Werbung

Nachricht vom 24.08.2016    

Anlagebetrügerin muss für fünf Jahre und drei Monate in Haft

Beim Landgericht Koblenz ist vor der 6. Strafkammer nach drei Verhandlungstagen der Prozess gegen die 62-jährige Anlagenbetrügerin zu Ende gegangen. Sie muss nach dem am 24. August gefällten Urteil für fünf Jahre und drei Monate in Haft. Das Urteil wurde von der Angeklagten regungslos entgegen, aber noch nicht angenommen.

Caan/Koblenz. Am dritten Verhandlungstag im Betrugsprozess gegen die Westerwälderin aus Caan wurde am Nachmittag das Urteil gesprochen. Der Staatsanwalt hatte harte Worte für die Angeklagte. Er bezeichnete sie als „gewissenlos“ und seine Anklage lautete auf Betrug in besonders schweren Fällen unter Ausnutzung von besonderen Vertrauensverhältnissen. Die Angeklagte hatte unter anderem im Bekannten- und Verwandtenkreis Geldanlagen bei der Axa-Bank in Köln mit lukrativen Renditen versprochen. Die Betrugsopfer, darunter auch Bankkaufleute und Unternehmer, kommen aus dem gesamten Westerwald. Wir berichteten.

Verhandelt wurden Fälle aus den letzten fünf Jahren. Was davor lag ist verjährt. Ebenso wird gemunkelt, dass nicht alle Fälle zur Anklage gekommen sind. Es sollen auch „Schwarzgeldanlagen“ getätigt worden sein. Den Gesamtschaden hat die Staatsanwaltschaft auf rund 840.000 Euro beziffert. Offen blieb in dem Prozess, wo das Geld geblieben ist und auch das Motiv der Angeklagten konnte nicht erhellt werden. Strafverschärfend sah die Staatsanwaltschaft, dass die Angeklagte in 2015 trotz erster Untersuchungen weiter betrügerisch unterwegs war. Sie forderte eine Gesamtstrafe unter Einbeziehung des abgeschlossenen Verfahrens beim Amtsgericht Montabaur von fünf Jahren und sechs Monaten.



Die Verteidigung stellte heraus, dass die Angeklagte in ihrem bisherigen Leben straffrei geblieben war, geständig war und Reue gezeigt habe. Sie forderte lediglich eine angemessene Strafe.

Mit der Reue sah das die Richterin nicht ganz so. Sie sah in dem Tränenausbruch beim Geständnis auch ein gehöriges Maß Selbstmitleid. Auch hob die Richterin auf die schamlose Ausnutzung der besonderen Vertrauensverhältnisse zu den Geschädigten ab. Die Juristin ging davon aus, dass ein Teil des unterschlagenen Geldes noch da sei. Wie schon im ersten Prozess in Montabaur, konnte dieser Punkt nicht geklärt werden, da die Angeklagte dazu beharrlich schwieg.

Das Gericht kam letztlich zu dem Urteil, dass die Angeklagte für fünf Jahre und drei Monate ins Gefängnis gehen muss. Darin ist die in Montabaur verhängte Strafe enthalten. Die 62-Jährige nahm das Urteil äußerlich regungslos entgegen. Angenommen hat sie das Urteil im Gerichtssaal noch nicht. Die Frist für eine Revision beträgt eine Woche. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Langes Fest-Wochenende in Hamm steht bevor

Für den Raiffeisen-Ort Hamm/Sieg gibt es viel zu feiern, mehrere runde Geburtstage, die erfolgreiche ...

Spielberichte der SG Mittelhof/Niederhövels

SG Mittelhof/Niederhövels I spielte gegen den VfB Wissen II und gewann das Match mit 1:0. Eine starke ...

Energiekarawane kommt nach Gebhardshain

Für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Gebhardshain gibt es eine kostenfreie Energieberatung. ...

Westerwald-Stadl in Friedewald wird Renner

Der Turn- und Sportverein (TuS) Friedewald lädt zum ersten Westerwald-Stadl ins Schlossdorf Friedewald ...

Köln war das Ziel der Etzbacher Senioren

Rund 70 Senioren und Seniorinnen aus der Ortsgemeinde Etzbach mit dem Ortsteil Heckenhof erkundetet bei ...

Land-Motorsport Team wieder führend in der Meisterschaft

Die Rennen elf und zwölf in der ADAC GT Masters-Serie in Zandvoort brachte das Team "Montaplast by Land-Motorsport" ...

Werbung