Werbung

Nachricht vom 21.08.2016    

Chronik der Oberlahrer Schule liegt vor

Es waren Zufallsfunde. Bei der Suche nach Raiffeisenunterlagen fand Altbürgermeister Josef Zolk bisher unbekannte Unterlagen zur Geschichte der Oberlahrer Schule. Jetzt liegen sie in gedruckter Form vor und die Chronik kann erworben werden. Der Erlös geht an den Förderverein der Grundschule Lahrer Herrlichkeit.

Für 5 Euro können Interessierte die Chronik erwerben. Foto: Josef Zolk

Oberlahr. Es waren die zwei Chroniken der katholischen Schule zu Oberlahr ab 1821 bzw. 1931, in der in unterschiedlicher Schreibweise (Sütterlin bzw. lateinische Ausgangsschrift) und in unterschiedlicher inhaltlicher Dichte Vorgänge in der Oberlahrer Schule (erst Oberlahr und Burglahr, dann auch Peterslahr und Eulenberg) und Entwicklungen im kommunalen Bereich aufgezeichnet wie auch reichspolitische Vorgänge widergespiegelt wurden, letzteres vor allem in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges.

Die Geschichte zum Beispiel des heimatlichen Bergbaus, der Pfarrei, der Vereine, auch Familienfeiern – vielfältige Themen werden in der Schulchronik aufgeführt – immer wieder auch belegt durch Zeitungsartikel, bei denen leider meist die Tagesdaten nicht angegeben sind. Die Autoren dieser Chroniken waren jeweils Lehrer der Schule. Dass in der Chronik für die Zeit von 1933 bis 1945 nachträglich (von wem auch immer) Schwärzungen vorgenommen wurden, ist für Kenner derartiger Dokumente nicht verwunderlich.

Die Chronik spiegelt gute und schwierige Zeiten wider, Zeiten der Demokratie und der Diktatur, Zeiten des Niedergangs des Bergbaus und der Zerstörung der Infrastruktur durch die Sprengung der Wiedbrücken am Ende des Zweiten Weltkrieges, das Leben im Dorf und in der Schule und vieles andere.
Die Wiederbelebung des Vereinslebens nach 1945 ist ebenso dokumentiert wie das Aufleben des kulturellen Lebens in dieser Zeit, die Arbeitsplatzsituation gegen Ende des Bergbaus und die sich daraus ergebenden Härten für den Menschen. Die Entwicklung der Kinderzahlen, Schulspeisung, Kinderlandverschickung, Firmung, Goldene Hochzeit, Beerdigung – kurz das Leben in seiner Vielfalt begegnet dem Leser in dieser Chronik. Sicherlich ist es nur ein Auszug aus dem Leben der Ortsgemeinden – aber dieser Auszug bietet ein interessantes Bild der Heimat.



Marianne Zolk hat die Protokolle übertragen und für den Druck vorbereitet, die Druckerei Mohr die Broschüren, die für 5 Euro bereits beim Oberlahrer Pfarrfest Anfang September verkauft werden, gedruckt. Weitere Verkaufsstellen: Bäckerei Fischer, Oberlahr, und die beiden Geldinstitute in Flammersfeld. Der Verkaufserlös geht an den Förderverein der Grundschule Lahrer Herrlichkeit.

Für den Zweckverband Kirchspiel Oberlahr/Burglahr: Annelise Rosenstein, Vorsitzende, Ortsbürgermeisterin von Oberlahr, Dieter Reifenhäuser, stellvertr. Vorsitzender, Ortsbürgermeister von Burglahr, erhielten jeweils ein Exemplar.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


15. City-Night Betzdorf war spannend bis zur letzten Runde

Die 15. Auflage der City-Night des Radsportclub Betzdorf (RSC) präsentierte spannende Radrennen in allen ...

Nackter Randalierer verletzt im Schwimmbad drei Personen

Kaum zu glauben, aber auch solche Einsätze gibt es für Rettungskräfte und die Polizei. Am Sonntag, 21. ...

Ausstellung "Im Garten der Ruhe" beeindruckte Gäste

Die Malerin Waltraud Schulz lud am Sonntagnachmittag, den 21. August zu ihrer zweiten Kunstausstellung ...

Weltrekord im Weitsprung in Hachenburg bestätigt

Heinrich Popow aus Fehl-Ritzhausen war der Überraschungssieger bei den Teilnehmern der Deutschen Paralympischen ...

Niederfischbacher Kirmes beginnt vielversprechend

Für vier Tage werden die Straßen wieder zum potentiellen Besuchermagneten. Zahlreiche Menschen drängelten ...

Spiele-App fürs Smartphone programmieren

Für den Wochenendkurs „Spiele App fürs Smartphone programmieren“ vom 24. bis 25. September in Altenkirchen ...

Werbung