Werbung

Nachricht vom 16.08.2016    

Ferienspaß im Haus Felsenkeller

Der diesjährige Ferienspaß mit dem Motto „Fabelwesen und Märchenhelden“ lockte 100 – 50 je Woche – begeisterte Kinder in den Felsenkeller und den Wald rundherum. Anmelden konnten sich Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Diese tauchten ein in die fabelhafte Welt der Feen, Zwerge und Kobolde.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Ganz gleich, ob beim Vorlesen der Märchen, beim Bauen von Einhörnern oder bei der Schatzsuche im Wald, es gab viel auszuprobieren: Materialen wie Stoff, Leder, Wolle oder Perlen standen zum kreativen Spiel zur Verfügung. Die Fantasie wurde zudem durch die Natur mächtig angekurbelt und brachte die Kinder dazu, Elfen zwischen den Bäumen zu entdecken, eigene Burgen und Räuberverstecke zu bauen.

„Ohne die Naturerfahrung im Wald wäre das kreative Spiel nicht möglich“, ist sich die Leiterin des Ferienspaßes, Andrea Starke-Nölkes, sicher. Gemeinsam mit fünf ehrenamtlichen Helfern hat sie den Ferienspaß vorbereitet.

Zum Abschluss der Ferienwoche führten die Kinder Märchen auf, die sie selbst geschrieben hatten und stolz ihren Eltern präsentierten.

Andrea Starke-Nölkes dankte allen Helfern und Sponsoren. Der Ferienspaß erfreut sich seit über 20 Jahren großer Beliebtheit und ist Jahr für Jahr ausgebucht.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


B 8-Ortsumgehung Kircheib ist dringend erforderlich

„Bund hat geliefert - jetzt muss das Land in die Pötte kommen“, fordert der heimische CDU-Bundestagsabgeordneter ...

Einfluss von Dreyer und Schweitzer kostet Versicherte viel Geld

Die Abberufung des früheren Geschäftsführers des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) ...

Inklusionsmanager für den gemeinnützigen Sport gesucht

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert ein Projekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen für ...

VdK Ortsverband Elkenroth/Kausen reiste zum Hessenpark

Wie in jedem Jahr unternahm der VdK Ortsverband Elkenroth/Kausen einen Tagesausflug. In diesem Jahr reiste ...

Gefühlte Dreißig - Ein Buch der Hoffnung für Männer um die 50

"Es mag sein, dass der eine oder andere von uns alt aussieht. Na und? Sollten all die Biere umsonst gewesen ...

Buch zu Raiffeisens Reise nach Oberschlesien erschienen

Josef Zolk stellt das neue Buch von Albert Schäfer aus Willroth vor, der sich mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Werbung