Werbung

Kultur |


Nachricht vom 19.03.2009    

"Spuren der Lebensfreude"

"Spuren der Lebensfreude" ist das Thema einer Ausstellung im Hause der Malerin Elisabeth Hermes in Leuzbach.

Altenkirchen-Leuzbach. "Spuren der Lebensfreude" - unter dieser Überschrift steht eine Ausstellung der Malerin Elisabeth Hermes. Dazu öffnen sich die Türen ihres Hauses in Altenkirchen, Schwalbenweg 10, am Freitag, 20. März, und Samstag, 21. März, jeweils von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 22. März, von 11 bis 18 Uhr. Die Künstlerin präsentiert ihre Kunst am Ei, Bilder in verschiedenen Techniken und das Malen auf Glaskugeln. Ausgestellt werden bemalte Eier von Huhn, Gans, Ente, Pute, Schwan, Nandu und Strauß mit vielfältigen Motiven aus der Natur, aber auch abstrakter Art. All diese Kunstwerke sind Unikate. Weiter präsentiert Elisabeth Hermes Bilder in verschiedenen Techniken und Stilrichtungen. Dabei liebt sie neben Blumeninspirationen insbesondere Motive, die eine Beziehung zu Musik und Tanz haben. Weiter zeigt die Künstlerin Exponate der Malerei auf Glaskugeln. Nicht nur die Kunstwerke selbst sollen das Interesse der Besucher wecken, sondern auch die selbstgestalteten kreativen Arrangements, alles eingebunden in das Ambiente im eigenen Haus und Garten. "Spuren der Lebensfreude begegnen uns überall. Licht und Farbe ergänzen einander. Und wo Freude ist, da ist Licht und Farbe - da ist Leben. Dieses Leben aufzuspüren macht froh. Versuchen Sie es - die Ausstellung bietet dazu Gelegenheit", so die Malerin. Im Rahmen der Ausstellung zeigt Christel Walkenbach von der Handarbeitsgruppe des Landfrauen-Verbandes Altenkirchen die "Kunst der Stickerei". In Mesopotamien, dem Schnittpunkt von Orient und Okzident, hat sich handwerkliche Kunst ruhmreich entfaltet. Über den Handelsweg fand die Stickerei ihren Weg nach Europa. Die Muster der einzelnen Techniken wurden von Generation zu Generation weiter gegeben. Gezeigt werden kunstvolle Deckchen und Decken in Richelieu- und Stopf-Techniken aus 80 bis 100 Jahre altem handgewebten Leinen. Eingeladen sind alle, die Freude am Betrachten schöner Werke haben. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


In Herchen geht's um den KSK-Cup

Am 27. März steigt das diesjährige Fußballturnier um den Kreissparkassen-Cup in der Sporthalle des Bodelschingh-Gymnasiums ...

Einblicke ins Land am Kongo

In der Demokratischen Republik Kongo arbeitete der Wissener Arzt Dr. Josef Brendebach unter extremen ...

Mädchen erobern Männerwelten

Auch die Arbeitsagentur legt sich am Girls' Day ins Zeug. Am 4. Donnerstag im April sind Mädchen nach ...

Delegiertentag der Kreischöre

Am Samstag, 28. März, ist in Bitzen der Delegiertentag des Kreischorverbandes Altenkirchen. Im St.-Andreas-Haus ...

Daadener wollen einen Kreisel

Ein Kreisel in Daaden an der Kreuzung L 280/L285? Den sähen viele Kommunalpolitiker sicher gerne - allein ...

Volles Haus bei Metall-Forum

"Strategie in der Krise" hieß das Thema des Metallforums, das bei der Firma Nimak in Nisterberg stattfand. ...

Werbung