Werbung

Nachricht vom 06.09.2016    

Wolf am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald fotografiert

Einem Jäger ist es gelungen dieser Tage einen Wolf in der Nähe von Neustadt/Wied zu fotografieren. Der Jäger hat das Bild direkt an die Experten des Landes Rheinland-Pfalz geschickt. Von dort kam jetzt die Bestätigung, dass es sich bei dem fotografierten Tier um einen Wolf handelt.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neustadt/Wied. 2012 war im Westerwald in Rheinland-Pfalz der erste Wolf nach über 100 Jahren nachgewiesen und später illegal erschossen worden. Im September 2015 wurde ein Reh im Pfälzerwald von einem Wolf gerissen. Im Mai 2016 wurde ein Wolf bei Dierdorf nachgewiesen.

Das Land Rheinland-Pfalz ist auf die Rückkehr des Wolfes vorbereitet. Gemeinsam mit Schäfern, Tierhaltern, Jägern und Naturschützern ist ein Wolfsmanagementplan erarbeitet worden. Das Land stellt Ansprechpartner und unterstützt Landwirtschaft und Schafshalter. So werden Vorsorgemaßnahmen gefördert und es wird im Schadensfall entschädigt.



Für alle Fälle im Umgang mit Wölfen hat das Umweltministerium eine zentrale Hotline eingerichtet: Unter der Telefonnummer 06306 911 199 oder der E-Mail wolf@snu.rlp.de erhält man Beratung bei Präventionsmaßnahmen, bei einem Schaden an Nutztieren, Jagd- oder Hütehunden und kann Hinweise melden.

Der neueste Nachweis wurde am 5. September erbracht. Ein Jäger hat den Wolf durch ein Spektiv fotografiert. Die Experten haben die Aufnahme unter die Lupe genommen und nun die Echtheit bestätigt. Weitere Informationen über den Umgang mit Wölfen hat das MUEEF bereitgestellt. Hier kann die Broschüre eingesehen werden. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Unappetitlicher Fund im Garten in Peterslahr

Eine Ehepaar aus Peterslahr traute seinen Augen nicht, als sie am Montag ihren Garten betraten. Ein riesiger ...

Mank übernimmt den Onlineshop Tambini.de

Den Onlineshop für Kindergeburtstage und Mottopartys holt das Unternehmen Mank aus Dernbach in den Westerwald. ...

Antragsverfahren für Milcherzeuger startet

Für die Beihilferegelung zur Mengenreduzierung auf dem Milchmarkt werden EU-weit 150 Millionen Euro ausschließlich ...

Ein Erfolg nach dem anderen für das Team Schäfer Shop

Nationale und internationale Rennerfolge brachten die Radrennfahrer vom RSC Betzdorf im August mit nach ...

Ski- und Fahrradfreunde wieder auf gemeinsamer Tour

Dieses Jahr war die Pfalz das Ziel der drei-tägigen Fahrradtour des VfL Dermbach. Erneut wurde den 15 ...

Gelungener Männersonntag 2016 in Kirchen

Bei einem Festgottesdienst in der Lutherkirche in Kirchen zum diesjährigen Männersonntag wurde eine positive ...

Werbung