Werbung

Nachricht vom 22.08.2016    

Freiwillige Feuerwehr Hamm übte im IPS Etzbach

Das Verwaltungsgebäude des Industrieparks (IPS) Etzbach stand für eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm zur Verfügung. Angenommen wurde ein Brand im ersten Stock, eine Person wurde vermisst. Der stellvertretende Wehrleiter Christian Brenner hatte die Einsatzleitung.

Die Einsatzkräfte rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus. Fotos: kkö

Etzbach. Die Feuerwehr Hamm übte mit 19 Einsatzkräften am Samstag, 20. August den Brandeinsatz im Verwaltungsgebäude des IPS Etzbach. Einsatzleiter Christian Brenner, stellvertretender Wehrleiter, erklärte dazu: "Wir gehen von einem Brand im ersten Geschoss aus wobei eine Person vermisst wird".

Aufgrund dieser Lage wurden vom ersten Tanklöschfahrzeug (TLF) eine Schlauchleitung zur Eingangstür verlegt und der erste Trupp unter Atemschutz, der sich bereits auf der Anfahrt ausgerüstet hatte, mit weiterem Schlauchmaterial zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt. Unterdessen trafen die anderen Fahrzeuge ein und unterstützten die Kameraden. Ein zweiter Trupp machte sich mit angelegtem Atemschutzgerät bereit um die Maßnahmen zu ergänzen.

Während der ganzen Zeit stand ein sogenannter Sicherungstrupp bereit – Brenner sagte hierzu: "Wichtig ist die sofortige Einsatzmöglichkeit eines solchen Trupps, um verunfallte Kameraden zu retten". Bei dem Atemschutztrupp, der als erstes vorging, hatte Brenner mit speziellen Folien die Sicht der Feuerwehrleute eingeschränkt, so wie es auch im Einsatz wäre.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Einsatzkräfte suchten den gesamten Bereich ab und fanden dann den „Verletzten“ im letzten zu durchsuchenden Raum. Der „Verletzte“ wurde mit einer Trage nach unten gebracht und dem fiktiv anwesenden Rettungsdienst übergeben.

Die Besatzung des zweiten Tanklöschfahrzeuges bereitete den Einsatz einer Steckleiter vor und leiterte an einem Fenster an. Das TLF 4000 wurde in die Wasserförderung eingebunden.
Brenner bedankte sich, im Namen der Feuerwehr Hamm, bei dem Geschäftsführer von IPS, Edgar Peters, der leider nicht selber anwesend sein konnte, für die Möglichkeit solche Übungen durchführen zu können.

Gegen 17 Uhr war die Übung beendet und das Material wieder verstaut. Im Anschluss zeigte Brenner den Kameraden noch eine neue Brandmeldeanlage im Bereich einer Firma.(kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Neue Musikkurse der Kreismusikschule beginnen

Die neuen Musikkurse der Kreismusikschule beginnen nach den Ferien und starten an den unterschiedlichen ...

Vortrag: Preußen am Rhein

Professor Michael Kißener kommt anlässlich der Kreisjubiläen Altenkirchen und Neuwied zu einem Vortrag ...

Jazz im Schlosspark mit "Schräglage"

Die Fans warten schon auf die beliebte Veranstaltung "Jazz im Schlosspark" in Wissen Schönstein. Am Sonntag, ...

Ausstellung "Im Garten der Ruhe" beeindruckte Gäste

Die Malerin Waltraud Schulz lud am Sonntagnachmittag, den 21. August zu ihrer zweiten Kunstausstellung ...

Nackter Randalierer verletzt im Schwimmbad drei Personen

Kaum zu glauben, aber auch solche Einsätze gibt es für Rettungskräfte und die Polizei. Am Sonntag, 21. ...

15. City-Night Betzdorf war spannend bis zur letzten Runde

Die 15. Auflage der City-Night des Radsportclub Betzdorf (RSC) präsentierte spannende Radrennen in allen ...

Werbung