Werbung

Region |


Nachricht vom 02.06.2007    

Viele wollen beim Kirchentag dabei sein

"Jetzt muss nur noch das Wetter passen." Schon seit Monaten bereiten sich hunderte von Menschen im Kreis Altenkirchen auf die Teilnahme am 31. Evangelischen Kirchentag in Köln vor. Während des "Abends der Begegnung" zur Eröffnung des Kirchentages am 6. Juni werden über 70 Helfer aus dem Kreis die Gäste sowohl kulinarisch verwöhnen als auch Einblicke in das Leben im Westerwald und an der Sieg geben.

CVJM Betzdorf

Kreis Altenkirchen. Mehr als hundert Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen sind als Mitwirkende beim Evangelischen Kirchentag in Köln, der vom 6. bis zum 10. Juni dauert, dabei. Viele aus der Region wollen Kirchentagsluft schnuppern und haben Dauerkarten geordert.
Ilse Sonnentag (Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen) hält die Hauptorganisation für den Kreis Altenkirchen in ihren Händen und hofft nun, dass nicht Regen und Kälte vor allem die Außen-Aktionen gefährden. Zunächst gilt es für die Kirchenkreis-Aktiven, den "Abend der Begegnung" zu bewältigen. Direkt am Ufer des Rheins werden neun Stände die Region Altenkirchen, Raiffeisen und die Kartoffel-Aktion für die afrikanischen Partner in Muku (Kongo) präsentieren und mit heimischen Produkten von Reibekuchen über Kartoffelbrot bis hin zu Apfelsaft den Hunger und den Durst der Kirchentagsbesucher stillen. Mit in der Schlemmer-Meile ist auch der CVJM Betzdorf, der darüberhinaus bis Sonntag, 10.Juni, eine Versorgungsstation des Jugendbereichs unterhält.
Mit dem Erlös aus den Essensverkäufen am Eröffnungstag will der Kirchenkreis einen Fonds für Kleinstkredite zur Existenzsicherung der Partner in Muku unterhalten. Ein Grundstock dieses Fonds wurde bereits mit der Kartoffel-Aktion seit dem Erntedankfest 2006 gelegt.
Zum Auftakt des Kirchentages wird auch das "Wasserfass" des Kirchenkreises gemeinsam mit anderen "das Rheinland zusammenströmen lassen". Superintendent Eckhard Dierig wird im Vorfeld des Gottesdienstes auf den Poller-Wiesen das Wasser aus der heimischen Region überbringen.
Wenn von Donnerstag bis Samstag über 3000 Veranstaltungen dem Kirchentag sein Gesicht verleihen, sind auch viele Menschen aus dem Kreis Altenkirchen aktiv dabei. So wird sich eine Sängerschar aus den Kantoreien Altenkirchen und Hamm gemeinsam mit dem Kirchenchor aus dem benachbarten Herchen zu einer Chorgemeinschaft zusammenfinden. Außerdem sind viele Bläser der heimischen Posaunenchöre in Köln vertreten.
Gruppen aus dem Kirchenkreis, darunter die "Grünen Damen" der Krankenhausseelsorge, die Landjugendakademie, das Jugend-Video-Team des Kirchenkreises und die Musical-Gruppe der Kirchengemeinde Wissen sind ebenso im Programm vertreten wie Einzelakteure im Bereich Kunst (Katharina Otte-Vagoril oder Pfarrer Martin Gerhards) und im Bereich Information (Dieter Eschemann und Doris Frey, die sich in der "Klimahalle" engagieren). Verschiedene Kirchengemeinden und Gemeindegruppen aus der Region bieten Tagesfahrten zum Kirchentag an, der Kirchenkreis hat zudem Tagesangebote zu Schwerpunktthemen vorbereitet.
Einige Dauerteilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen werden in einer Schule in Köln-Mülheim nächtigen. Die meisten Dauerteilnehmer nutzen allerdings die Nähe des Kirchentages und die gute Verbindung zum Deuzer Messegelände und nach Köln und schlafen lieber zu Hause.
Während manche Gemeinden Fahrten zum Abschluss-Gottesdienst am Sonntag, 10. Juni, anbieten, hat die Kirchengemeinde Altenkirchen einen Service für alle eingerichtet, die nur "ein bisschen" dabei sein wollen. In der Christuskirche wird der Abschlussgottesdienst zeitgleich auf Großleinwand übertragen. (pes)
xxx
Der CVJM Betzdorf mit Jugendleiter Dietmar Wörmann (2. von links) - hier beim Kindertag des Kirchenkreises in Betzdorf - wird beim Kirchentag in Köln fünf Tage lang als Küchencrew im Einsatz sein und eine Verpflegungsstation betreiben. Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Die Gemeinde Pracht erlebte am 30. April und 1. Mai ein eindrucksvolles Maifest, das zahlreiche Gäste ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Glocken läuten zum Kirchentag

Wenn am Mittwoch, 6. Juni, 18 Uhr, in verschiedenen evangelischen Kirchen im Kreis Altenkirchen die Glocken ...

Hochbegabung früh erkennen

Hochbegabte Kinder sind nicht automatisch glückliche Kinder. das konnte der Landtagsabgeordnete Thorsten ...

Ausbildungssituation entspannt sich

"Die Ausbildungssituation 2007 hat sich gegenüber den Vorjahren weiter entspannt", so verlautet es ...

Vom Bio-Solar-Haus beeindruckt

Klimaschutz braucht eine breite gesellschaftspolitische Mobilisierung. Das ist auch die Überzeugung der ...

Neue Trainingskluft für das AH-Team

Freude bei den Schönsteiner "Alten Herren". Das Fußballteam um Mannschaftsführer Thomas Nauroth kann ...

Stiftung verteilte Zinserträge

Die ehemalige Interessengemeinschaft "Stadthalle Wissen" wurde im Jahre 1998 aufgelöst, nachdem das ...

Werbung