Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

Inklusions- und Ehrenamtstag der Lebenshilfe

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen lädt ihre ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter, ihre Mitglieder, die in den Einrichtungen betreuten Menschen und alle Unterstützer aus Politik und Verwaltung am Sonntag, den 18. September ab 9 Uhr in das Spiegelzelt in Altenkirchen ein.

Altenkirchen. Gefeiert wird das inklusive und ehrenamtliche Engagement vieler Menschen, die sich für Menschen mit Behinderung in der Mitte der Gesellschaft engagieren. Inklusion, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, braucht viele Partner. An diesem Tag bedankt sich die Lebenshilfe bei den Menschen, die sich mit ihr um diese Gleichberechtigung bemühen. Gleichzeitig dankt sie insbesondere Menschen, die sich ehrenamtlich in den Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfe, aber auch in Gremien des Vereins engagieren.

Im Rahmen eines kulturellen Programmes im Spiegelzelt in Altenkirchen zeigt die Lebenshilfe, dass es sich lohnt, sich für Menschen mit Behinderung in einer inklusiven Gesellschaft stark zu machen. Neben Ehrungen von langjährig Engagierten und Mitgliederjubilaren, dürfen sich die Gäste auf ein gemeinsames Frühstück, Kinderbetreuung und Livemusik freuen.



Das Spiegelzelt befindet sich auf dem Schlossplatz in Altenkirchen und ist an diesem Tag barrierefrei zugänglich. Dank der Ev. Kirchengemeinde stehen behindertengerechte Toiletten zur Verfügung. Unterstützt wird dieses Fest durch die Aktion Mensch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Mirjamsonntag im Zeichen der Solidarität

Beim Mirjamsonntag ging es in diesem Jahr um Fragen der Anerkennung, Ablehnung, Wettkampf und Solidarität, ...

Säuberungsaktion an und in der Heller

Müll und Unrat verunstaltet jedes Ortsbild. In Herdorf packten jetzt Mitglieder der Liste Stein an, und ...

Unterschriftenübergabe der Kampagne „Rette die Bildungskette“

Am Dienstag, den 30. August übergaben die sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz ...

Erlebnisführer „Eisenstraße Südwestfalen“ ist erschienen

Mit dem frisch erschienen Erlebnisführer „Eisenstraße Südwestfalen“ im Gepäck kann man die Landschaft ...

Herrengymnastik-Gruppe auf Wanderschaft

Die Herrengymnastik-Gruppe nennt sich "Kein Aua" und pflegt nicht nur die Gesundheit und Beweglichkeit, ...

Widerspruch noch bis zum 16. September

Seit bekannt ist, dass der Kreisverwaltung Altenkirchen Bauanträge zum Errichten von drei Windkraftanlagen ...

Werbung