Werbung

Nachricht vom 26.08.2016    

Ausstellung mit politischen Zeichnungen sehenswert

„Der Wunsch nach Frieden“ ist das Motto der Ausstellung die bis zum 19. September in der Evangelischen Landjugendakademie, Dieperzbergweg 13-17, in Altenkirchen zu sehen ist. Der gebürtige Syrer Abdulhalim Abrahim zeichnet mit Stiften das grausame Geschehen des Krieges und der Flucht, es sind beeindruckende Werke entstanden.

Foto: Landjugendakademie

„Der Wunsch nach Frieden“ ist das Motto der Ausstellung die bis zum 19. September in der Evangelischen Landjugendakademie, Dieperzbergweg 13-17, in Altenkirchen zu sehen ist.

Im Zentrum der Ausstellung stehen politische Zeichnungen von Abdulhalim Abrahim, ein Flüchtling aus Syrien. Unterstrichen wird sein Friedenswunsch in Bleistift und Pastelltönen durch die starken keramischen Arbeiten von Elisabeth Jung. Einzelwerke von heimischen Künstlern ergänzen die Ausstellung. Die Zeichnungen von Abdulhalim Abrahim fassen das politische und militärische Geschehen im Nahen Osten in aussagekräftige Bilder. Der aus Syrien geflüchtete Künstler hat das Talent, komplexe Themen prägnant in leicht verständliche Symbolik zu überführen.

Der Kurde Abdulhalim Abrahim ist 58 Jahre alt und stammt aus Jmayaa, einem
Dorf in der Nähe der nordsyrischen Stadt Qamishli an der türkischen Grenze. Sein erlernter Beruf ist Metallhandwerker. Außerdem hat er in Aleppo über zwei Jahre in Privatkursen Zeichnen gelernt. 2012 ist er mit einem Teil der Familie (seiner Frau und zwei Söhnen) aus Syrien geflohen, kam später im Boot über das Mittelmeer nach Europa und im September 2015 nach Deutschland. Seit Dezember leben er und seine Angehörigen in Windeck.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Bleistiften und farbigen Faserstiften entwirft er Bilder seines Lebens auf DIN A4 Formate. Schrecken des Krieges und gefährliche Bootsfahrten in seinen Zeichnungen berühren den Betrachter. Die Willkommenskultur in Deutschland beschreibt er mit positiven Bildern, ebenso die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft für die Kurden in seinem Herkunftsland. Abrahims Bildlösungen sind oft überraschend, weil einfach und doch treffend.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Protest zum Abriss des barrierefreien Zugangs

Land und Bahn reißen überhastet den barrierefreien Zugang zu einem Bahnsteig in Betzdorf ab, diese Auffassung ...

Wie gut ist das Mittagessen in Kita und Schule?

Gutes gesundes Essen ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und Wohlbefinden natürlich auch für die ...

Das neue Kaiserpaar steht fest

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hatte zum Kaiserschießen eingeladen. Bei Kaiserwetter gab es ...

Wanderung im Naturschutzgebiet begeisterte

Im Landkreis Altenkirchen gibt es insgesamt 15 Naturschutzgebiete. Das zweitkleinste dieser Gebiete „Im ...

Wortakrobatik mit Bernhard Hoëcker

Mit seinem Soloprogramm tritt am Sonntag, 11. September Bernhard Hoëcker in der Stadthalle Betzdorf auf. ...

23. Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Es ist längst zu einer Kultveranstaltung geworden und alljährlich füllt sich das Kulturwerk Wissen mit ...

Werbung