Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Mitfahrbänke aufgestellt

Seit rund 14 Tagen sind die Mitfahrbänke in Birken-Honigsessen aufgestellt und werden auch angenommen. Hinter der Idee steckt der Ortsgemeinderat, denn der Personennahverkehr ist lediglich auf die Schulbusse reduziert, und zu Fuß nach Wissen gehen scheint nicht ratsam. Für eine Bank wird noch ein Sponsor gesucht.

Präsentierten die Mitfahrbank am Ortsausgang von Birken-Honigsessen: Rico Harzer, Ortsbürgermeister Hubert Wagner, Norbert Leidig und Martina Stangier. Foto: Ortsgemeinde

Birken-Honigsessen. Insgesamt wurden drei Mitfahrbänke angeschafft und aufgestellt. Zwei stehen in Birken-Honigsessen, eine in der Brückhöfe in Wissen in Fahrtrichtung Birken-Honigsessen. Sie sind als Mitfahrbänke beschriftet: "Wer nimmt mich mit nach Wissen" steht da zu lesen und natürlich umgekehrt: "Wer nimmt mich mit nach Birken-Honigsessen".

Der Ortsgemeinderat entwickelte die Idee, die Finanzierung für zwei Bänke übernahm die CDU und die FWG im Rat. "Für die dritte Bank suchen wir noch einen Sponsor", sagte Ortsbürgermeister Hubert Wagner, der auch schon erste Erfolge melden kann. "Die Möglichkeit wird angenommen, es muss noch bekannter werden", ist sich Wagner sicher.



Es gibt im Dorf viele Personen die kein Auto haben und trotzdem zu Terminen nach Wissen müssen. Da sind auch viele Neubürger betroffen. Sie können alle die Mitfahrbänke nutzen, und wer als Autofahrer da jemanden sitzen sieht, sollte falls möglich anhalten und den Fahrgast mitnehmen. Früher nannte man das "trampen" weil es keine Busse gab, heute gibt es die Mitfahrbänke oder auch Mitfahrzentralen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Heinz-Günter Schumacher neuer Präsident des Lions-Club Westerwald

Der Lions-Club Westerwald hat seit Juli 2025 mit Heinz-Günter Schumacher einen neuen Präsidenten. Er ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen wächst und plant Turnier

Die neu gegründete Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen verzeichnet stetiges Wachstum. Neben regelmäßigen ...

Ehrenamt stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Das Ehrenamt ist für die Arbeit der IHK Koblenz unverzichtbar. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ...

Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Behandlung von Tumoren im Brustkorb im Fokus des Siegener Forums Gesundheit

Beim Siegener Forum Gesundheit informiert Dr. Rainer Grübener am 11. September 2025 über Tumoren im Brustkorb ...

Weitere Artikel


Woche der Kirchenmusik an der Sieg

Vom 10. bis 18 September wird in den Kirchen des Seelsorgebereichs „Obere Sieg“ die zweite Woche der ...

Westerwälder Firmenlauf erstmals im Livestream

Am 16. September fällt der Startschuss für den 6. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Erstmals wird ...

Vorfreude auf Kreisheimattag in Altenkirchen

Am Sonntag, den 11. September ist es endlich so weit. 157 Stände mit hochwertigen Angeboten zum Bestaunen ...

Einigung bei Faurecia erzielt

Es war eng geworden bei den Faurecia-Standorten, nicht nur in Scheuerfeld. Mit einem Warnstreik in den ...

SPD Wissen will mehr Bürgerdialog

Die Standortfrage eines neuen Rathauses beschäftigt erneut die SPD in Wissen. In einer Pressemitteilung ...

Spatenstich: ikt Gromnitza expandiert

Wenn alles nach Plan geht, soll zum 20-jährigen Geschäftsjubiläum von ikt Gromnitza die Einweihung des ...

Werbung