Werbung

Nachricht vom 20.08.2016    

Waldfest im Eichenwald begeisterte Besucher

Der Männergesangverein „Zufriedenheit“ Wissen-Köttingen verwöhnte in diesem Jahr die Eichenwaldbesucher nicht nur mit einem reizvollen Programm und mit vielen leckeren Speisen, auch mit einer besonderen Verlosungs-Aktion. Das traumhafte Wetter trug zum perfekten Gelingen bei.

Nach der Verlosung (v.l.n.r.): Glücksbringer Maximilian Buchen, Vorsitzender Josef Bleeser, der Künstler Marius Kraft und die Gewinnerinnen Christa Rickert, Walburga Stentenbach und Ingrid Hombach. Fotos: Verein

Wissen. Lag es daran, dass der Männergesangverein (MGV) von der Köttingerhöhe in diesem Jahr sein 125jähriges Jubiläum feiert, oder einfach mal, nach Jahren schwieriger Witterungsverhältnisse, endlich mal „drann“ war. Jedenfalls hatte der Wettergott dem Veranstalter und seinen Gästen diesmal ein schönes Sommerwochenende mit viel Sonne im Naturbiergarten des Eichenwaldes „Auf dem Steimel“ beschert. Der neu gestaltete Festplatz im städtischen Wald bot für alle Gäste ein tolles Ambiente und eine übersichtliche und einzigartige Naturbühne des von den Vereinsmitgliedern regelmäßig gepflegten Waldes.

Das Angebot des Waldfestes umfasst regelmäßig viel Musik und Gesang, Kartrennen für Jung und Alt, die Torwand, eine Hüpfburg für die kleinen Gäste und erstmals eine Verlosung attraktiver Holzskulpturen. Dazu werden vielfältige Speisen und Getränke gereicht. Der „Spätschoppen“ am Samstag begann mit DJ Floppy (Thomas Hartmann) und seiner passenden Musik für alle Altersgruppen sowie auch nach den Wünschen der Besucherinnen und Besucher. „Jockel und Tobi“ (Joachim Schmidt und Tobias Stahl) setzten dann mit trendiger Live-Musik noch einen drauf und verwöhnten die jungen und junggebliebenen Gäste bis in die späten Abendstunden. Eine besondere, nahezu bengalische Beleuchtung, führte im Zelt und auf dem gesamten Festplatz zu einer Wohlfühlatmosphäre, die die Gäste zum Tanzen auf dem weichen Waldboden verführte.

Zum traditionellen Frühschoppen am Sonntagmorgen und in den Programmpausen des Tages präsentierte DJ Floppy wieder seine Musik. Aus dem Speiseplan der Küche, und der großen Auswahl an Salaten der Sängerfrauen im Salatpavillon, konnte die Rundumversorgung sichergestellt werden. Die Sänger und Sängerfrauen des Jubiläumschores sowie das Serviceteam hatten alle Hände voll zu tun, vor allem auch im Getränkepavillon. Zum Programm des Nachmittags gehörten auch die Auftritte der Männergesangvereine „Glück-Auf“ Steckenstein und „Zufriedenheit“ Kausen mit ihren gekonnten Liedvorträgen. Die Kuchentheke hielt rund 30 Kuchen und Kuchentorten bereit, die von den Angehörigen und Freunden des Köttinger Chores gebacken wurden. Die Kuchen fanden alle ihre sehr zufriedenen Abnehmer.



Ein besonderer Höhepunkt des Festes war die Verlosung von Holzskulpturen. Die Kunst des Schnitzens mit Motorsägen beherrscht der Köttinger Sangesbruder Marius Kraft ausgezeichnet. Vereinsmitglied Martin Buchen hatte die Holzmaterialien gestiftet. Daraus wurden von Marius Kraft zwei Pilze, ein Habicht und eine Eule geschnitzt und dem MGV zur Verlosung geschenkt. Im Beisein des Künstlers und des Vereinsvorsitzenden Josef Bleeser zog der kleine Glücksbringer Maximilian Buchen die Gewinnlose. Die Pilze gewann Ingrid Hombach, den Habicht Christa Rickert und die Eule Walburga Stentenbach. Da alle Gewinnerinnen anwesend waren, konnten die Gewinne durch Josef Bleeser sofort überreicht werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Weitere Artikel


Großartiges Finale der Werksferien mit Zion und Street Life

Am Freitag, den 19. August wurde zum Abschluss der Werksferien im Kulturwerk kräftig gejubelt, getanzt ...

Spiele-App fürs Smartphone programmieren

Für den Wochenendkurs „Spiele App fürs Smartphone programmieren“ vom 24. bis 25. September in Altenkirchen ...

Niederfischbacher Kirmes beginnt vielversprechend

Für vier Tage werden die Straßen wieder zum potentiellen Besuchermagneten. Zahlreiche Menschen drängelten ...

Pläne für "Windpark Hümmerich" aufgeben

In einer Pressemitteilung fordern die Naturschutzinitiative, die Organisationen Gnor und Pollichia die ...

Countdown läuft - Internet-Abstimmung für Bürgerfahrdienst

Ab Montag, 22. August können Bürgerinnen und Bürger mit dazu beitragen, dass der SWR-Ehrenamtspreis in ...

Sommercamp machte viel Spaß

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden schickte zwei Jugendliche zum Sommercamp des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes ...

Werbung