Werbung

Nachricht vom 04.09.2016    

Kirchener Stadtfest in der „Oberstadt“

Das 13. Kirchener Stadtfest wird am Sonntag, 6. November stattfinden. Aufgrund der Straßenarbeiten an der B 62 wird das Stadtfest verlegt, denn die Umleitungsstrecken müssen frei bleiben. Ein Open Air ist bereits geplant, weitere Anmeldungen sind bis 30. September möglich.

Die "Special Guest Band" kommt nach Kirchen. Foto: Veranstalter

Kirchen. Alljährlich freuen sich viele auf das Kirchener Stadtfest, ein Veranstaltungshighlight im Kirchener Stadtkern, zu welchem sich mit großem Engagement und vielen tollen Ideen Vereine, Firmen, Marktbeschicker, Künstler und Private präsentieren und zu einem Bummel durch die Straßen und öffentlichen Gebäude einladen. Das 13. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt findet in diesem Jahr am Sonntag, den 6. November statt.

Hierzu sind für die Teilnehmer entsprechende Anmeldeformulare erhältlich, welche Sie im Stadtbüro, Tel. (0 27 41) 95 72 - 0 oder unter "Dateien" in dieser Facebook-Gruppe „Kirchener Stadtfest und Märkte“ finden. Die Stadt würde sich darüber freuen, wenn sich wieder viele in die Großveranstaltung mit Marktgeschehen, Live-Bühnenprogramm und kulturellem Angebot einbringen könnten. Für den Stadtfest-Abend plant die Stadt Kirchen ein besonderes Open Air mit den Musikgruppen „Big Maggas“ und der „Special Guest Band“.

Der Veranstaltungsbereich des Stadtfestes erstreckt sich aufgrund der Vollsperrung der B 62 in diesem Jahr vom Rathausplatz über die Schul-, Haupt- und Wiesenstraße bis hin zum Museum der Stadt Kirchen (Sieg). Angrenzende Plätze, wie der ehem. Dornseifer-Parkplatz sowie der Vorplatz zur Evangelischen Kirche werden in die Veranstaltung mit einbezogen. Die Linden-, Brücken- und Bahnhofstraße müssen diesmal als Umleitungsstrecken für den Straßenverkehr offen bleiben.



Beim Nonstop-Live-Bühnenprogramm möchte die Stadt insbesondere gerne die heimischen Musik-, Gesang- und Tanzgruppen vorstellen. Diese haben dabei eine große Bühne, um mit einer Darbietung auf ihren Verein aufmerksam zu machen. Auch besondere Showeinlagen, wie z. B. Sketche, Kostümauftritt, Klamauk, Quiz und Kinderbelustigung, ziehen das Publikum immer magisch an.

Das Marktgeschehen des Kirchener Stadtfestes am Sonntag, den 6. November wird in der Zeit von 11 bis 19 Uhr stattfinden. Das Open-Air endet gegen 22 Uhr. Dem Ideenreichtum der Stadtfest-Akteure sind wie immer kaum Grenzen gesetzt.

Aus organisatorischen Gründen bittet die Stadt Kirchen darum, die Teilnahme mittels Anmeldebogen bis spätestens zum 30. September an den zuständigen Mitarbeiter und persönlichen Ansprechpartner im Stadtbüro Kirchen (Sieg), Sven Wolff, mitzuteilen. Dies kann auch gerne per Fax oder E-Mail erfolgen.

Im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntages können die heimischen Geschäfte zudem ihre Türen öffnen. Die Stadt Kirchen bedankt sich schon heute sehr herzlich für das Engagement bei der Durchführung des 13. Kirchener Stadtfestes und steht für Rückfragen jederzeit gerne unter Tel. (0 27 41) 95 72 - 0, E-Mail: stadtfest@kirchen-sieg.de zur Verfügung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Heuballensingen in Kausen

Am 6. September ab 19.30 Uhr und am 7. September 2025 ab 11.30 Uhr lädt der MGV "Zufriedenheit" Kausen ...

Wohnungsbrand in Kausen: Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstag (28. August 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kausen gegen 19.50 Uhr durch die Leitstelle ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Weitere Artikel


Natursteig Sieg erneut als Qualitätsweg zertifiziert

Der Natursteig Sieg wurde erneut als Qualitätsweg "Wanderbares Deutschland" in Düsseldorf zertifiziert, ...

Spiegelzelt-Saison beginnt

Das Spiegelzelt auf dem Schlossplatz steht und das Kulturbüro Haus Felsenkeller startet das diesjährige ...

Verbandsgemeinde Hamm feiert 200-jähriges Jubiläum

Viele Anlässe zum Feiern kamen am Samstag, den 3. September in Hamm zusammen. Zum einen feiert die Verbandsgemeinde ...

Bewerbungsfrist läuft ab

CDU-MdB Erwin Rüddel wirbt für das Parlamentarische Patenschafts-Programm, das den Austausch zwischen ...

Brings rockten Betzdorf

Vor ausverkauftem Haus rockten Brings die Betzdorfer Stadthalle und boten hunderten Zuschauern ein unvergessliches ...

SPD-Konferenz: CDU mitschuldig an Finanzmisere des Kreises

Schon bald finden die Kommunalwahlen für die neue Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain statt. So war ...

Werbung