Werbung

Region |


Nachricht vom 19.03.2009    

Delegiertentag der Kreischöre

Am Samstag, 28. März, ist in Bitzen der Delegiertentag des Kreischorverbandes Altenkirchen. Im St.-Andreas-Haus treten dann die Vorstände sowie die Choleiterinnen und Chorleiter zusammen, um unter anderem die Vorhaben im laufenden Jahr zu beraten. Außerdem stehen Ergänzungswahlen an.

Altenkirchen. Der Kreis-Chorverband Altenkirchen hat die Vorstände seiner 133 Mitgliedschöre sowie die Chorleiterinnen und Chorleiter für Samstag, 28. März, eingeladen. Die Jahresversammlung der Chorvertreter findet ab 14 Uhr im St.-Andreas-Haus in Bitzen statt und wird vom örtlichen MGV Dünebusch ausgerichtet. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Kreisvorstandes zu den Aktivitäten des Kreis-Chorverbandes im zurückliegenden Jahr und geplante Veranstaltungen im Verlauf des Jahres 2009. Der Kreisvorsitzende, der Kreischorleiter, die Jugendreferentin, die Frauen-Referentinnen und der Schatzmeister des Kreis-Chorverbandes werden dazu Einzelheiten vortragen. Ergänzend informiert der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, über Vorhaben und Angebote des Landesverbandes, der in diesem Jahre sein 60-jähriges Bestehen feiert. Der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes, Norbert Eisel, wird in der Tagung seinen Rücktritt erklären. Nach 32 Jahren Mitarbeit im Kreisvorstand, davon 13 Jahre als Kreisvorsitzender, zieht er demnächst nach Nordrhein-Westfalen um und wohnt dann nicht mehr im Kreisgebiet. Auf dem Delegiertentag wird nicht zwingend ein neuer Vorsitzender gewählt. Die Aufgaben des Vorsitzenden übernehmen automatisch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Karl Wolff (Birnbach) und Klaus Schmidt (Eichelhardt) bis zur satzungsgemäßen Wahl 2010, wenn keine Vorschläge aus der Versammlung kommen. Gleiches gilt auch für die Vorstandsämter des stellvertretenden Schriftführers und des stellvertretenden Jugendreferenten. Der Kreisvorstand wird immer komplett für drei Jahre gewählt. (wwa)
xxx
Der Kreischorverband Altenkirchen ist nach dem Rücktritt von Norbert Eisel (rechts) nicht "kopflos". Seine Stellvertreter Karl Wolff (links) und Klaus Schmidt (mitte) stehen für einen solchen Fall in den Startlöchern und sind in Führungsaufgaben nicht unerfahren. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Spuren der Lebensfreude"

"Spuren der Lebensfreude" ist das Thema einer Ausstellung im Hause der Malerin Elisabeth Hermes in ...

In Herchen geht's um den KSK-Cup

Am 27. März steigt das diesjährige Fußballturnier um den Kreissparkassen-Cup in der Sporthalle des Bodelschingh-Gymnasiums ...

Einblicke ins Land am Kongo

In der Demokratischen Republik Kongo arbeitete der Wissener Arzt Dr. Josef Brendebach unter extremen ...

Daadener wollen einen Kreisel

Ein Kreisel in Daaden an der Kreuzung L 280/L285? Den sähen viele Kommunalpolitiker sicher gerne - allein ...

Volles Haus bei Metall-Forum

"Strategie in der Krise" hieß das Thema des Metallforums, das bei der Firma Nimak in Nisterberg stattfand. ...

St.-Andreas-Fahne soll restauriert werden

Die über 100 Jahre alte Vereinsfahne des ehemaligen Knappenchores der Grube "St. Andreas" soll restauriert ...

Werbung