Werbung

Nachricht vom 03.09.2016    

Kreisheimattag bietet buntes Unterhaltungsprogramm

Der Kreisheimattag in Altenkirchen erfüllt die Erwartungen der Organisatoren, allein sechs Bühnen machen Altenkirchen zur größten Fußgängerzone im Kreis und bieten ein bunt gemixtes Unterhaltungsprogramm. Das Programmheft ist ab sofort im Internet zu sehen und auf den Filialen der Westerwaldbank und der Sparkasse Westerwald-Sieg zu erhalten.

Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Heijo Höfer (Altenkirchen), Lars Kober, Gabi Wäschenbach, Carmen Reingen und Rebecca Seuser vom Projektteam Kreisheimattag freuen sich über die zahlreichen und kreativen Beiträge zum Bühnenprogramm. Foto: KV

Altenkirchen. Fünf Bühnen mit 60 Beiträgen einheimischer Moderatorinnen und Moderatoren aus dem gesamten Kreisgebiet machen den 9. Kreisheimattag zur größten Bühne der Region für die eigenen Talente. Ob am Marktplatz, der Stadthalle, vor der Kreisverwaltung, der Kreismusikschule oder im Spiegelzelt auf dem Schlossplatz: Sie alle spiegeln wider, dass der 1816 gegründete Kreis lebendig ist und sich ein Besuch am Sonntag den 11. September in der Kreisstadt lohnt.

An diesem Tag sind die Parkplätze für die Allgemeinheit in der Kreisstadt nur sehr begrenzt. Jedoch Dank Park & Ride und Bahn können alle Besucher die Kreisstadt gut erreichen.

Haben sich die Veranstalter noch im Frühjahr um jede Anmeldung zum alle fünf Jahre stattfindenden großen Kreisfest bemühen müssen, zeigte sich das Projektteam nun doch sehr zufrieden: „Alle Bühnen sind belegt mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Von den traditionell starken Blasorchestern auf der Bühne des Kreismusikverbandes vor der Kreisverwaltung über die zahlreichen Chöre im Spiegelzelt am Schlossplatz bis hin zu sportlichen Höchstleistungen wie Teakwondo, Boxen, Cheerleading oder Flamenco auf der Bühne am Marktplatz. Für jeden wird etwas geboten. Auch vor dem illustren, denkmalgeschützten Gebäude der Kreismusikschule werden vom "kulturWERKwissen" und der Musikschule Rock und Pop, kraftvolle und sanfte Stimmen und Ensembles auf einer eigenen Bühne zu sehen und hören sein.



Landrat Michael Lieber, der zusammen mit Bürgermeister Heijo Höfer das Programmheft vorstellte, welches ab sofort in den Verbandsgemeindeverwaltungen, Schulen, Filialen der Westerwaldbank und Sparkasse Westerwald-Sieg, in der Kreisverwaltung und vielen weiteren Stellen öffentlich ausliegt, zeigte sich sichtlich erfreut: „Ich bin froh, dass die Menschen den Wert des Kreisheimattages schätzen und anlässlich des 200. Geburtstages des Kreises zeigen, was unsere Region alles zu bieten hat. Bürgermeister Heijo Höfer ergänzt: „Wir möchten uns als Stadt präsentieren und werden ein guter Gastgeber sein. Kreis, Stadt, VG und erstmals auch etliche Ortsgemeinden präsentieren sich tradtionsbewusst und modern“.

Neben dem Kreismusikverband und der Kreismusikschule gestalten diesmal über 60 Gruppen das umfangreiche Bühnenprogramm. Damit liegt die Zahl der Bühnenteilnehmer deutlich über der vom letzten Kreisheimattag in Betzdorf. Die genauen Standorte und das Bühnenprogramm findet man unter www.kreisheimattag.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Besonderes Konzert in Windeck-Dattenfeld

Der Siegtaldom St. Laurentius in Windeck-Dattenfeld wird am Sonntag, 11. September, Schauplatz eines ...

„Berufe in Uniform“ im BIZ

Sie sorgen für Recht und Ordnung und genießen in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Für viele junge Leute ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg übernimmt Azubis

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg freut sich über personellen Zuwachs im pflegerischen Bereich. ...

Neuer Zollservicepunkt in Hachenburg

Am 5. September eröffnet das Hauptzollamt Koblenz einen neuen Zollservicepunkt in Hachenburg. Der Zollservicepunkt ...

Ausflug mit Flüchtlingen der Realschule plus Altenkirchen

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, die Freusburg in Kirchen und das Besucherbergwerk in Steinebach ...

Unterschriftenübergabe der Kampagne „Rette die Bildungskette“

Am Dienstag, den 30. August übergaben die sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz ...

Werbung