Werbung

Region |


Nachricht vom 17.03.2009    

Wolfgang Overrath begeisterte Grundschüler

Begeistert waren 200 Schülerinnen und Schüler der Wissener Franziskus-Grundschule von Fußballlegende Wolfgang Overrath, dem Präsidenten des 1. FC Köln, der jetzt ihre Schule besuchte. Mitgebracht hatte ihn der gebürtige Wissener und Vorstand der "REWE-Group", Josef Sanktjohanser. Rewe fördert den Schulsport durch die Initiative "Schule in Sport".

Wissen. Die "REWE-Group" fördert den Schulsport in Grundschulen durch die Initiative "Klasse in Sport e.V.". Im Rahmen dieser Initiative übergaben in der Franziskus-Grundschule in Wissen Josef Sanktjohanser, Wewe-Vorstand, der Präsident des 1. FC Köln, Wolfgang Overath, sowie die Klasse-in-Sport-Vorstände Wilfried Pastors und Ralf-Peter Riebschläger das erste offizielle Schulschild. Die Wissener Schule ist die erste von insgesamt 21 Einrichtungen in ganz Deutschland, für die die Rewe-Gruppe ein Namenspatronat übernimmt. Ziel von "Klasse in Sport" ist es, bereits Grundschüler zu mehr Bewegung anzuregen und so einen wichtigen Beitrag gegen Übergewicht und daraus resultierende Folgeerkrankungen zu leisten. "Freude an der Bewegung, Spaß am Sport, dazu noch eine ausgewogene Ernährung: Wenn wir das unseren Kindern schon im Grundschulalter vermitteln, legen wir einen wichtigen Grundstein für eine gesunde und erfolgreiche Entwicklung unseres Nachwuchses", betonte Sanktjohanser. "Das Unternehmen übernimmt als Partner von Klasse in Sport gesellschaftliche Verantwortung."
Hierzu sagte Fußball-Legende Wolfgang Overath: "Als ehemaliger Spitzensportler weiß ich genau, wie wichtig Fitness ist, um körperlich, aber auch vor allem geistig fit zu sein. Deshalb sollten Kinder auch schon in jungen Jahren mit dem Sport treiben beginnen, um einen Grundstein für lebenslange Fitness und ein gesünderes Leben zu legen."
"Hauptsächlich verursacht durch immer weniger Bewegung und falsche Ernährung sind rund 20 Prozent unserer Kinder bereits im Grundschulalter übergewichtig, rund 8 Prozent bereits fettsüchtig. Die Tendenz ist stark steigend. Bei Kindern im Grundschulalter können wir den Hebel noch umdrehen. Durch täglichen qualifizierten Schulsport, der den Kindern Spaß macht, sie spielerisch in Bewegung bringt, integrierend wirkt und - das haben erste Zwischenergebnisse unserer wissenschaftlichen Längsschnittstudie an der Deutschen Sporthochschule Köln bereits bewiesen - auch noch eine erhöhte Leistungsfähigkeit der Kinder in den kognitiven Schulfächern bewirkt. Wir als Verein sind deshalb sehr glücklich, mit Rewe ein großes Partnerunternehmen an der Seite zu haben, welches uns in unserem nachhaltigen Bemühen langfristig unterstützen wird, unsere Kinder stark zu machen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Rewe-Gruppe für das Engagement", sagte Wilfried Pastors, 1. Vorsitzender von Klasse in Sport e.V..
Seit Januar 2008 ist der Handels- und Touristikkonzern offizieller Schulsportförderer der Vereinigung. Vereinsziel ist, das privat initiierte Schulsport-Angebot sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht zu verbessern. Grundschüler sollen zu mehr Bewegung angeregt und beim Kampf gegen Übergewicht Hilfestellung erhalten. Der Verein "Klasse in Sport" unterbreitet den Schulen konkrete Sport-Angebote und finanziert diese. Dazu werden auch Fachkräfte fortgebildet und zusätzliche Lehrmittel bereitgestellt. Das Vorhaben soll künftig bundesweit an rund 500 Grundschulen umgesetzt werden.
xxx
Foto: Josef Sanktjohanser (4. von links), Vorstand der Rewe-Gruppe übergab das erste offizielle Schulschild "Klasse in Sport" an den Schulleiter der Franziskus-Grundschule Wissen Werner Simon. Mit ihnen freuten sich (von rechts) Bürgermeister Michael Wagener, der geschäftsführende Vorstand der Initiative "Klasse in Sport", Ralf-Peter Riebschläger, Fußballlegende Wolfgang Overath und die Sportlehrer Lothar Wisser und Johannes Maaß-Umbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Spannender Jugendfeuerwehrdienst

Spannend wird es alle 14 Tage für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr des Löschzuges Altenkirchen, wenn ...

Ungekühltes Fleisch in Lkw

Da kann - vor allem dem passionierten Fleischesser - aber ganz schön der Appetit vergehen. Am Montag ...

Tag der Vereine in Betzdorf

"Vereine aktiv" ist eine Initiative der Betzdorfer Stadtgespräche. Am Sonntag, 22. März, von 13 bis ...

Claus Behner weiter an der Spitze

Der alte Vorsitzende ist auch der neue, der Vorstand wurde verjüngt und die Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Bahnbrücke längere Zeit gesperrt

Für längere Zeit ist die Bahnbrücke zwischen Niederhausen und Wickhausen für den Bahnverkehr gesperrt, ...

TuS Bitzen: Neue Akzente setzen

Harmonische Mitgliederversammlung, aber auch die Sorgen des Vereins auf dem "Berg" blieben nicht außen ...

Werbung