Werbung

Nachricht vom 14.08.2016    

Auftakt der Aktionswoche "Erneuerbare Energien" in Mittelhof

Der Auftakt der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ im Westerwald startet mit einer Pedelec-Tour in Mittelhof. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt mit ihren Partnern zur gemeinsamen E-Bike-Tour im Landkreis Altenkirchen ein. Eine Anmeldung wird empfohlen, es stehen 25 Pedelecs bereit.

Die Partner der Aktionswoche im Westerwald: Stefan Glässner (Klimaschutzmanager des LK Altenkirchen), Matthias Weber (Camping im Eichenwald), Florian Strunk (Energieagentur Rheinland-Pfalz), Stephan Weitershaus (Weitershaus GmbH), Hans-Jürgen Hasse (Wäller Energie eG), Marco Lenz und Nikolaus Neuroth (beide MANN Naturenergie). Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Mittelhof/kreisgebiet. Die diesjährige Westerwald Energy Tour findet am Samstag, den 17. September während der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ statt und ist eine Gemeinschaftsaktion des Regionalbüros Westerwald, der Energieagentur Rheinland-Pfalz, des Westerwald Touristik-Services, der Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und weiteren Partnern.

Die begleitete und kostenfreie Pedelec-Tour führt zu vorbildlichen Klimaschutz-Projekten in der Region. Interessierte haben die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit einem Pedelec zu sammeln und sich über unterschiedliche Projekte aus dem Bereich der regenerativen Energien zu informieren. Ein Pedelec ist eine Ausführung eines Elektrofahrrads, bei der der Fahrer von einem Elektroantrieb nur dann unterstützt wird, wenn er gleichzeitig auch selbst die Pedale tritt.

Der Tag startet mit einer kurzen Einweisung und der Übergabe der E-Bikes am Campingplatz in Mittelhof. Die Hatzfeldt Wildenburg‘sche Verwaltung bietet auf dem energieeffizienten Campingplatz an diesem Wochenende unter dem Namen „Westerwaldpower: Energie vor Ort“ in Kombination mit einem Kartoffelfest eine Infomesse an. Die Ausstellung informiert unter anderem zu den Themen Ökostrom, Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen, Photovoltaik und Eigenverbrauchsmanagement oder Pellet- und Hackschnitzelproduktion. Der Campingplatz ist der Start- und Zielpunkt der Pedelec-Tour.

Die Tour führt in ihrem ersten Teil bergauf bis zum Hochplateau zwischen Weitefeld, Langenbach b.K. und Friedewald. Dort befindet sich die erste kommerziell betriebene Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 1991. Die Energiegenossenschaft Wäller Energie eG wird vor Ort das anstehende Projekt „Repowering Oberdreisbach“ vorstellen. Vier der zehn älteren und kleineren Windräder werden durch eine neue Anlage ersetzt, die das Zehnfache an Stromertrag liefert.

Wer den Berg hochfährt, der fährt ihn auch wieder runter. Der zweite Teil der Pedelec-Tour hat die Besichtigung der zurzeit noch in Bau befindlichen Heizzentrale an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen zum Ziel. Nach der Umstellung auf Holzhackschnitzel und Solarthermie, werden durch diese ausgewählte Klimaschutzmaßnahme die Treibhausgasemissionen um 80 Prozent niedriger sein. Klimaschutzmanager Stefan Glässner und Projektleiter Dirk Eiteneuer informieren über die Details. Anschließend kehrt die Tour zum gemütlichen Ausklang nach Mittelhof zurück.



Startpunkt der Rundtour ist der Parkplatz am Campingplatz im Eichenwald in Mittelhof. Beginn der Tour ist um 9.30 Uhr, und sie endet gegen 16 Uhr. Es stehen insgesamt 25 Pedelecs zum Verleih zur Verfügung. Die Teilnahme mit einem eigenen Pedelec ist zudem möglich. Die Rundtour hat eine Länge von knapp 50 Kilometer und verfügt durchaus über ein anspruchsvolles Streckenprofil. Sie ist geeignet für sichere Radfahrer mit einer gesunden Grundkondition. Geeignete Kleidung und das Tragen eines Helms wird empfohlen. Eine Anmeldung zu der kostenfreien Pedelec-Tour ist unter dem folgenden Link erforderlich: www.energieagentur.rlp.de/westerwald/

Partner der Aktion sind der Westerwald Touristik-Service, die Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden, die Wäller Energie eG und die Hatzfeldt Wildenburg’sche Verwaltung.

Gutes für die Energiewende und den Klimaschutz tun und dabei Spaß haben: Das bietet die landesweite Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ vom 17. bis 24. September. Während der Aktionswoche stellen Energiewende-Akteure ihr Engagement für den Klimaschutz einer breiten Öffentlichkeit vor. In diesem Jahr findet die Aktionswoche zum vierten Mal an vielen Orten in ganz Rheinland-Pfalz statt. Über 100 kostenlose Veranstaltungen warten auf die Besucher: Neben einem landesweiten Fotowettbewerb bieten die Veranstalter zum Beispiel Kunstworkshops zum Thema Energiewende und Klimaschutz, Windradwanderungen, Pedelec-Touren durch Mittelhaardt & Südpfalz, den Westerwald und das Ahrtal sowie eine Führung durch die Energielandschaft Morbach oder eine Rangertour durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald an. Das vollständige Programm der Aktionswoche ist auf der Webseite der Energieagentur Rheinland-Pfalz unter www.energieagentur.rlp.de/aktionswoche mit komfortabler Suchfunktion nach Datum, Region und Veranstaltungstyp abrufbar.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wied-Scala erneut mit Kinoprogrammpreis ausgezeichnet

Das Kino "Wied-Scala" in Neitersen hat unter der neuen Leitung von Samuel Tomasiello erneut den Kinoprogrammpreis ...

Wissen (Sieg): 3.000 Euro Schaden bei Fahrerflucht in der Rathausstraße

In der Rathausstraße in Wissen kam es am Freitag (17. Oktober) zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wärmedämmung schützt vor Schimmelbildung

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz räumt mit einem weit verbreiteten Irrtum auf: Wärmedämmung an ...

Vandalismus an Bushäuschen in Mittelhof

In Mittelhof kam es zu einem Fall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten ein Bushäuschen und ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Weitere Artikel


Schildkröten im Wert von etwa 10.000 Euro entwendet

In der Nacht von Donnerstag, 11. auf Freitag, 12. August, im Zeitraum von 20 bis 9 Uhr, kam es in einem ...

Ehemaligentreffen mit Motto: 200 Jahre Kreis Altenkirchen

In vielen Verwaltungen ist es Tradition, dass ehemalige Mitarbeiter regelmäßig zusammen kommen, um einige ...

Restaurant Gewandhaus in Altenkirchen im Test

Seit April 2015 gibt es in bester Lage am Marktplatz in Altenkirchen das Restaurant „Gewandhaus – Steaks ...

Landessportball am 8. Oktober in Mainz

Der 40. Landessportball findet am 8. Oktober in der Mainzer Rheingoldhalle unter dem Motto: "Heroes de ...

Informationsaustausch im St. Vinzenzhaus

Im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain trafen sich zu einem Informations- und Meinungsaustausch ...

Bundesligamannschaft des SV Wissen steht bereit

Im Oktober starten die Wettkämpfe der Sportschützen in der 1. Bundesliga Nord. Mit dabei ein Team der ...

Werbung