Werbung

Nachricht vom 17.08.2016    

LEADER Regionen Westerwald-Sieg und 3-Länder-Eck führen Gespräche

Alleine die Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg hat sich bisher schwierig gestaltet. Damit der europäische LEADER-Prozess zukünftig nicht mehr an Landesgrenzen ins Stocken gerät, haben die Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppen beider LEADER-Regionen beschlossen, eine Absichtserklärung zu unterzeichnen.

Stadtbürgermeister Erner (zweiter v.l.), Dr. Gerhard Zoubek (Vorsitzender der LAG 3-Länder-Eck), Landrat Michael Lieber (Vorsitzender der LAG Westerwald-Sieg), Anne-Kathrin Hoß (Regionalmanagement 3-Länder-Eck) Sebastian Dürr (Regionalmanagement Westerwald-Sieg), sowie weitere Vertreter des Stadtrats und der Stadtverwaltung. Foto: Veranstalter

Herdorf. Mit dem europäischen Förderprogramm LEADER werden Regionen gefördert, die sich mit innovativen Projekten - die den Menschen vor Ort zu Gute kommen - zukunftsfähig aufstellen wollen. Die Region Westerwald-Sieg im Landkreis Altenkirchen ist eine dieser LEADER-Regionen, die Region 3-Länder-Eck jenseits der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz ist eine andere.

Erste Ideen und Projektvorschläge für länderübergreifende Kooperation sind Landrat Michael Lieber, Vorsitzender der LAG Westerwald-Sieg, und Dr. Gerhard Zoubek, Vorsitzender der LAG 3-Länder-Eck, bereits bekannt. Alleine die Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg hat sich bisher schwierig gestaltet. Damit der europäische LEADER-Prozess zukünftig nicht mehr an Landesgrenzen ins Stocken gerät, haben die Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppen beider LEADER-Regionen beschlossen, eine Absichtserklärung zu unterzeichnen. Damit wird der Grundstein dafür gelegt, dass zukünftig auch länderübergreifende Projekte leichter realisiert werden können. Im nächsten Schritt wird diese Absichtserklärung in die Gremien der jeweiligen Lokalen Aktionsgruppen eingebracht, damit aus der Absichtserklärung eine formale Kooperationsvereinbarung werden kann.

Der Treffpunkt Herdorf war dabei nicht zufällig gewählt. Die Stadtverwaltung in Herdorf hat sich intensiv in den LEADER-Prozess der LAG 3-Länder-Eck eingebracht. Stadtbürgermeister Uwe Erner und die Fraktionsvorsitzenden Detlef Stahl und Uwe Geisinger nahmen an dem gemeinsamen Termin teil, auch um festzustellen, welche Handlungsoptionen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit es für die Akteure vor Ort in Herdorf geben kann. Denn in der intensiven Mitarbeit am LEADER-Prozess der LAG 3-Länder-Eck konnte viel Wissen erworben werden und auch die Herausforderungen, die sich aus einem länderübergreifenden Ansatz ergeben, sind genau bekannt.



Im September wird im Stadtrat von Herdorf das Thema LEADER deshalb nochmals auf die Tagesordnung kommen. Dabei wird darüber informiert, wie der LEADER-Ansatz in der den Regionen Westerwald-Sieg und 3-Länder-Eck bisher verlaufen ist und welche Chancen sich aus der Zusammenarbeit der beiden Regionen ergeben. Die LAG-Vorsitzenden Landrat Lieber und Dr. Zoubek hoffen auf positive Signale für eine gegenseitig sich befruchtende interkommunale Zusammenarbeit.


Die LAG Westerwald-Sieg ruft aktuell zur Einreichung von Projektideen im Rahmen des LEADER-Prozesses auf. Antragsteller können noch bis zum 7. Oktober Projekte melden. Alle Informationen zum Projektaufruf sind auf der Homepage der LAG Westerwald-Sieg unter www.leader-sieg-ww.de abrufbar. Bei Rückfragen stehen Ihnen das Regionalmanagement unter Tel. 02681 812182 gerne zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zur Infoveranstaltung: Windparkprojekt „Sechsmorgen“ wird vorgestellt

In Katzwinkel und Birken-Honigsessen ist ein Windparkprojekt geplant. Die Bürger der Region sollen frühzeitig ...

Fußgänger bei Unfall in Flammersfeld verletzt

Am frühen Dienstagabend (28. Oktober 2025) kam es in Flammersfeld zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Verkehrsunfall in Helmenzen: Pkw prallt gegen Grundstücksmauer

Am späten Dienstagnachmittag (28. Oktober 2025) kam es in Helmenzen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ...

Ein Ort zum Leben: Verein spendet für neuen Therapieraum in Siegen

Die Kinderinsel der DRK-Kinderklinik Siegen erhält neue Unterstützung: Der Verein Menschen für Kinder ...

Unfallflucht in Hamm (Sieg): Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Dienstag (28. Oktober 2025) zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Chevrolet ...

Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Weitere Artikel


Betrugsmasche erneut erfolgreich

Die sogenannte "Geldwechselfalle" wurde kürzlich erneut erfolgreich eingesetzt. Diesmal in einer Apotheke ...

Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner auf Sommertour

Auch wenn der Sommer sich nicht von seiner besten Seite zeigt, geht die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete ...

Examen am DRK Krankenhaus erfolgreich bestanden

Im Rahmen einer Feierstunde erhielten insgesamt 24 ehemalige Auszubildende am DRK Krankenhaus ihre Zeugnisse ...

Inklusionsmanager für den gemeinnützigen Sport gesucht

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert ein Projekt zur Schaffung von Arbeitsplätzen für ...

Einfluss von Dreyer und Schweitzer kostet Versicherte viel Geld

Die Abberufung des früheren Geschäftsführers des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) ...

B 8-Ortsumgehung Kircheib ist dringend erforderlich

„Bund hat geliefert - jetzt muss das Land in die Pötte kommen“, fordert der heimische CDU-Bundestagsabgeordneter ...

Werbung