Werbung

Nachricht vom 31.08.2016    

Apothekergarten in Bad Marienberg besucht

Das Wissen um Wild- und Heilkräuter wird gepflegt und fasziniert immer mehr Menschen. So auch die Landfrauen aus dem Bezirk Altenkirchen, die den Apothekergarten in Bad Marienberg besuchten und eine fachkundige Führung erlebten.

Zu Gast im Apothekergarten. Foto: Verein

Altenkirchen/Bad Marienberg. Auf Einladung der Landfrauen Bezirk Altenkirchen besuchte eine Gruppe von 16 Personen kürzlich den Apothekergarten in Bad Marienberg. Unter der Leitung von Kräuterexpertin Iris Franzen erfuhr man sehr viel über die verschiedenen Wild- und Heilkräuter und sie vermittelte ihr Wissen, bei welchen Beschwerden und wie diese Kräuter verarbeitet werden können.

Von Acker-Schachtelhalm über Beifuß, Gänseblümchen und Labkraut bis zu Nelkenwurz und Taubnessel finden diese Kräuter ihre unterschiedlichen Anwendungen. Ein reger Gedanken- und Erfahrungsaustausch rundete diesen Besuch im Kräutergarten ab. Das im Anschluss verteilte Script „Kleiner Kräuterführer“ erleichtert, das Gehörte bei dieser umfangreichen und informativen Führung nachlesen zu können.



Die Teilnehmenden dankten Franzen herzlich für ihren kurzweiligen Vortrag. Als Gärtnerin, Natur- und Landschaftspflegerin hat sie eine fundierte Ausbildung zur Kräuterexpertin absolviert und gibt ihr Wissen und ihre Faszination für die Welt der Heilpflanzen gerne weiter.

Nach dem Besuch des Kräutergartens ging man zum Barfußweg, wo der Großteil der Gruppe überrascht feststellte, dass es gar nicht so einfach ist, die verschiedenen Materialien barfuß zu bewältigen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Tagespflege Giebelwald zu Gast auf Hof Fähringen

Einer Einladung von Katharina Wäschenbach und Rüdiger Schneider folgte jetzt eine kleine reiselustige ...

Marion-Dönhoff Realschule plus begrüßte neue Schüler/innen

Mit einer kleinen Aufnahmefeier an der Marion-Dönhoff Realschule plus begann am 29. August der erste ...

Jugendliche informierten sich über Elektroautos

Im Unterricht der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen wurde das Thema Elektromobilität für ...

SV Neptun-Wissen beim 24-Stunden Schwimmen erfolgreich

Gemeinsam nahmen Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neptun aus Wissen und des SSV Daadetal am 24-Stunden-Schwimmen ...

Korrekte Angaben bei Hartz IV-Anträgen erforderlich

Die Jobcenter im Kreis Altenkirchen ahnden Leistungsmissbrauch und weisen in einer Pressemitteilung auf ...

Gespendete Wasserspielanlage für Kita „Regenbogen“ in Birken

Der Förderverein investierte rund 10.300 Euro für die Anschaffung einer Wasserspielanlage. Damit bereitete ...

Werbung