Werbung

Nachricht vom 20.08.2016    

Interkulturelle Woche mit dem Thema Fluchtursachen

Weltweit sind mehr als 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie verlassen aus sehr unterschiedlichen Gründen ihre Heimat. Kriege, Verfolgung, und wirtschaftliche Not sind oftmals Fluchtgründe. Es gibt aber auch andere Ursachen, die vor allem junge Generationen aus ihren Herkunftsländern treibt: gnadenlose Ausbeutung der reichen Nationen und Korruption der Eliten.

Region/Alsdorf. Der DGB Kreisverband Altenkirchen und die IG Metall Verwaltungsstelle Betzdorf laden im Rahmen der Interkulturellen Woche zur folgenden Diskussionsveranstaltung ein:

"Warum Menschen fliehen – und wie wir helfen können"
Dienstag, 13. September, 18.30 Uhr im Haus Hellertal, Hauptstraße 61, in Alsdorf.
Referntin ist MdB Gabi Weber.

In der Diskussion um Menschen, die auf der Flucht sind und nach Deutschland kommen,
werden die Fluchtursachen oft entweder sehr verallgemeinernd dargestellt oder ganz ignoriert. Die Diskussionsveranstaltung möchte über tatsächliche Fluchtursachen aufklären und Lösungsansätze vorstellen.

Gabi Weber ist Gewerkschafterin und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags. Im
Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung befasst sie sich intensiv mit
ursächlichen Entwicklungsfaktoren wie Klimawandel, Grundversorgung und Mindeststandards.
Sie bereiste unter anderem die Länder Bangladesch, Kenia, Ruanda, Burundi, Äthiopien,
Eritrea und Afghanistan.



Zielgruppe: Politisch interessierte und besorgte Bürgerinnen und Bürger, Menschenfreunde/-
innen und solche, die es werden wollen.

Infos und Anmeldung: Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten im DGB Büro Koblenz unter Telefon: 0261/303060 oder koblenz@dgb.de .
Veranstalter: DGB Kreisverband Altenkirchen und IG Metall Verwaltungsstelle Betzdorf
Weitere Infos: http://koblenz.dgb.de , keine Teilnahmegebühr.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Sommercamp machte viel Spaß

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden schickte zwei Jugendliche zum Sommercamp des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes ...

Countdown läuft - Internet-Abstimmung für Bürgerfahrdienst

Ab Montag, 22. August können Bürgerinnen und Bürger mit dazu beitragen, dass der SWR-Ehrenamtspreis in ...

Pläne für "Windpark Hümmerich" aufgeben

In einer Pressemitteilung fordern die Naturschutzinitiative, die Organisationen Gnor und Pollichia die ...

Geklauter Radlader aufgefunden

An einem Freitag vor rund drei Wochen wurde ein Radlader von einer Baustelle in Daaden gestohlen. Jetzt ...

Am Landgericht Koblenz startete Prozess gegen Anlagebetrügerin

Beim Landgericht Koblenz vor der 6. Strafkammer begann am Freitag, dem 19. August der Prozess unter dem ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 267 - ein Schwerverletzter

Am Morgen ereignete sich auf der Landesstaße 267 Höhe Birkenbeul an der Abfahrt Kratzhahn ein schwerer ...

Werbung