Werbung

Nachricht vom 02.09.2016    

Löschzug Katzwinkel erhielt zwei Fahrzeuge im Wert von 90.000 Euro

90.000 Euro investierten der Kreis und die Verbandsgemeinde Wissen für zwei neue Feuerwehrfahrzeuge für den Löschzug 3 Katzwinkel, um weiterhin dem Bedarf gerecht zu werden. Feierlich und mit Gottes Segen wurden die Einsatzfahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr übergeben.

Stolz präsentieren der Löschzug 3 Katzwinkel, sowie Bürgermeister Michael Wagener, Pfarrer Marcus Tesch und Pfarrer Martin Kürten die beiden neuen Feuerwehrfahrzeuge Foto: Julia Heinz

Katzwinkel. Am Freitagabend, den 2. September wurden im festlichen Rahmen zwei neue Fahrzeuge im Wert von 90.000 Euro an den Löschzug 3 Katzwinkel der Freiwilligen Feuerwehr übergeben. Finanziert wurden diese durch den Kreis, der sich mit 26.000 Euro beteiligte und der Verbandsgemeinde Wissen. Die Freiwillige Feuerwehr bedankte sich herzlichst bei Bürgermeister Michael Wagener, dass er immer ein offenes Ohr für sie habe. Zudem bedankten sie sich bei dem ehemaligen Wehrleiter Roman Rüth, der zu seiner Amtszeit die Fahrzeuge bestellt hatte.

Pfarrer Marcus Tesch, von der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen, las aus der Bibel die Geschichte des barmherzigen Samariters vor. Anschließend segnete Pfarrer Martin Kürten die beiden Feuerwehrfahrzeuge.



Wagener wünschte den Feuerwehrleuten, die während den Einsätzen unter Gottes Segen stehen, dass ihnen nie etwas passieren werde und, dass die Fahrzeuge niemals eingesetzt werden müssen. Zum Schluss wurde noch ein wenig gefeiert und auf die neuen Fahrzeuge angestoßen. Die nächste Beschaffung ist schon in Planung, verriet Wagener. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Kreisheimattag bietet buntes Unterhaltungsprogramm

Der Kreisheimattag in Altenkirchen erfüllt die Erwartungen der Organisatoren, allein sechs Bühnen machen ...

Besonderes Konzert in Windeck-Dattenfeld

Der Siegtaldom St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld wird am Sonntag, 11. September, Schauplatz eines ...

„Berufe in Uniform“ im BIZ

Sie sorgen für Recht und Ordnung und genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Für viele junge Leute ...

Neuer Zollservicepunkt in Hachenburg

Am 5. September eröffnet das Hauptzollamt Koblenz einen neuen Zollservicepunkt in Hachenburg. Der Zollservicepunkt ...

Kreisvolkshochschule: 12 Deutschkurse in den Sommerferien

Weltweit sind etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Auch der Kreis Altenkirchen hat viele hundert ...

Ausflug mit Flüchtlingen der Realschule plus Altenkirchen

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, die Freusburg in Kirchen und das Besucherbergwerk in Steinebach ...

Werbung