Werbung

Nachricht vom 02.06.2007    

Ausbildungssituation entspannt sich

"Die Ausbildungssituation 2007 hat sich gegenüber den Vorjahren weiter entspannt", so verlautet es aktuell von der Handwerkskammer in Koblenz. Die HwK legte jetzt ihre Lehrstellenstatistik bis Ende Mai dieses Jahres vor.

lehrling

Region/Koblenz. 1036 Lehrverträge wurden bis Ende Mai in diesem Jahr in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Koblenz eingetragen. Das ist ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gegenwärtig sind in der Lehrstellenbörse der HwK Koblenz noch 300 freie Lehrstellen vorhanden. Neben offenen Ausbildungsplätzen im Kfz-Handwerk warten auch verschiedene Nahrungsmittelbetriebe und das Bauhandwerk auf "ihren" Lehrling 2007. Wer Bürokauffrau/mann oder Hörgeräteakustiker/in werden möchte, hat ebenfalls noch eine Chance. Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker ist sowohl für Technikfreaks wie auch für Gestalterisch Interessierte etwas dabei.
Schon heute haben Handwerksbetriebe ihre Ausbildungsbereitschaft für das Jahr 2008 signalisiert. 100 Lehrstellen für nächstes Jahr liegen bereits vor. Eine Übersicht über alle freien LEhrstellen gibt die HwK-Lehrstellenbörse. Sie wird täglich aktualisiert. In der Pädagogischen Anlaufstelle der Handwerkskammer laufen alle Informationen zusammen und können im Internet unter www.hwk-koblenz.de abgerufen werden.
"Ausbildungsbereitschaft ist kein Selbstläufer. Hinter jeder Lehrstelle steht das Engagement unserer Betriebe. Die Handwerksmeister sind den jungen Menschen während ihrer Lehrzeit oft auch Ansprechpartner bei persönlichen Fragen und Nöten", wissen Karl-Heinz Scherhag und Dr. Karl-Jürgen Wilbert, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz. "Ausbildung hat im Handwerk Tradition. Es gehört demnach zum handwerklichen Selbstverständnis, dass die Meister ihr Wissen und Können an die nachfolgende Generation weitergeben und so die Zukunft ihres Betriebes und ihres Lebenswerkes sichern", so der kammerpräsident.
Die Ausbildungsberatung der kammer wird von 15 Mitarbeitern getragen. Im vergangenen Jahr führten sie fast 25000 Beratungen zu Fragen der Ausbildung durch. Ausbildungsfördernd erweisen sich darüber hinaus von der Arbeistagentur unterstützte und von der HwK erfolgreich durchgeführte Trainingsmaßnahmen zur Berufsvorbereitung, beispielsweise die Aktion "Fit for Job".
Informationen zur Ausbildung bei der Handwerkskammer Koblenz unter Telefon 0261/398 323, Fax 0261/398 989 und im Internet unter aubira@hwk-koblenz.de.
xxx
Die HwK hilft bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Wer´s geschafft hat, kann sich freuen. Foto: Piel Media


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Bühnenbilder werden aufgestellt

Die Theatergruppe Windeck ist zurzeit damit beschäftigt, zusammen mit fleißigen Helfern die Bühnenbilder ...

Ölspur verursachte zwei Unfälle

Eine Ölspur auf der L 285 zwischen Langenbach und Weitefeld wurde am Samstagnachmittag gleich zwei Motorradfahrer ...

Deftige Speisen zur Aufführung

Bei der Freilichtaufführung um den Waldbröler Rebellen "Paul von Bettenhagen" am Stollenmundloch der ...

Hochbegabung früh erkennen

Hochbegabte Kinder sind nicht automatisch glückliche Kinder. das konnte der Landtagsabgeordnete Thorsten ...

Glocken läuten zum Kirchentag

Wenn am Mittwoch, 6. Juni, 18 Uhr, in verschiedenen evangelischen Kirchen im Kreis Altenkirchen die Glocken ...

Viele wollen beim Kirchentag dabei sein

"Jetzt muss nur noch das Wetter passen." Schon seit Monaten bereiten sich hunderte von Menschen im ...

Werbung