Werbung

Region |


Nachricht vom 16.03.2009    

"lebensLauf": Der Speck muss weg

Das Modellprojekt "lebensLauf" für übergewichtige Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren startet nun auch im Kreis Altenkirchen. So werden Fortbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtler angeboten und die Jugendlichen werden gezielt auf die Teilnahme an einem Ausdauerlauf vorbereitet.

Kreis Altenkirchen. In keinem europäischen Land gibt es so viele übergewichtige Kinder und Jugendliche wie in Deutschland. Schuld daran sind neben zunehmenden Bewegungsmangel vor allem die heutigen -G Cola und andere süße Getränke sowie "Fast Food", Chips und Süßigkeiten zählen für viele Kinder und Jugendliche zu den Lieblingsspeisen. Die aktuelle Studie des Robert-Koch-Institutes zur Kindergesundheit zeigt dramatische Entwicklungen auf. So hat sich in den vergangenen 10 Jahren die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen um 50 Prozent erhöht. Bei starkem Übergewicht (Adipositas) hat sich die Zahl sogar verdoppelt. Im Bundesdurchschnitt sind 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig, davon sind 6 Prozent sogar adipös. Die Kreisverwaltung Altenkirchen - Jugendarbeit und Jugendschutz - hat ein einjähriges Modellprojekt entwickelt und die Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz als Kooperationspartner und Förderer gewinnen können. In den nächsten Monaten werden im Kreis Altenkirchen 12 Aktionen in den Jugendzentren in Hamm, Wissen und Kirchen durchgeführt. Für Fachkräfte und Ehrenamtler in der außerschulischen Jugendarbeit werden zwei Fortbildungen angeboten. Zusätzlich finden 10 Workshops über gesunde Ernährung statt.
Kernstück des Modellprogramms ist das Projekt "lebensLauf", ein Angebot für übergewichtige Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren. Die Gruppe wird sich ein halbes Jahr mit Ernährungsfachkräften und Lauftrainerinnen treffen und das Programm mit der Teilnahme an einem Ausdauerlauf abschließen. Parallel hierzu wir für Eltern ein Kurs zu Ernährungsfragen, für aktivierende Freizeitgestaltung und Bewegungsförderung angeboten. Dank der Förderung durch die Landeszentrale für Gesundheitsförderung kann das gesamte Projekt für die Teilnehmer kostenlos angeboten werden. Kooperationspartner sind neben den Jugendzentren, die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen sowie der Sportshop "Ausdauer" in Betzdorf.
Weitere Informationen und Anmeldungen nimmt die Kreisverwaltung Altenkirchen ab sofort entgegen. Telefon 02681/812 543, horst.schneider@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Eine musikalische Sonntagstour

Eine musikalische "Sonntagstour" in den Frühling bietet die Kreismusikschule am 22. März: Gleich drei ...

Gegen Abtreibungs-Automatismus

Gegen einen Abtreibungs-Automatismus nach Pränataldiagnostik wendet sich die Lebenshilfe. Am Montag, ...

Nun im wohlverdienten Ruhestand

Vier ihrer Mitarbeiter hat jetzt die Kreissparkasse Altenkirchen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. ...

Neues Schuhaus hat eröffnet

In der Altenkirchener Wilhelmstraße hat Veronika Müller aus Eichen jetzt ein neues Schuhaus eröffnet. ...

Hardrockfans rockten in Neitersen

In der Samstagnacht rockte die Wiedhalle in Neitersen. Mehr als 500 Fans des harten Rocks genossen den ...

360 Jahre Postgeschichte gehen zu Ende

Das Wissener Postamt im Herzen der Stadt öffnet am Montag, 16. März, zum letzten Mal die Tür. Am Dienstag, ...

Werbung