Werbung

Kultur |


Nachricht vom 16.03.2009    

Eine musikalische Sonntagstour

Eine musikalische "Sonntagstour" in den Frühling bietet die Kreismusikschule am 22. März: Gleich drei Konzerte mit Saxophonen, Klarinetten, Blockflöten und Celli werden die Musikfreunde erfreuen.

Kreis Altenkirchen. Zu einer musikalischen Sonntagstour lädt die Musikschule des Kreises Altenkirchen am Sonntag, 22. März, ein. Gleich drei Konzerte können Musik-Interessierte und alle, die Lust und Laune haben, an diesem Tag genießen. Denn drei verschiedene Instrumentenklassen veranstalten an diesem Tag ein Konzert und zeigen so die schönsten Blüten ihres tagtäglichen Musikschul-Unterrichts. Eröffnen werden diesen Konzertsonntag sage und schreibe 30 Cellisten, die, unterstützt von zwei Schlagzeugern, um 11 Uhr im Rathaussaal in Kirchen "Cellostories" erzählen werden. Diese haben die jungen Musikerinnen und Musiker mit ihren Lehrerinnen Cornelia Hilberath und Imke Frobeen zuvor bei ihrem Probewochenende einstudiert. Im Konzert selbst geht es kreuz und quer durch die Jahrhunderte und über alle Kontinentalgrenzen hinweg: Schlager der 40er-Jahre und barocke Tänze in kleineren Ensembles werden mit ebenso viel Spaß geübt wie Musik aus China oder Bosnien-Herzegowina im großen Cello-Orchester mit Pauken und Schlagzeug. Dieses Konzert wird übrigens am Dienstag, 24. März, um 17 Uhr im Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen und am Donnerstag, 26. März, um 16.30 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirche Eitorf wiederholt.
Weiter geht die Reise an diesem Sonntag, 22. März, zum Bürgerhaus Daaden, wo um 15 Uhr die Saxophonisten und Klarinettisten der Kreismusikschule ihre Koffer öffnen. In diesem Gepäck steckt eine ganze Menge: Solo, Quartett bis hin zur Bigband mit ruhigen und fetzigen Tönen. Schülerinnen, Schüler und viele Lehrkräfte der Musikschule, erfahrene Musiker, werden hier eine bunte Mischung servieren, verstärkt von Pianisten, Schlagzeugern, Gitarristen, Sängern und vielen mehr. Die Gesamtleitung liegt hier in Händen von Andrea Kautzmann von der Kreismusikschule.
Um 18 Uhr schließlich wird die Blockflötenklasse den - zumindest musikalischen – Frühling einläuten. In der evangelischen Kirche in Almersbach laden die jungen Instrumentalisten unter Leitung von Gerlind Loescher zu Italienischer Blockflötenmusik des frühen 17. Jahrhunderts. Virtuose und schlicht-schöne, tänzerische und melancholische Stücke für ein bis vier Blockflöten aus der Zeit Monteverdis werden zu hören sein. Die 9 bis 18-jährigen MusikerInnen spielen solistisch, im Duett, zum Teil mit Cello- und Lautenbegleitung und im Quartett. Mittendrin veranstalten die Kleinsten eine abenteuerliche Seereise.
So kommen an diesem Sonntag gleich drei Konzerte zusammen und die jungen Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule freuen sich auf möglichst viele interessierte Besucher, denn schließlich ist die Aufführung vor Publikum eines der großen Ziele für einen jeden Nachwuchsmusiker.
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Weitere Informationen gibt es im Büro der Musikschule, Telefon 02681/81 22 83.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Chorverband: Erfolgreiche Jugendarbeit

Seinen Jugendtag hatte der Kreischorverband jetzt in Elkhausen. Einstimmig an die Spitze des Jugendbeirates ...

Gegen Abtreibungs-Automatismus

Gegen einen Abtreibungs-Automatismus nach Pränataldiagnostik wendet sich die Lebenshilfe. Am Montag, ...

Nun im wohlverdienten Ruhestand

Vier ihrer Mitarbeiter hat jetzt die Kreissparkasse Altenkirchen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. ...

"lebensLauf": Der Speck muss weg

Das Modellprojekt "lebensLauf" für übergewichtige Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren ...

Neues Schuhaus hat eröffnet

In der Altenkirchener Wilhelmstraße hat Veronika Müller aus Eichen jetzt ein neues Schuhaus eröffnet. ...

Schmuck selbst herstellen

Zu neuen Kursen lädt die Kunstschule im Kreis Altenkirchen ein. Wer gerne einmal Schmuck selbst herstellen ...

Werbung