Werbung

Nachricht vom 18.03.2009    

Volles Haus bei Metall-Forum

"Strategie in der Krise" hieß das Thema des Metallforums, das bei der Firma Nimak in Nisterberg stattfand. Die Veranstaltung stieß auf überaus großes Interessse.

Nisterberg. Mit mehr als 60 Anmeldungen zum ersten Metall-Forum im Jahr 2009 bei der Firma Nimak in Nisterberg hatte die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen im Vorfeld der Veranstaltung nicht gerechnet. Es ist die höchste Teilnehmerzahl bei einem Metall-Forum überhaupt. "Dies zeigt, dass das Thema "Strategie in der Krise" den Puls der Zeit getroffen hat", so Oliver Schrei und Berno Neuhoff, Geschäftsführer der WFG Kreis Altenkirchen. Vor dem Fachvortrag stellte Kay Nagel, Vertriebsleiter der Firma Nimak, das Unternehmen vor. Mit cetwa 200 Mitarbeitern an den Standorten Wissen und Nisterberg sowie namenhaften Kunden wie zum Beispiel Volkswagen, BMW, Audi oder Mercedes ist das Unternehmen einer der Top-Betriebe des Landkreises Altenkirchen.
Unternehmensberater Edgar Weier von Weier Consult referierte zum Thema "Strategie in der Krise". Der Produktionsexperte und ehemaliger Geschäftsführer zweier metallverarbeitender Betriebe gab praxis-relevante Tipps, wie ein Unternehmen in der Krise reagieren kann.
Nur mit Hilfe eines effektiven Controllings und dem daraus resultierenden Kennzahlenberichten können Betriebe schnell auf eine Krise reagieren. In schwierigen Phasen werde weniger produziert, viele Kosten blieben aber konstant und zusätzliche entstünden. Die vielfach angewendete Kosten-Reduzierungs-Strategie allein löse die Probleme nicht.
Daher empfiehlt Weier zum Beispiel, auf Paketangebote und neue Kundenstämme zu setzen. Ein Maschinenbau-Unternehmen, das Weier beraten hat, stand vor dem Problem, dass viele Kunden in der Krise keine Maschinen neu erwerben wollten. Die Lösung: Das Unternehmen bot Generalüberholungen der alten Maschinen an. Dieses Angebot erzeugte eine so große Nachfrage, dass der Betrieb auch in Zeiten der Krise gute Gewinne einfuhr.
Abschließend gab Weier den Unternehmen mit auf den Weg: "In der Krise müssen Sie regelmäßig informieren". Nicht nur die eigenen Mitarbeiter, sondern auch Banken und Gläubiger müssten über Ausmaß und Strategien auf dem Laufenden gehalten werden. Ansonsten entstünden schnell Gerüchte, die dem Unternehmen nachhaltig schadeten.
Im Anschluss an den Vortrag nutzen die Besucher die Gelegenheit, zu einem Betriebsrundgang, auf dem die Arbeit an den hochmodernen Schweißmaschinen der Firma Nimak live erlebt werden konnte.
Bei einem Imbiss bot sich abschließend den Teilnehmern die Chance zum Austausch.
Über Termin, Ort und Thema des nächsten Metall-Forums wird die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen frühzeitig informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Daadener wollen einen Kreisel

Ein Kreisel in Daaden an der Kreuzung L 280/L285? Den sähen viele Kommunalpolitiker sicher gerne - allein ...

Delegiertentag der Kreischöre

Am Samstag, 28. März, ist in Bitzen der Delegiertentag des Kreischorverbandes Altenkirchen. Im St.-Andreas-Haus ...

"Spuren der Lebensfreude"

"Spuren der Lebensfreude" ist das Thema einer Ausstellung im Hause der Malerin Elisabeth Hermes in ...

St.-Andreas-Fahne soll restauriert werden

Die über 100 Jahre alte Vereinsfahne des ehemaligen Knappenchores der Grube "St. Andreas" soll restauriert ...

Gymnasiasten befassten sich mit Suchtprävention

Gemeinsam stark machen: Die Schülervertretungen der Gymnasien in Betzdorf und Wissen befassten sich bei ...

Neues Gesicht für das Riesen-Ei

Noch vor Ostern soll das größte Ei der Welt in Betzdorf einen neues Gesicht erhalten. Ob es ein "Überraschungsei" ...

Werbung