Werbung

Nachricht vom 30.08.2016    

Förderkreis Kantorei Kreuzerhöhung Wissen stellt sich vor

Sensibel eingesetzte und qualitätsvolle Kirchenmusik will nicht nur Lob Gottes sein, sondern kann und soll für die Menschen eine ermunternde und auch tröstende Funktion haben. Sie dient auch der Glaubensvermittlung wie auch der eigenen Glaubensvergewisserung und kann das menschliche Leben bereichern.

Wissen. In der Pfarrei Kreuzerhöhung hat die Kirchenmusik eine lange Tradition und eine breitgefächerte lebendige Gestalt. Sie nimmt einen hohen Stellenwert ein und wird auf beachtlichem Niveau gepflegt. Dies ist möglich, weil die Chormitglieder ausschließlich ehrenamtlich und oft genug über das zumutbare Maß hinaus sich engagieren. Sie tun es gerne. Kirchenmusik ist für sie nämlich ein wunderbarer Ausdruck von Kreativität. Sie bietet ihnen eine unvergleichliche Möglichkeit, Freude und Freunde im Leben und im Glauben zu finden. Nicht zuletzt trägt auch Regionalkantor Andreas Auel mit seinem unermüdlichen engagierten Einsatz hierzu bei.

Das hohe Niveau zu halten, ist eine wichtige Aufgabe aller Beteiligten. In Zeiten knapper werdender Kirchenkassen wird dies jedoch von Jahr zu Jahr schwieriger. Deshalb hat sich vor drei Jahren der Förderkreis Kantorei Kreuzerhöhung gegründet. Er hat sich die ideelle, organisatorische und vor allem finanzielle Förderung der Kirchenmusik in der Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung zur Aufgabe gemacht. Er möchte insbesondere da helfen, wo die Musikpflege über die Aufgaben der Pfarrei hinausgehen. So wurden beispielsweise die Ausstattung mit Noten, die Verpflichtungen von professionellen Solistinnen und Solisten und Instrumentalensembles an den Hochfesten und in dem Herbstkonzert wie auch die Beschaffung einer mobilen Chororgel ermöglicht – um nur einige Beispiele zu nennen. Der Förderkreis ist damit zu einem unverzichtbaren finanziellen und organisatorischen Standbein der Kantorei geworden.



Wer möchte, ist herzlich eingeladen, die Arbeit der Kantorei zu unterstützen: Einmal durch aktive Mitarbeit im Chor. Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Unterstützung kann auch durch eine Mitgliedschaft im Förderkreis, der als gemeinnützig anerkannt ist, geschehen. Neben dem Vorsitzenden Rupert Groß wirken Harald Heidemann, Andreas Auel und Wolfgang Weitershagen im Vorstand des Förderkreises mit.

Interessierte können sich den Informationsflyer, die Beitrittserklärung und die Satzung des Förderkreises herunterladen: www.kirchenmusieg.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Die Gewinne des Föschber Bällerennen können abgeholt werden

Die Listen der Gewinnerlose sind fertiggestellt und die Preise warten auf Abholung. Das erste Bällerennen ...

DLRG Hamm hatte Tag der offenen Tür

Kürzlich fand der Tag der offenen Tür der DLRG Hamm/Sieg im Naturfreibad Thalhauser Mühle mit großem ...

Chorwochenende im Sauerland

Intensive Probearbeit stand auf dem Programm des Mudersbacher Vokalensembles "Bel Canto" beim Chorwochenende ...

Wirtschaftsförderung und DGB beraten Gemeinsamkeiten

Zum Austausch und Gespräch traf sich kürzlich der DGB-Kreisvorstand mit der Wirtschaftsförderung des ...

Zentrum für die Digitalisierung der Wirtschaft gegründet

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen ist Gründungsmitglied des neuen Zentrums für die Digitalisierung ...

Elke Reichart liest im Kulturhaus Hamm

„Was heißt hier Respekt?!“ - Eine Lesung im Kulturhaus Hamm mit der Journalistin und Autorin Elke Reichart ...

Werbung