestartet. Unternehmen können sich bis zum 26. August um den Nachhaltigkeitspreis bewerben.

„Pioniergeist Rheinland-Pfalz 2016“: Unter dem Motto "Pioniergeist: Ihr Konzept – unser Gründerpreis" veranstaltet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem SWR Fernsehen sowie den Volks- und Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz einen Gründerwettbewerb, der mit insgesamt 30.000 Euro dotiert ist. Bis zum 9. September können sich Personen, die im vergangenen oder laufenden Jahr ein Unternehmen gegründet oder übernommen haben bei der ISB bewerben. Die besten Gründungskonzepte werden im Rahmen einer öffentlich wirksamen Veranstaltung am 22. November im Foyer des SWR Funkhauses in Mainz ausgezeichnet. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie auch unter Telefon 02602 124-308 oder per E-Mail an michael.jodlauk@westerwaldkreis.de.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


„Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2017“: Auch in diesem Jahr vergibt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau den mit 40.000 Euro dotierten „Innovationspreis Rheinland-Pfalz“. Außerdem gibt es einen Sonderpreis des Wirtschaftsministers zum Thema „Medizintechnik“. Bis zum 30. September können sich rheinland-pfälzische Unternehmen, Personen und Teams mit innovativen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen bewerben. Die Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen dürfen vor nicht mehr als vier Jahren auf dem deutschen Markt eingeführt worden sein und müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung erhältlich sein. Bewerbungen: online unter www.innovationspreis-rlp.de .

Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis unter Telefon 02602 124-308 oder per E-Mail:Michael.Jodlauk@westerwaldkreis.de anfordern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Weitere Artikel


MGV Niederschelden spendet für DRK-Kinderklinik Siegen

Der MGV Niederschelden 1885 wird Ende 2016 nach 131 Jahren Bestehen endgültig aufgelöst. Da der Verein ...

Windkraft ja oder nein - ein Selbstversuch

Journalisten sollten den Dingen über die sie berichten und schreiben auch mal auf den Grund gehen. Das ...

Forscher-Camp des Kreisbergbaumuseums begeisterte

Ferienzeit ist Forscherzeit. Seit einigen Jahren schon bietet das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen ...

"Waltrauds Galerie" eröffnet Ausstellung

Waltraud Schulz aus Wissen war lange Zeit der Meinung nicht malen zu können. Malen hatte in ihrem Leben ...

Kreisvolkshochschule bietet neue Englischkurse

Die englische Sprache ist der Schlüssel zu den Toren der Welt. Im August starten neue Englischkurse an ...

Mit dem Dampfzug zum Welterbe

Eisenbahnfans aufgepasst: Mit einem Dampfzug, der von der legendären Dampflok 03 1010 bespannt ist, will ...

Werbung