Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Vorfreude auf Kreisheimattag in Altenkirchen

Am Sonntag, den 11. September ist es endlich so weit. 157 Stände mit hochwertigen Angeboten zum Bestaunen und sechs Bühnen mit herausragenden Auftritten machen Altenkirchen am Kreisheimattag im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums zur größten Fußgängerzone im Kreis. Hier können die Besucher Herkunft und Zukunft der Region Westerwald-Sieg entdecken und sich von einem tollen Programm begeistern lassen.

Sechs Bühnen mit herausragenden Auftritten werden für gute Unterhaltung der Besucher sorgen Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Das „Trommeln“ des „Projektteams Kreisheimattag“ im Frühjahr hat sich gelohnt: Fast 157 Anmeldungen machen die über 700 Jahre junge Stadt Altenkirchen und den 200 Jahre jungen Kreis Altenkirchen am 11. September zur größten Bühne und Flaniermeile im Westerwald und das alles mit Programm und Ständen aus der Region - einmalig und unverwechselbar. „Das kann sich sehen lassen und das gibt es auch nur einmalig alle fünf Jahre in der Region. Das Wichtigste ist, die eigene Heimat in mehreren Meilen und verschiedenen Bühnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten hautnah erleben zu dürfen“, so Lars Kober und Rebecca Seuser vom Projektteam.

Durch ganz Altenkirchen zieht sich am Markttag was Kinderaugen zum Leuchten, Oma und Opa zum Staunen und Frauen- wie Männerherzen höher schlagen lässt, was den Kreis bunt und verbunden von Friesenhagen bis Willroth erscheinen lässt, was die Reise in die Kreisstadt lohnen lässt:

Achim Heinz vom Bergbaumuseum in Sassenroth empfängt die Besucher neben der Musikschule im „Darkroom“, einem abgedunkelten Raum, in dem sie, abgeschirmt von dem Trubel auf den Straßen, die Schönheit der in unserer Heimat über Jahre gewachsenen Mineralien, fotografiert von dem renommierten Mineralienfotografen Matthias Reinhardt, bestaunen können.

Bei der mobilen Saftpresse Westerwald können die Besucher sich die eigenen reifen Äpfel vom Baum direkt zu Westerwälder Apfelsaft pressen lassen. Für alle, die gerne Neues ausprobieren und die Herausforderung suchen, gibt es am Stand der Sparkasse Westerwald-Sieg einen Surfsimulator. Einen großen Mähdrescher – Made in Eichelhardt – gibt es ebenso zu sehen wie Kühe, Ziegen, Schafe und „Rassegeflügel“.

Nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Junggebliebenen wird der Kreisbauernverband eine Heuballenrutsche aufbauen. Mit dem Stand „Das digitale Dorf Betzdorf“ wird ein Einblick in die Zukunft des Kreises gegeben. Sport-, Musik-, Karnevals- und Heimatvereine, die Landfrauen, das Besucherbergwerk Bindweide, Selbsthilfegruppen, Kindertagesstätten, Feuerwehren und THW sind die gesellschaftlichen und sozialen Eckpfeiler des Lebens im Kreis.

Auch „Trial-Man“ Niels Rieker mit seinem Team, der manchmal abends vor den Augen der Mitarbeiter der Kreisverwaltung auf den ehrwürdigen Mauern des Kreisständehauses seine Kunststücke vorführt, ist ebenso mit dabei wie das Elvis Presley Museum von Jonny Winters.

Wer es lieber still mag, der schaut sich in aller Ruhe die 136 schwarz-weiß Fotografien des „großen Kreissohnes“ und Fotografen August Sander im Kreishaus an. Dr. Salamat Schiftah wird ebenfalls im Kreishaus (Dr. Wilhelm-Boden-Saal) um 15 Uhr eine Sondervorführung zum Thema Kunsthandwerk und alte Berufe des Orients geben. Das neueste Entsorgungsfahrzeug des Abfallwirtschaftsbetriebs oder auch der große Truck der Westerwaldbank gibt es unter anderem in Sachen Technik zu bestaunen.



