Werbung

Nachricht vom 03.09.2016    

CDU-Senioren begrüßen Berliner Erklärung

Die CDU-Senioren Union im Kreis Altenkirchen begrüßt die Berliner Erklärung der deutschen Innenminister für mehr Sicherheit. Das teilt die Kreisvorsitzende der Senioren Union, Karin Giovanella mit. Eine Personalaufstockung der Polizei wird begrüßt.

Kreisgebiet. „In der so genannten Berliner Erklärung der CDU-Länderinnenminister sehen wir viele sicherheitsrelevante Forderungen der Senioren-Union verwirklicht und werden deren Umsetzung nach Kräften unterstützen.“ Das kündigt die Kreisvorsitzende der Senioren-Union, Karin Giovanella, an.

In vielen Gesprächen zahlreicher Verbände der Senioren-Union bundesweit mit führenden Repräsentanten der Polizei und deren Gewerkschaften vor Ort habe man deren berechtigte Sorgen aufgegriffen und sehe jetzt beispielsweise in der Forderung nach 15.000 zusätzlichen Polizisten und weiteren 4.200 Mitarbeitern in den Sicherheitsbehörden wichtige Anliegen und Anträge insbesondere der älteren Generation aufgegriffen. Die personelle Aufstockung müsse einhergehen mit der Verbesserung der Ausrüstung und Bewaffnung sowie der technischen Fähigkeiten, glaubt Giovanella, die auch Mitglied im Bundesvorstand der Senioren-Union ist.



„Lange Lebenserfahrung macht Seniorinnen und Senioren besonders vorsichtig und sicherheitsbewusst. Dennoch stehen sie manchen Situationen oft hilflos gegenüber. Beispiele dafür sind der sogenannte Enkeltrick, Haustür- und Telefongeschäfte, betrügerische Trickverkäufe und Ähnliches. Neuerdings und zunehmend gehören auch Betrügereien über das Internet dazu. Wir begrüßen deshalb, dass mit einer Personalaufstockung die bewährte Präventionsarbeit der Polizei in diesen fortgesetzt werden kann.“

In der aktuellen Flüchtlingsdebatte mahnt Karin Giovanella außerdem eine Bringschuld der Asylbewerber an: „Wer hier Bürger des Landes werden will, der muss wissen, dass der sich dem Grundgesetz vorbehaltlos unterordnen muss."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Wolfsbotschafter zu Gast in Ingelbach

Die Bürgerinitiave Ingelbach, Verein für Umwelt- und Naturschutz feiert den 25. Geburtstag. Dazu gibt ...

IHK bietet Hilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Ob Businessplan oder Förderdschungel: Von der Geschäftsidee bin zum erfolgreichen Unternehmensstart ist ...

Hochkarätige Veranstaltungen im Kulturwerk

Der Herbst startet im Kulturwerk Wissen mit hochkarätigen und abwechslungsreichen Veranstaltungen, wie ...

Ellen Schirmuly in den Ruhestand verabschiedet

Raumpflegerin in der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen-Köttingen war Ellen Schirmuly nun ...

Fusion der VG Flammersfeld neu bewerten

Das Land wird die Fusionen einzelner Verbandsgemeinden weiter fortsetzen, aber es wird neue Bewertungskriterien ...

Schulstandort Betzdorf ist Thema bei der CDU

Eine Realschule plus, zwei Gebäude die räumlich voneinander getrennt sind. Das führt zu Problemen, die ...

Werbung