Werbung

Nachricht vom 17.08.2016    

Elf erlebnisreiche Ferientage im Vogtland

Die katholische Jugend Birken-Honigsessen blickt zufrieden auf das diesjährige Ferienlager in Limbach/Vogtland zurück. Es gab zahlreiche Aktivitäten die den Kindern und Jugendlichen gut gefielen, der Thementag führte in diesem Jahr ins Mittelalter. König Babo I. und sein Gefolge sorgten für tolle Stimmung.

Zum Thementag gehörte König Babo I. Fotos: pr.

Birken-Honigsessen. Ein fröhliches Gespann aus 61 Personen machte sich am 28. Juli auf den Weg nach Limbach im Vogtland, um dort elf ereignisreiche und lustige Tage zu verbringen. Um den Kindern und Jugendlichen die Tage so angenehm wie möglich zu gestalten, waren neben dem vollbeladenen Reisebus zwei Kleinbusse, die von örtlichen Unternehmen aus Birken-Honigsessen zur Verfügung gestellt wurden, bis oben hin mit Musikanlage, Spielgeräten, Bastelbedarf und Essensvorräten gefüllt.

Das Programm sollte auch dieses Jahr ein buntes Potpourri aus Ausflügen, Spielen und Freizeit sein. Daher wurde an einem Tag ein Hallenbad besucht, um dem schlechten Wetter zu trotzen. Einen weiteren Tag konnten die Teilnehmer durch eine Stadtrallye die Stadt Zwickau besser kennenlernen und später deren Geschäfte auf eigene Faust unsicher machen. Der Freizeitpark Plohn, der durch seine Kombination aus Märchenwald und Achterbahnvergnügen besticht und somit für jedes Alter und für alle Geschmäcker genau das Richtige liefert, wurde ebenfalls besucht. Die beliebteste Attraktion bei den Ferienlager-Kindern war aber wohl die Holzachterbahn.

Der Thementag in diesem Jahr stand unter dem Motto „Mittelalter“. König Babo I. und sein Gefolge weckte seine Untertanen morgens mit Minnegesang und rief zum gemeinsamen Frühstück. Der Vormittag wurde durch verschiedene Workshops gestaltet, in denen passende Kleidung und Accessoires hergestellt wurden, die das Volk am Nachmittag bei den traditionellen Ritterturnieren zur Schau stellen konnte. In der gemütlichen Runde am Lagerfeuer stellten die Jugendleiter die Geschichte von Aschenputtel dar, um danach den Abend mit Stockbrot, selbstgemachter Gitarrenmusik und Gesang ausklingen zu lassen.

Ein besonderes Highlight des Schullandheimes ist die große Kletterwand. Durch die Anleitung von speziellen Fachkräften und mit professioneller Ausrüstung, konnten die Kinder die 26 Quadratmeter große Kletterwand erklimmen, die in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt ist. Währenddessen konnten alle Nichtkletterer das Jonglieren von Diabolo, Bällen und Teller einüben oder mit anderen gemeinschaftlichen Spielen ihre Freizeit verbringen.



Die Jugendleiter scheuten auch in diesem Jahr keine Mühen und Kosten, um die Kinder und Jugendlichen mit altbekannten und neuen Spielen aus der Reserve zu locken. Für diese wurden die Kinder in vier Teams eingeteilt, um am Ende der Freizeit eine bestmögliche Platzierung zu erlangen. Die Gruppen, die dieses Jahr gegeneinander in den Wettstreit traten, waren "Die Lyriker", "Beginners – Gewinners", "15 Incredibles" und "Die, die Disqualifizieren". So gab es neben den Klassikern wie der Gangsterjagd (ähnelt einer Schnitzeljagd, bei dem „boshafte“ Jugendleiter gejagt werden müssen), 1, 2 oder 3, Ferienlager-Duell (aus dem TV als Familien-Duell bekannt), Schlag den Jugendleiter (auch als Schlag den Raab bekannt) und Glücksrad in diesem Jahr ein neues Spiel namens Extreme Activity. Hier sollten verschiedene Begriffe pantomimisch und zeichnerisch dargestellt oder verbal erklärt werden, während der Teilnehmer zum Beispiel in eine Kissenschlacht verwickelt war oder einen Tischtennisball im Mund hatte.

Zum Abschluss der erlebnisreichen Tage durfte am letzten Abend natürlich neben der Gruppensiegerehrung und den Ferienlager-Music-Awards, bei denen die Kinder einstudierte Tänze und Choreographien performten, die große Abschluss-Disko nicht fehlen. Zu aktuellen Hits und Ferienlager-Dauerbrennern wurde bis spät abends getanzt, um nicht an das bevorstehende Ende des Ferienlagers am nächsten Tag zu denken.

Die Jugendleiter mussten wieder einmal feststellen, dass elf Tage mit guter Stimmung, ereignisreichem Programm und tollen Kindern und Jugendlichen wie im Flug vergehen. Aus diesem Grund haben sie sich für das nächste Ferienlager ein besonderes Schmankerl überlegt: In der Zeit vom 17. - 28. Juli 2017 findet das Ferienlager im nächsten Jahr in Wolfach (Schwarzwald) ganze 12 Tage lang statt. Weitere Bilder, aktuelle Informationen und genauere Details zur Anmeldung gibt es auf der Homepage des Ferienlagers (www.ferienlager-biho.de) oder auf Facebook.
Das Ferienlager-Team möchte öffentlich allen Gönnern und Unterstützern danken. Ohne Sponsoring örtlicher Unternehmen wäre eine solche Ferienmaßnahme nicht möglich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Examen am DRK Krankenhaus erfolgreich bestanden

Im Rahmen einer Feierstunde erhielten insgesamt 24 ehemalige Auszubildende am DRK Krankenhaus ihre Zeugnisse ...

Wissener Jugendchor „Chorus live“ singt im Kölner Dom

Der Wissener Jugendchor „Chorus live“ singt im Kölner Dom am Samstag, 24. September. Aus diesem Anlass ...

Kostenlose IHK-App bündelt Exportwissen

Um ihre auslandsaktiven Mitgliedsbetriebe noch besser unterstützen zu können, bietet die Industrie- und ...

Exkursion des Waldbauvereins führte in die Wachau

Die Exkursion des Waldbauvereins Altenkirchen führte in das österreichische Weltkulturerbe Wachau. Kultur ...

Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner auf Sommertour

Auch wenn der Sommer sich nicht von seiner besten Seite zeigt, geht die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete ...

Betrugsmasche erneut erfolgreich

Die sogenannte "Geldwechselfalle" wurde kürzlich erneut erfolgreich eingesetzt. Diesmal in einer Apotheke ...

Werbung