Werbung

Nachricht vom 26.08.2016    

Pfadfinder aus Wissen und Krapkowice treffen sich im "Eurocamp"

Vom 31. Juli bis zum 6. August nahmen 7200 Teilnehmer aus 32 Nationen darunter 17 Wissener Royal-Rangers Pfadfinder am europaweiten "Eurocamp" in Wroclaw, Polen teil. Die Chance Pfadfinder aus ganz Europa kennenzulernen und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu knüpfen.

Die Wissener Pfadfinder im "Eurocamp" in Polen Foto: Veranstalter

Wissen. Neben den „Standard"-Tagespunkten, wie Zelte und Bauwerke errichten, Feuer machen, Essen und Zelten im Team, gab es jeden Nachmittag die Möglichkeit seiner Kreativität in den mehr als 150 verschiedene Workshops freien Lauf zu lassen (Kleiderhaken schmieden, Spätzle selber herstellen, Spielzeuge basteln und vieles mehr. Abends traf man sich im Großzelt zum Singen, Theatervorstellung und Andacht.

Im Anschluss an diesen Abendveranstaltung gab es dann bis Mitternacht die Möglichkeit durch die internationalen Bistros zu schlendern und bei Kerzenschein länderspezifische Delikatessen zu genießen, Pfadfinder aus ganz Europa kennenzulernen und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu knüpfen.



Darüber hinaus gab es für alle, denen dieses Programm nicht ausreichte, die Möglichkeit, sich in den Pausenzeiten mit der internationalen Konkurrenz in Fußball, Volleyball und Ringo (Polnischer Nationalsport) zu messen oder sich beim sog. „Ranger Run", einem 3 km langen Hindernisparcours mit ein Meter tiefen Schlammgruben und bis zu 4 Meter hohen Hindernissen, zu beweisen.

Für die Pfadfinder aus Wissen war die gemeinsame Zeit am Lagerfeuer und der Halstücheraustausch mit den Partnern aus Krapkowice ein echtes Highlight.

Die Wissener Pfadfinder bedanken sich ganz herzlich bei ihrem Bürgermeister Michael Wagner und Landrat Michael Lieber für die finanzielle Untertützung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Oliver Steller tritt in Bad Marienberg auf

In diesem Jahr wird Oliver Steller passend zum Kultursommermotto, Vegnügliches und Ernstes von Kurt Tucholsky ...

Daaden hat den Roten Punkt - Kreisel wurde pünktlich fertig

Pünktlich, wie vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez angekündigt, wurde der Kreisverkehrsplatz in ...

"Rad-Trilogie" im Wander- und Radfahr-Zentrum Limbach

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) ...

Super Sommer mit dem Bergbaumuseum

Zum Ende der Sommerferien blickt man im Bergbaumuseum in Herdorf- Sassenroth auf ereignisreiche Wochen ...

Verbesserungsmaßnahmen zur Vollsperrung B 62

Die Schule beginnt am Montag, 29. August und damit steigt das Verkehrsaufkommen in den Orten und Städten. ...

Warnung vor Diebstählen im Krankenhaus

Krankenhäuser sind öffentlich zugängig, das geht auch nicht anders. Diesen Umstand nutzen kriminelle ...

Werbung