Werbung

Nachricht vom 28.08.2016    

Baustellenampel in Wissen mutwillig zerstört

Am Samstag, 27. August wurde die Baustellenampel im Verlauf der Bahnhofstraße/B 62 mutwillig zerstört und außer Betrieb gesetzt. Das sorgte für Chaos und die Polizeiwache Wissen musste eingreifen und eine Umleitungslösung einrichten. Die Steckverbindungen einer Ampel wurden entfernt, das bedeutete: beide Ampel zeigten ein Blinklicht. Es werden dringend Zeugen gesucht.

Symbolfoto: AK-Kurier

Wissen. Bisher unbekannte Täter haben die Lichtzeichenanlage im Bereich Bahnhofstraße/B 62 in Wissen mutwillig außer Betrieb gesetzt. Als möglichen Tatzeitraum nennt die Polizei den Samstag, 27. August, zwischen 8.45 und 10.45 Uhr. Zum Glück gab es keine Unfälle.

Die Polizei leitete den Verkehr aus Richtung Nisterbrück kommend in Höhe der Stadtwerke um. Die Ampel zeigte, da kaputt, ein Blinklicht und zwar für beide Fahrtrichtungen.

Durch einen eilends herbeigeeilten Servicetechniker wurde festgestellt, dass alle Steckverbindungen an der Ampelanlage entfernt wurden. Ein selbstständiges Lösen der Verbindungen ist ausgeschlossen. Da die Anlagen aufeinander abgestimmt sind, fiel natürlich die komplette Anlage aus. Gegen 12.30 Uhr konnte der Schaden beseitigt werden und es gab wieder das reguläre Lichtzeichensignal.



Ein Strafverfahren gemäß Paragraf 145 StGB (Beeinträchtigung von Unfallverhütungsmitteln) gegen Unbekannt wurde eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen. Das ist kein "Dumme-Jungen-Streich" soviel schon vorab. Hier haben Täter bewusst in Kauf genommen, dass Fahrzeuge aufeinanderprallen. Die Polizei Wissen sucht dringend Zeugen, die im Bereich der Baustelle Beobachtungen gemacht und bittet um Hinweise unter Telefon: 02742 9350.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


45-jähriger Radfahrer schwer verletzt

Ein 45-jähriger Radfahrer fuhr am Samstagnachmittag von Wissen auskommend in Richtung Betzdorf, als er ...

Mit Nachtwächter Günter unterwegs

Ein lauer Sommerabend, der Nachtwächter Altenkirchens Günter Imhäuser in Sommertracht und bester Laune, ...

200 Westerwälder Jugendliche im Movie Park Germany

Crazy Surfer, Achterbahn, Mystery Rider, Bermuda Triangle, Stuntshow oder Barnyard Bumpers: Wer zum Movie ...

Kuriere verlosen Fotoshooting mit Guido Cantz

Am Mittwoch, dem 7. September tritt die Lotto-Elf um 19 Uhr unter anderem mit dem TV-Showmaster Guido ...

Selbstanlieferung bestimmter Abfälle

Eine kostenfreie Selbstanlieferung am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth ist möglich und betrifft ...

Spatenstich für neue Einrichtung der Lebenshilfe

Mit einem kleinen Fest wurde bei der Lebenshilfe in Mittelhof der symbolische erste Spatenstich für die ...

Werbung