Werbung

Kultur |


Nachricht vom 16.03.2009    

Eine musikalische Sonntagstour

Eine musikalische "Sonntagstour" in den Frühling bietet die Kreismusikschule am 22. März: Gleich drei Konzerte mit Saxophonen, Klarinetten, Blockflöten und Celli werden die Musikfreunde erfreuen.

Kreis Altenkirchen. Zu einer musikalischen Sonntagstour lädt die Musikschule des Kreises Altenkirchen am Sonntag, 22. März, ein. Gleich drei Konzerte können Musik-Interessierte und alle, die Lust und Laune haben, an diesem Tag genießen. Denn drei verschiedene Instrumentenklassen veranstalten an diesem Tag ein Konzert und zeigen so die schönsten Blüten ihres tagtäglichen Musikschul-Unterrichts. Eröffnen werden diesen Konzertsonntag sage und schreibe 30 Cellisten, die, unterstützt von zwei Schlagzeugern, um 11 Uhr im Rathaussaal in Kirchen "Cellostories" erzählen werden. Diese haben die jungen Musikerinnen und Musiker mit ihren Lehrerinnen Cornelia Hilberath und Imke Frobeen zuvor bei ihrem Probewochenende einstudiert. Im Konzert selbst geht es kreuz und quer durch die Jahrhunderte und über alle Kontinentalgrenzen hinweg: Schlager der 40er-Jahre und barocke Tänze in kleineren Ensembles werden mit ebenso viel Spaß geübt wie Musik aus China oder Bosnien-Herzegowina im großen Cello-Orchester mit Pauken und Schlagzeug. Dieses Konzert wird übrigens am Dienstag, 24. März, um 17 Uhr im Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen und am Donnerstag, 26. März, um 16.30 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Kirche Eitorf wiederholt.
Weiter geht die Reise an diesem Sonntag, 22. März, zum Bürgerhaus Daaden, wo um 15 Uhr die Saxophonisten und Klarinettisten der Kreismusikschule ihre Koffer öffnen. In diesem Gepäck steckt eine ganze Menge: Solo, Quartett bis hin zur Bigband mit ruhigen und fetzigen Tönen. Schülerinnen, Schüler und viele Lehrkräfte der Musikschule, erfahrene Musiker, werden hier eine bunte Mischung servieren, verstärkt von Pianisten, Schlagzeugern, Gitarristen, Sängern und vielen mehr. Die Gesamtleitung liegt hier in Händen von Andrea Kautzmann von der Kreismusikschule.
Um 18 Uhr schließlich wird die Blockflötenklasse den - zumindest musikalischen – Frühling einläuten. In der evangelischen Kirche in Almersbach laden die jungen Instrumentalisten unter Leitung von Gerlind Loescher zu Italienischer Blockflötenmusik des frühen 17. Jahrhunderts. Virtuose und schlicht-schöne, tänzerische und melancholische Stücke für ein bis vier Blockflöten aus der Zeit Monteverdis werden zu hören sein. Die 9 bis 18-jährigen MusikerInnen spielen solistisch, im Duett, zum Teil mit Cello- und Lautenbegleitung und im Quartett. Mittendrin veranstalten die Kleinsten eine abenteuerliche Seereise.
So kommen an diesem Sonntag gleich drei Konzerte zusammen und die jungen Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule freuen sich auf möglichst viele interessierte Besucher, denn schließlich ist die Aufführung vor Publikum eines der großen Ziele für einen jeden Nachwuchsmusiker.
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Weitere Informationen gibt es im Büro der Musikschule, Telefon 02681/81 22 83.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Gegen Abtreibungs-Automatismus

Gegen einen Abtreibungs-Automatismus nach Pränataldiagnostik wendet sich die Lebenshilfe. Am Montag, ...

Nun im wohlverdienten Ruhestand

Vier ihrer Mitarbeiter hat jetzt die Kreissparkasse Altenkirchen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. ...

Fortbildung kam gut an

Eine Fortbildung im Bereich Methodik und Didaktik führte der DRK-Landesverband jetzt in Altenkirchen ...

"lebensLauf": Der Speck muss weg

Das Modellprojekt "lebensLauf" für übergewichtige Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren ...

Neues Schuhaus hat eröffnet

In der Altenkirchener Wilhelmstraße hat Veronika Müller aus Eichen jetzt ein neues Schuhaus eröffnet. ...

Hardrockfans rockten in Neitersen

In der Samstagnacht rockte die Wiedhalle in Neitersen. Mehr als 500 Fans des harten Rocks genossen den ...

Werbung