Werbung

Nachricht vom 22.08.2016    

Lesung von Gerhard Junglas in der Kreisverwaltung

Noch bis zum 30. September läuft die Ausstellung „August Sander Der Westerwald im Spiegel der Zeit“ in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Als weiteres Highlight im umfangreichen Rahmenprogramm zur Ausstellung liest Gerhard Junglas aus Herdorf aus dem Roman von Richard Powers und kommentiert.

Gerhard Junglas aus Herdorf Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Am Sonntag, den 4. September um 16 Uhr liest Gerhard Junglas in der Kreisverwaltung Altenkirchen (Raum 111) aus dem Roman von Richard Powers und kommentiert.

Die Wirkung des Bildes auf den Menschen ist in Werbung, Unterhaltung, Information und Politik bekannt, benutzt und gefürchtet. Für die Psychologie ist sie Gegenstand der Forschung und in der Psychotherapie diagnostisches und therapeutisches Mittel. In der Pädagogik dient das Bild der Veranschaulichung im Lernprozess und in der menschlichen Entwicklung fördert der kreative und rezeptive Umgang mit Bildern die schöpferischen Kräfte.

Als Richard Powers auf dem Weg nach Boston einen Zwischenstop im Museum von Detroit machte und dort der Fotografie „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ von August Sanderbegegnete, veränderte das sein Leben.

Der 1957 geborene Autor schrieb 1985 seinen ersten Roman, in dem, beginnend mit dem Entstehungsjahr des Bildes 1914, August Sander und die drei Burschen die Romanhelden sind.

In mehreren Erzählsträngen führt er den Leser durch die turbulente Zeit bis zur Konferenz von Jalta mit Stalin, Roosevelt und Churchill, drei Trottel auf einem Foto, wie Powers eine seiner Romanfiguren sagen lässt.
Obwohl alle Romane von Richard Powers kurz nach ihrem Erscheinen in deutscher
Übersetzung vorlagen, musste sein Erstlingswerk, das sich mit Sander und deutscher
Geschichte befasst, mit einer deutschen Fassung bis 2011 warten.

Literarische Kostproben aus dem Erstlingsroman „Drei Bauern auf dem Weg zum Tanz“ (1985) des amerikanischen Schriftstellers Richard Powers reicht Gerhard Junglas nach einer Einführung über die Vorgeschichte und die schicksalhafte Begegnung des Literaten mit einem Lichtbild des Fotografen. Die Teilnehmergebühr beträgt 5 Euro pro Person.
Anmeldungen zur Veranstaltung bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon 0 26 81 - 81 22 11 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.



Noch bis zum 30. September wird die Ausstellung mit 136 Original Abzügen der Sander-Fotografien im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des Altbaus der Kreisverwaltung gezeigt. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten besucht werden:
Montag bis Mittwoch, 7.30 bis 17.30 Uhr, Donnerstag 7.30 Uhr bis 18 Uhr, Freitag 7.30 bis 13 Uhr. Im September ist sie zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten jeden Sonntag von jeweils 14 bis 18 Uhr geöffnet. Im August ist die Ausstellung sonntags geschlossen.

Begleitend zur Ausstellung ist ein Bildband erschienen, der in den Filialen der Sparkasse Westerwald-Sieg und am Info-Punkt der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Preis von 18 Euro erhältlich ist.

Abschließende Veranstaltung im Rahmenprogramm ist die Finissage mit der Performance ”Neuland” von TheatronToKosmo (Tanz: Eva Maria Kagermann, Musik: Thomas Kagermann, MalereiFilm: Katharina Otte-Varolgil) am Sonntag, 25. September, um 17 Uhr. -Die Veranstaltung findet im großen Sitzungsaal (R.111), in der Kreisverwaltung Altenkirchen statt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Ferienspaßaktion: Töpfern ist „in“!

Die im Rahmen der diesjährigen Ferienspaßaktion der Jugendpflegen Betzdorf-Kirchen angebotenen Töpferkurse ...

Hochkarätige Orgelvirtuosen an der Rieger-Orgel

Große Namen aus der Welt des Orgelspiels stehen beim traditionellen Orgeltriduum in der Abteikirche ...

Auftaktspiel gewonnen

Die SG Mittelhof/Niederhövels II spielte gegen die SG Wallmenroth/Scheuerfeld II und gewann mit 2:1 ...

Warmes Wasser doppelt teuer

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings ...

Daadener Schüler (er)lebten deutsch-französische Freundschaft

Verdun ist heute Synonym für die grausamen bestialischen und sinnlosen Morde im I. Weltkrieg vor einhundert ...

Mit Open-Air wird der Geburtstag von "Crowd" gefeiert

Die Musikgeschichte der Band "Crowd" begann vor 45 Jahren. Jetzt soll mit einem Open-Air in Gebhardshain ...

Werbung