Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.03.2009    

Akkordeonspielerinnen sind Spitze

Akkordeonhochburg Kreis Altenkirchen: Beim Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz zum 11. Deutschen Akkordeon-Musikpreis räumten sechs Schülerinnen sehr gute Platzierungen ab, zwei errangen gar Lanessiege.

Kreis Altenkirchen. Die Musikschule des Kreises Altenkirchen hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie eine wahre Akkordeonhochburg ist: Beim Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz zum 11. Deutschen Akkordeon-Musikpreis 2009 räumten sechs Schülerinnen sehr gute Platzierungen ab, darunter sogar zwei Landessiege. Erste Landesmeisterin Rheinland-Pfalz mit 32 Punkten und dem Prädikat "ausgezeichnet" wurde Celina Sander aus Neitersen in der Sparte Akkordeon Solo der Altersgruppe IV (Jahrgänge 1993/94). Erste Landesmeisterinnen Rheinland-Pfalz wurden auch Laura Michelle Weber (Eichelhardt) und Clara Heidepeter (Birnbach) als Akkordeon Duo, Altersgruppe II (Jahrgänge 1997/98). Sie erreichten 35 Punkte und ebenfalls das Prädikat "ausgezeichnet", eine bemerkenswerte Leistung, denn in diesem jungen Alter sind Wettbewerbs-Atmosphäre, Aufregung und starke Konkurrenz aus dem ganzen Land nicht zu verachten. Mit diesen herausragenden Leistungen haben sich die drei Schülerinnen für die Teilnahme am Bundesentscheid um den Deutschen Akkordeon Musikpreis qualifiziert. Die Musikschule des Kreises Altenkirchen stellt damit einen Großteil der rheinland-pfälzischen Teilnehmer, die vom 11. bis 14. Juni in Baden Baden antreten.
Doch auch die Leistungen der weiteren Teilnehmer der Kreismusikschule verdienen höchste Beachtung. So erreichte Inken Bettgenhäuser (Weyerbusch) in der Gruppe Akkordeon Solo, Altersgruppe V (Jahrgänge 1992 und früher) einen guten 3. Platz mit 28 Punkten und dem Prädikat "sehr gut". Der Stellenwert dieser Leistung ist umso höher einzustufen, da sie sich in einem brillanten Vortrag und mit schwieriger, zeitgenössischer Literatur einer starken, teils deutlich älteren Konkurrenz stellen musste. Leider scheiterte sie in den Augen der Jury damit ganz knapp an der Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Einen guten 3. Platz erreichten auch mit "sehr gut" und 25 Punkten die beiden Akkordeonspielerinnen Anna Schmitz und Anne Lindenpütz (beide Altenkirchen) in der Gruppe Akkordeon Duo, Altersgruppe IV. Besonders stolz auf die Leistung seiner Schülerinnen und Schüler ist Michael Wagner, Akkordeonlehrer an der Kreismusikschule. Er hat die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Unterrichts seit Monaten auf den Wettstreit vorbereitet. Literaturauswahl, Einstudieren und zahlreiche Sonderproben lagen in seiner Hand. "Ohne die Unterstützung aller Eltern hätten wir das nicht schaffen können. Sie haben mich und ihre Kinder fantastisch unterstützt", so Wagner, fast ein wenig zu bescheiden. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Familien nach Ludwigshafen gereist. Umso schöner die Freude, die man nach der Siegerehrung dann gemeinsam auskosten konnte. Der Landesentscheid zum Deutschen Akkordeon Musikpreis wurde zum elften Mal vom Deutschen Akkordeonlehrer-Verband DALV und Deutschen Harmonikaverband ausgerichtet.
xxx
Foto: Drei 1. Landesmeister und drei 3. Landesmeister Rheinland-Pfalz des Deutschen Akkordeon-Musikpreises kommen von der Musikschule des Kreises Altenkirchen, vorne von links: Clara Heidepeter, Laura Michelle Weber, Inken Bettgenhäuser, 2. Reihe von links: Anne Lindenpütz, Anna Schmitz, hinten Celina Sander.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


"Das Pilatus-Evangelium"

"Das Pilatus-Evangelium" heißt das Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt. Es wird am 25. März in der ...

Fußgängerzone kein Thema

Die Stadtkernsanierung in Wissen kann nach einigen Straßenumwidmungen in absehbarer Zeit weitergehen. ...

Ehrenmitglied im „Doppelpack“

Das dürfte ziemlich einmalig sein: August-Wilhelm Steinhauer erhielt gleich zwei Ehrenmitgliedschaften ...

Auch 2009 wieder "Metallerlebnistag"

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch 2009 einen "Metallerlebnistag" geben. Er findet am ...

Stadtgespräche geben Gas

Die "Betzdorfer Stadtgespräche" geben Gas und stellten jetzt Bürgermeister Bernd Brato ihre aktuellen ...

ASV hängte Nistkästen auf

Auch an Land fühlt sich der Angelsportverein Altenkirchen dem Erhalt der Natur verpflichtet. Jetzt wurden ...

Werbung