Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

Herrengymnastik-Gruppe auf Wanderschaft

Die Herrengymnastik-Gruppe nennt sich "Kein Aua" und pflegt nicht nur die Gesundheit und Beweglichkeit, auch die Geselligkeit. Statt Gymnastik stand jetzt Wandern auf dem Programm und es gab reizvolle Ausblicke in die schöne Natur. Sportliches Bogenschießen stand am Ende des Tages auf dem Programm.

Die Wandergruppe unterwegs. Foto: Verein

Pracht. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten die Mitglieder der Herrengymnastikgruppe „Kein Aua“ von der SG Niederhausen-Birkenbeul durch die Gemeinden Pracht und Breitscheidt. Am frühen Nachmittag traf man sich am Kindergarten in Pracht und startete die Wanderung in Richtung Hohl. Von dort ging es weiter durch die Wichel und durch den Tunnel nach Unterschützen. Vorbei an der ehemaligen Jagdhütte kam man nach Heide, wo auch eine kleine Rast eingelegt wurde. Weiter ging es wieder Richtung Hohl und man kam nach drei Stunden wieder in Pracht am Festplatz an.

Dort hatte Winfried Kentnofski einen Imbiss und kühle Getränke in der Schutzhütte vorbereitet. Nachdem man gestärkt war wurde sich auch noch sportlich betätigt. Beim Bogenschießen konnte jeder seine Treffsicherheit testen. Es galt mit Pfeil und Bogen möglichst viele Punkte auf der Zielscheibe zu treffen. Bester Bogenschütze an diesem Tag war Wolfgang Koschinski, ihm folgten Udo Seidler und Winfried Kentnofski. Alle drei erhielten als Preise Hausmacher Blut- und Leberwurst und in gemütlicher Runde wurde dieser schöne Nachmittag gefeiert.



Die Wandergruppe dankte Winfried Kentnofski, der diesen Nachmittag organisiert hatte. Ebenfalls ging ein Dankeschön an Erich Seelbach, der die Gruppe durch die Region führte und Sehenswürdigkeiten erklärte.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Erlebnisführer „Eisenstraße Südwestfalen“ ist erschienen

Mit dem frisch erschienen Erlebnisführer „Eisenstraße Südwestfalen“ im Gepäck kann man die Landschaft ...

Inklusions- und Ehrenamtstag der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen lädt ihre ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter, ihre ...

Mirjamsonntag im Zeichen der Solidarität

Beim Mirjamsonntag ging es in diesem Jahr um Fragen der Anerkennung, Ablehnung, Wettkampf und Solidarität, ...

Widerspruch noch bis zum 16. September

Seit bekannt ist, dass der Kreisverwaltung Altenkirchen Bauanträge zum Errichten von drei Windkraftanlagen ...

Pfusch am Bau sorgt nach 40 Jahren für Ärger - Kita geschlossen

Die Kindertagesstätte St. Elisabeth Birken-Honigsessen ist derzeit eine große Baustelle und geschlossen. ...

Sommerfest des KV Scheuerfeld 1982 bot viel Programm

Spielen, lachen, mitmachen - all das war angesagt beim Sommerfest des Karnevalvereins am Samstag, 27. ...

Werbung