Werbung

Region |


Nachricht vom 20.03.2009    

Bessere Fahrkarten-Automaten

Bald gibt es im Kreis Altenkirchen bessere Fahrkartenautomaten, die leichter zu bedienen sind. Dies erfuhr jetzt Dr. Peter Enders (CDU-MdL) von Verkehrsminister Hendrik Hering. Dieser teilte Enders Kritik an den bisherigen Geräten. Enders hatte sich an den Minister gewandt und um Unterstützung der Bahnkunden gebeten.

Kreis Altenkirchen. Eine gute Nachricht für Bahnkunden hat der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders: Nach Aussagen des Mainzer Verkehrsministers Hendrik Hering werden die Bahnhöfe im Kreis Altenkirchen noch in diesem Jahr mit neuen und vor allem deutlich bedienungs-freundlicheren Fahrkartenautomaten ausgestattet. Enders hatte sich an den Minister gewandt und um Unterstützung der Bahnkunden gebeten. Hintergrund war die vielfach geäußerte Kritik, dass die Bahnfahrer in den Zügen beim Personal keine Fahrkarten kaufen können und zugleich die Fahrkartenautomaten an den Bahnhöfen zu kompliziert zu bedienen seien. Vor allem ältere und selten fahrende Bahnkunden hatten Enders gebeten, sich für eine Verbesserung der Situation einzusetzen.
In seinem Antwortschreiben hatte Minister Hering nun die Kritik der CDU-Kreispolitiker voll geteilt, dass der Fahrkartenkauf derzeit zu kompliziert sei. Die neuen Automaten der Bahn seien in einem Versuch in Bayern auf ihre Kundenfreundlichkeit getestet worden. Seit der Einführung dieser Geräte sei auch die Zahl der Beschwerden vor allem älterer Bahnnutzer "fast vollständig zurückgegangen", wie der Minister versichert. Einen Fahrkartenverkauf bei Zugbegleitern werde es aber aus Kostengründen auch in Zukunft nicht geben. Ein Einsatz von Schaffnern in jedem Zug würde das Land eine zweistellige Millionensumme pro Jahr kosten, teilte Hering Enders mit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Ellen Demuth MdB besucht die Wildenburg in Friesenhagen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied Altenkirchen, hat kürzlich ...

Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Weitere Artikel


Rüddel: Kunjunkturprogramm nutzen

Das Konjunkturprogramm der Bundesregierung sollte für den Ausbau der Bundesstraßen genutzt werden. Der ...

Paul Schwan macht weiter

Seit 41 Jahren ist Paul Schwan Ortsbürgermeister in Alsdorf. Gute Nachricht: Er will weitermachen. Der ...

Treue Mitglieder geehrt

An Mitgliedern, die seit vielen Jahren dem Verein angehören, mangelt es beim Gemischten Chor Mehren nicht. ...

Medienkompetenz geschult

Gut angenommen werden die Computerkurse für Kinder. Sie sind schon seit einigen Jahren fester Bestandteil ...

Fachkräfte für ländlichen Raum gewinnen

Fachkräftegewinnung für den ländlichen Raum und sie auch dort halten - das war das Kernthema des Wissenschaftsforums ...

Schulte: Pause bei Erweiterung

Um die Wirtschaftskrise, deren Ursachen und Wege ihrer Bewältigung ging es in einer Veranstaltungt der ...

Werbung