Werbung

Nachricht vom 19.08.2016    

30 Jahre Wolpertinger Tanzsport werden gefeiert

Die Wolpertinger feiern am Samstag, 3. September ihren 30. Geburtstag mit einer Party und laden dazu ein. Die Tanzsportgruppe war aus der einstigen Damengarde entstanden und wurde nach kurzer Zeit weit über die Grenzen Morsbachs bekannt.

Morsbach. Im September 1986 saßen 16 junge Frauen und Männer in einer Kellerbar in Morsbach, um bei einer zünftigen Brotzeit einen Geburtstag zu feiern. Nebenbei suchten Sie einen neuen Namen für die Tanzgruppe „Damengarde“, die sich von der Karnevalsgesellschaft Morsbach im Herbst des gleichen Jahres getrennt hatte.

Nach einigen Gläsern Bier fiel der Blick auf ein ausgestopftes Tier an der Kellerdecke. Auf die Frage „was ist das?“ kam die Antwort „ein Wolpertinger“ und schon war der Name für die neue Tanzgruppe „Wolpertinger“ gefunden, die sich dem Sportverein Morsbach als eigenständige Abteilung anschloss. 30 Jahre ist das nun schon her. 30 Jahre voller Beinschwünge, Hüftbewegungen, Hebefiguren, fetziger Musik, fantasievoller Kostüme, vielfältiger Tanzthemen, vieler Freundschaften, geselliger Feiern, feucht-fröhlicher Ausflüge und auch der ein oder anderen Verletzung.



Ein Anlass zum Feiern Daher laden die Wolpertinger zu einem bunten Jubiläumsfest am Samstag,3. September, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) in die Kulturstätte in Morsbach ein. Es erwartet die Gäste ein tolles Programm mit verschiedenen Show- und Gardetänzen, Chorbeiträgen und Live-Musik mit dem Duo Supreme.

Selbstverständlich werden die Wolpertinger und ihre Nachwuchsgruppe, die Mini-Wolpis, auf ihrer eigenen Geburtstagsparty auch die Bühne rocken. Welchen „alten“ Tanz die Wolpertinger auf ihrem Jubiläum nochmals performen, ließen sie per Abstimmung auf Facebook ihre Fans entscheiden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Neue Azubis bei Group Schumacher

Ihren Weg in das Berufsleben haben ab Montag, den 1. August neun Auszubildende bei der Group Schumacher ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 267 - ein Schwerverletzter

Am Morgen ereignete sich auf der Landesstaße 267 Höhe Birkenbeul an der Abfahrt Kratzhahn ein schwerer ...

Am Landgericht Koblenz startete Prozess gegen Anlagebetrügerin

Beim Landgericht Koblenz vor der 6. Strafkammer begann am Freitag, dem 19. August der Prozess unter dem ...

Kulinarische Reise in Altenkirchen: Kochen. Begegnen. Genießen

Vier afghanische „Köche“, engagierte Frauen, Vertreterinnen des Landfrauen Bezirkes Altenkirchen und ...

Manuel Braun ist Schützenkönig in Alsdorf

Manuel Braun ist der 49. Schützenkönig in Alsdorf und man feierte mit vielen Gästen im Schützenhaus den ...

"Petri Heil" heißt es beim ASV Altenkirchen

Der Angelsportverein Altenkirchen (ASV) lädt zum vorerst letzten offenen Freundschaftsangeln an der Weiheranlage ...

Werbung