Musik gibt es in allen Gassen. Vor den Bühnen an der Musikschule, der Kreisverwaltung, auf dem Marktplatz, im Spiegelzelt und am Schlossplatz kann man die musikalischen Beiträge vieler verschiedener Künstler aus dem Kreis genießen. Auch die im Aktionskreis Altenkirchen aktiven Unternehmen und die frisch sanierte Rathausstraße lassen erkennen: Altenkirchen hat sich mehr als „fein“ gemacht für seine Gäste.

Fünf Bühnen mit 60 Beiträgen einheimischer Moderatorinnen und Moderatoren aus dem gesamten Kreisgebiet machen den 9. Kreisheimattag zur größten Bühne der Region für die eigenen Talente. Ob am Marktplatz, der Stadthalle, vor der Kreisverwaltung, der Kreismusikschule oder im Spiegelzelt auf dem Schlossplatz: Sie alle spiegeln wider, dass der 1816 gegründete Kreis lebendig ist.

An diesem Tag sind die Parkplätze für die Allgemeinheit in der Kreisstadt nur sehr begrenzt. Jedoch Dank Park & Ride und Bahn können alle Besucher die Kreisstadt gut erreichen.

Haben sich die Veranstalter noch im Frühjahr um jede Anmeldung zum alle fünf Jahre stattfindenden großen Kreisfest bemühen müssen, zeigte sich das Projektteam nun doch sehr zufrieden: „Alle Bühnen sind belegt mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Von den traditionell starken Blasorchestern auf der Bühne des Kreismusikverbandes vor der Kreisverwaltung über die zahlreichen Chöre im Spiegelzelt am Schlossplatz bis hin zu sportlichen Höchstleistungen wie Teakwondo, Boxen, Cheerleading oder Flamenco auf der Bühne am Marktplatz. Für jeden wird etwas geboten. Auch vor dem illustren, denkmalgeschützten Gebäude der Kreismusikschule werden vom Kulturwerk Wissen und der Musikschule Rock und Pop, kraftvolle und sanfte Stimmen und Ensembles auf einer eigenen Bühne zu sehen und hören sein.

Landrat Michael Lieber, der zusammen mit Bürgermeister Heijo Höfer das Programmheft vorstellte, welches ab sofort in den Verbandsgemeindeverwaltungen, Schulen, Filialen der Westerwaldbank und Sparkasse Westerwald-Sieg, in der Kreisverwaltung und vielen weiteren Stellen öffentlich ausliegt, zeigte sich sichtlich erfreut: „Ich bin froh, dass die Menschen den Wert des Kreisheimattages schätzen und anlässlich des 200. Geburtstages des Kreises zeigen, was unsere Region alles zu bieten hat. Bürgermeister Heijo Höfer ergänzt: „Wir möchten uns als Stadt präsentieren und werden ein guter Gastgeber sein. Kreis, Stadt, Verbandsgemeinde und erstmals auch etliche Ortsgemeinden präsentieren sich traditionsbewusst und modern“.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Weitere Artikel


Live Musik am Kreisheimattag bei toller Atmosphäre

Die Besucher können sich am Vorabend des großen Marktages des Kreisheimattages auf die heimischen Bands ...

Freie Wähler Rheinland-Pfalz wählen neuen Landesvorstand

Stephan Wefelscheid wurde bei der letzten Mitgliederversammlung einstimmig als Landesvorsitzender bestätigt. ...

Gelungener Männersonntag 2016 in Kirchen

Bei einem Festgottesdienst in der Lutherkirche in Kirchen zum diesjährigen Männersonntag wurde eine positive ...

Westerwälder Firmenlauf erstmals im Livestream

Am 16. September fällt der Startschuss für den 6. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf. Erstmals wird ...

Woche der Kirchenmusik an der Sieg

Vom 10. bis 18 September wird in den Kirchen des Seelsorgebereichs „Obere Sieg“ die zweite Woche der ...

SPD Wissen will mehr Bürgerdialog

Die Standortfrage eines neuen Rathauses beschäftigt erneut die SPD in Wissen. In einer Pressemitteilung ...

Werbung