Werbung

Nachricht vom 05.09.2016    

SPD Wissen will mehr Bürgerdialog

Die Standortfrage eines neuen Rathauses beschäftigt erneut die SPD in Wissen. In einer Pressemitteilung weist der Ortsvereinsvorsitzende Thorsten Wehner auf den Leerstand der früheren Realschule hin. Auch seien die Kostenschätzungen Sanierung/Neubau nicht vergleichbar, da fehlerhaft.

Wissen. Die SPD in Wissen hat sich noch mal intensiv mit dem Standort eines neuen Rathauses in Wissen befasst. Notwendig wurde das aus Sicht der SPD, weil sich aufgrund des Leerstandes des ehemaligen Gebäudes der Marion-Dönhoff-Realschule Plus eine völlig neue Situation ergeben hat. Der Wissener SPD-Vorsitzende Thorsten Wehner hält es für nur schwer vermittelbar, wenn ein solches zentrales und historisch wertvolles Gebäude komplett ungenutzt bliebe. Weiterer Leerstand sei unbedingt zu vermeiden. Wehner kann sich daher dort gut ein neues Rathaus für Wissen vorstellen.

Der gleichen Meinung ist auch Verbandsgemeinde-Fraktionssprecher Josef Schwan. Er führt dabei insbesondere auch die finanzielle Lage der Verbandsgemeinde (VG) Wissen ins Felde. Bei der Verschuldung besetze die VG schon jetzt einen der Spitzenplätze im Kreis und die Ortsgemeinden würden unter der hohen Umlage ächzen. Für Schwan habe daher der sparsame und wirtschaftliche Einsatz der Mittel die höchste Priorität. Die Sozialdemokraten halten auch die beiden Kostenschätzungen zu Sanierung im Altbestand und dem Neubau für nicht wirklich vergleichbar. So habe man quasi beim Umbau des ehemaligen Realschule-Gebäudes den höchsten Standard angelegt, beim Neubau aber Maßnahmen nicht mit eingerechnet (z.B. Erschließungskosten) oder mit veralteten Energierichtwerten geplant. Das sei aber für Schwan nicht ehrlich und daher auch nicht akzeptabel. Außerdem bestünde die Chance eine Kreiseinrichtung in dem großen Gebäude unterzubringen.



Auch der Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion Jürgen Linke sieht in der Sanierung im Altbestand eine wichtige Option für die Stadtentwicklung. Die Interessen des Einzelhandels seien Linke besonders wichtig. Deshalb bereite ihm der Wegfall von über 100 zentraler Parkplätze bei einem Neubau schon Bauchschmerzen. Das Gebiet um die Westerwaldbank habe für die Stadt eine starke Bedeutung für die Zukunft. Vielleicht habe man die Tür zur Konzeption der „Neuen Mitte“ ja doch zu voreilig zugeschlagen.

Diese Position unterstrich auch Wehner. Am derzeitigen Rathausstandort hält er „Norma" für den idealen Kandidaten. "Das Areal um die Westerwaldbank bietet zusätzlich enormes Potenzial für die Innenstadt. Hier benötigen wir dann einen Publikumsmagneten und gesteigerte Aufenthaltsqualität", erklärt Wehner. Die SPD will auf jeden Fall verstärkt in einen Bürgerdialog treten, damit man das Beste für die Stadt Wissen und die Verbandsgemeinde beschließen könne.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Einigung bei Faurecia erzielt

Es war eng geworden bei den Faurecia-Standorten, nicht nur in Scheuerfeld. Mit einem Warnstreik in den ...

Mitfahrbänke aufgestellt

Seit rund 14 Tagen sind die Mitfahrbänke in Birken-Honigsessen aufgestellt und werden auch angenommen. ...

Woche der Kirchenmusik an der Sieg

Vom 10. bis 18 September wird in den Kirchen des Seelsorgebereichs „Obere Sieg“ die zweite Woche der ...

Spatenstich: ikt Gromnitza expandiert

Wenn alles nach Plan geht, soll zum 20-jährigen Geschäftsjubiläum von ikt Gromnitza die Einweihung des ...

Aus der Verwaltung ein Erlebnis gemacht

„Tag des offenen Rathauses“ – wer sich darunter eine trockene, langweilige Veranstaltung vorstellt, erlebte ...

Richtige Dimensionierung des Heizkessels ist wichtig

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Heizkesseltechnik erheblich weiterentwickelt. Aber auch im Neubau ...

Werbung