Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Wolf am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald fotografiert

Einem Jäger ist es gelungen dieser Tage einen Wolf in der Nähe von Neustadt/Wied zu fotografieren. Der Jäger hat das Bild direkt an die Experten des Landes Rheinland-Pfalz geschickt. Von dort kam jetzt die Bestätigung, dass es sich bei dem fotografierten Tier um einen Wolf handelt.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neustadt/Wied. 2012 war im Westerwald in Rheinland-Pfalz der erste Wolf nach über 100 Jahren nachgewiesen und später illegal erschossen worden. Im September 2015 wurde ein Reh im Pfälzerwald von einem Wolf gerissen. Im Mai 2016 wurde ein Wolf bei Dierdorf nachgewiesen.

Das Land Rheinland-Pfalz ist auf die Rückkehr des Wolfes vorbereitet. Gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern ist ein Wolfsmanagementplan erarbeitet worden. Das Land stellt Ansprechpartner und unterstützt Landwirtschaft und Schafshalter. So werden Vorsorgemaßnahmen gefördert und es wird im Schadensfall entschädigt.



Für alle Fälle im Umgang mit Wölfen hat das Umweltministerium eine zentrale Hotline eingerichtet: Unter der Telefonnummer 06306 911 199 oder der E-Mail wolf@snu.rlp.de erhält man Beratung bei Präventionsmaßnahmen, bei einem Schaden an Nutztieren, Jagd- oder Hütehunden und kann Hinweise melden.

Der neueste Nachweis wurde am 5. September erbracht. Ein Jäger hat den Wolf durch ein Spektiv fotografiert. Die Experten haben die Aufnahme unter die Lupe genommen und nun die Echtheit bestätigt. Weitere Informationen über den Umgang mit Wölfen hat das MUEEF bereitgestellt. Hier kann die Broschüre eingesehen werden. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Unappetitlicher Fund im Garten in Peterslahr

Eine Ehepaar aus Peterslahr traute seinen Augen nicht, als sie am Montag ihren Garten betraten. Ein riesiger ...

Mank übernimmt den Onlineshop Tambini.de

Den Onlineshop für Kindergeburtstage und Mottopartys holt das Unternehmen Mank aus Dernbach in den Westerwald. ...

Antragsverfahren für Milcherzeuger startet

Für die Beihilferegelung zur Mengenreduzierung auf dem Milchmarkt werden EU-weit 150 Millionen Euro ausschließlich ...

Ein Erfolg nach dem anderen für das Team Schäfer Shop

Nationale und internationale Rennerfolge brachten die Radrennfahrer vom RSC Betzdorf im August mit nach ...

Ski- und Fahrradfreunde wieder auf gemeinsamer Tour

Dieses Jahr war die Pfalz das Ziel der drei-tägigen Fahrradtour des VfL Dermbach. Erneut wurde den 15 ...

Gelungener Männersonntag 2016 in Kirchen

Bei einem Festgottesdienst in der Lutherkirche in Kirchen zum diesjährigen Männersonntag wurde eine positive ...

Werbung