Werbung

Nachricht vom 30.08.2016    

Förderkreis Kantorei Kreuzerhöhung Wissen stellt sich vor

Sensibel eingesetzte und qualitätsvolle Kirchenmusik will nicht nur Lob Gottes sein, sondern kann und soll für die Menschen eine ermunternde und auch tröstende Funktion haben. Sie dient auch der Glaubensvermittlung wie auch der eigenen Glaubensvergewisserung und kann das menschliche Leben bereichern.

Wissen. In der Pfarrei Kreuzerhöhung hat die Kirchenmusik eine lange Tradition und eine breitgefächerte lebendige Gestalt. Sie nimmt einen hohen Stellenwert ein und wird auf beachtlichem Niveau gepflegt. Dies ist möglich, weil die Chormitglieder ausschließlich ehrenamtlich und oft genug über das zumutbare Maß hinaus sich engagieren. Sie tun es gerne. Kirchenmusik ist für sie nämlich ein wunderbarer Ausdruck von Kreativität. Sie bietet ihnen eine unvergleichliche Möglichkeit, Freude und Freunde im Leben und im Glauben zu finden. Nicht zuletzt trägt auch Regionalkantor Andreas Auel mit seinem unermüdlichen engagierten Einsatz hierzu bei.

Das hohe Niveau zu halten, ist eine wichtige Aufgabe aller Beteiligten. In Zeiten knapper werdender Kirchenkassen wird dies jedoch von Jahr zu Jahr schwieriger. Deshalb hat sich vor drei Jahren der Förderkreis Kantorei Kreuzerhöhung gegründet. Er hat sich die ideelle, organisatorische und vor allem finanzielle Förderung der Kirchenmusik in der Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung zur Aufgabe gemacht. Er möchte insbesondere da helfen, wo die Musikpflege über die Aufgaben der Pfarrei hinausgehen. So wurden beispielsweise die Ausstattung mit Noten, die Verpflichtungen von professionellen Solistinnen und Solisten und Instrumentalensembles an den Hochfesten und in dem Herbstkonzert wie auch die Beschaffung einer mobilen Chororgel ermöglicht – um nur einige Beispiele zu nennen. Der Förderkreis ist damit zu einem unverzichtbaren finanziellen und organisatorischen Standbein der Kantorei geworden.



Wer möchte, ist herzlich eingeladen, die Arbeit der Kantorei zu unterstützen: Einmal durch aktive Mitarbeit im Chor. Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Unterstützung kann auch durch eine Mitgliedschaft im Förderkreis, der als gemeinnützig anerkannt ist, geschehen. Neben dem Vorsitzenden Rupert Groß wirken Harald Heidemann, Andreas Auel und Wolfgang Weitershagen im Vorstand des Förderkreises mit.

Interessierte können sich den Informationsflyer, die Beitrittserklärung und die Satzung des Förderkreises herunterladen: www.kirchenmusieg.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Die Gewinne des Föschber Bällerennen können abgeholt werden

Die Listen der Gewinnerlose sind fertiggestellt und die Preise warten auf Abholung. Das erste Bällerennen ...

DLRG Hamm hatte Tag der offenen Tür

Kürzlich fand der Tag der offenen Tür der DLRG Hamm/Sieg im Naturfreibad Thalhauser Mühle mit großem ...

Chorwochenende im Sauerland

Intensive Probearbeit stand auf dem Programm des Mudersbacher Vokalensembles "Bel Canto" beim Chorwochenende ...

Wirtschaftsförderung und DGB beraten Gemeinsamkeiten

Zum Austausch und Gespräch traf sich kürzlich der DGB-Kreisvorstand mit der Wirtschaftsförderung des ...

Zentrum für die Digitalisierung der Wirtschaft gegründet

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen ist Gründungsmitglied des neuen Zentrums für die Digitalisierung ...

Elke Reichart liest im Kulturhaus Hamm

„Was heißt hier Respekt?!“ - Eine Lesung im Kulturhaus Hamm mit der Journalistin und Autorin Elke Reichart ...

Werbung